Datei vom Standesamt München Juni 1884

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LisiS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2018
    • 1679

    [gelöst] Datei vom Standesamt München Juni 1884

    Schönen Nachmittag euch allen,

    ich bin etwas verwirrt. Für einen Stammbaum einer Freundin, den ich erstelle, hab ich folgende Datei (ist das ein Familienblatt oder wie nennt man das?) vom Standesamt München aus dem Jahr 1884 bekommen.

    Die Namen, alles klar, da brauch ich keine Hilfe, wo ich allerdings nicht ganz durchblicke, sind die vielen Straßen-/Ortsangaben (!?) am Ende der 1. Seite beginnend mit "Mann" und dann fortlaufend über die 2. Seite wo dann irgendwann mal "Frau" steht.
    Was das ganz drunter heisst, in der rechten Ecke, ist mir nicht klar.

    Zum einen kann ich wenige Strassen vermutlich richtig lesen, aber um das gehts mir eher weniger, obwohl ich mich freue, wenn mir da wer lesen helfen kann, als dass ich verstehe warum das da so steht wie's steht.
    Sind die wirklich so oft umgezogen? Oder hat das einen anderen Grund?
    Was sind das für Namen (so entziffer ich das, was da nach dem Datum steht)?

    Bilder bzw. Screenshots hab ich angehängt, weil die original-PDF viel zu groß war.
    Hoff das geht auch!

    Vielen lieben Dank fürs Licht ins Dunkel bringen! Ohne Bezug zu München oder dem Umland, tu ich mir wirklich schwer da sinnerfassend was zu lesen bei manchen Straßen/Orten.

    Das kann ich für den Anfang lesen - aber wie gesagt - mir kommts fürs Erste nicht auf das korrekte Lesen aller Adressen an! Will euch nicht überstrapazieren damit!

    Schwanthalerhöhe 20/III
    3.6.77 Schneider ?
    Schwanthalerhöhe 64/I
    13.12.97 Knerr ?
    Schwanthalerhöhe 172/V
    1.1.98
    ??? 3.8.98

    Bayerstr. 69/I
    20.8.98 Meier?
    Klaastr. 12/I KG?
    6.9.98 K?
    Landlbergerstr. 18/2
    5/4.99 gf N???
    am 3.9.03 ausg
    Landlbergerstr. 61/4
    1.9.03 ? Eig?
    Schwanthalerstr. 146/I
    3.12.08 ???



    Screenshot_Wolfgang_Gebhardt 1.jpg
    Klenzestr. 2/3 13.6.84 28/7.84 Lachner Josef ?
    Reichnerbachstr. 13/0 RG(?) 29/7.84 15/9/84 Schustr(?)
    Beitl???str. 3/4 17/9.84 4/2.85 Ant. Mchl
    Thal 63/1 ? 4/2/85 1/9.85 Ant. Michel
    Brunnerstr. 10/3 9/9.85 18/1.86 Klein??
    Riechschatzstr. 20/0 20/1.86 Xav. Lenz?
    usw. usw....

    Screenshot_Wolfgang_Gebhardt 2.jpg
    Screenshot_Wolfgang_Gebhardt 3.jpg
    Screenshot_Wolfgang_Gebhardt 4.jpg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von LisiS; 21.08.2025, 17:03.
    Liebe Grüße
    Lisi

    SUCHE Vorfahren:
    Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
    Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5213

    #2
    Hallo Lisi

    Du kannst auch in den Adressbüchern von München überprüfen, ob sie an allen diesen Adressen gewohnt haben.
    Die Adressen sind wichtig, um herauszufinden, zu welchem Standesamt und zu welcher Pfarrei sie jeweils gehörten.
    Das vereinfacht die Suche nach den Kirchenbuch- und Standesamtseinträgen in München.

    Adressbücher München: https://wiki.genealogy.net/Kategorie...r_M%C3%BCnchen
    Adressbücher und Zeitungen München: https://www.digitale-sammlungen.de/de

    Bei den Personen in der 4. Spalte hat die Person jeweils gewohnt, evtl. taucht nur diese Person in den Adressbüchern auf, weil Untermieter meist nicht in den Adressbüchern enthalten sind.

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 21.08.2025, 19:44.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5213

      #3
      Hallo

      Klenzestr. 2/3 l., Lachner Josef Mauer
      Reichenbachstr. 13/0 Kg, Sch…
      Buttermelcherstr. 3 / 4, Ant. Michl
      Thal 63/ 1 , Ant. Michel
      Brunnenstr. 10/3, Kleindienst
      Kirchplatzstr. 29/0, Xav. Herz
      Lilienstr. 36 oder 56, Peter Windmann
      Klenzestr. 87/1 r., Brandenberger
      Plätzchen 4/3 , M. Asen
      Lilienstr. 62/2, Ant. Griss
      Mariahilfstr. 4/6, Ant. Seidl

      Augustenstr. 76/4
      16.X.84 Dessauer
      Schleissheimerstr.
      3./1.90 Reber
      Tulbachstr.
      3.7.90 / 3.8.90 Seidle
      Ketzmairstr. 32 /3 l.
      12.III.91 Köhler
      Tulbrickstr. 21 / I
      2.II.92 bei Wimmer
      Gallierstr. 26/3
      2.II.93 bei Ulrich
      Parkstr. II/III
      Lembke

      Mariahilfstr. 4/3, Ant. Seidl
      Bernoldusstr. 10/4 l., Ludwig Graf
      Josephspitalstr. 16/3 r.,
      Landsbergerstr. 66/III, Schelle
      Landsbergerstr. 60/III, Gebhardt
      Landsbergerstr. 66/III, Gebhardt
      Weissfeilstr. 11/0
      19.12.17 Gebhardt
      Landsbergerstr. 60/II r.
      1.III.88 bei Gebhard
      Kapuzinerstr. 41/II r.

      Gruss
      Svenja
      Zuletzt geändert von Svenja; 21.08.2025, 20:33.
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • LisiS
        Erfahrener Benutzer
        • 27.05.2018
        • 1679

        #4
        Liebe Svenja,
        VIELEN DANK! Die Erklärung, grad zu den Haupt- und Untermietern hilft mir da sehr weiter! Auf das wär ich nicht gekommen.
        Auch die Zugehörigkeit zu den Standesämtern ist gut zu wissen! Und dann noch die ganzen Strassen - du bist ein Hit!
        Danke!

        Bleibt nur mehr die Frage - war das damals normal, dass die Leute so viel umgezogen sind!? Gut, die hatten jetzt nicht so viel als Untermieter (was sie ja häufig waren), aber mit Kind und Kegel jedes halbe Jahr gut eine neue Bleibe, wenn auch manchmal nur ein paar Häuser weiter? Ja? Wirklich?
        Kenn ich von meinen "Bauern" in Österreich gar nicht, die blieben auf ihrem Hof in ihrem Ort hocken, und haben maximal in den Nachbarort oder 2 Orte weiter geheiratet. Das war das höchste der Gefühle.

        Liebe Grüße
        Lisi

        SUCHE Vorfahren:
        Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
        Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30158

          #5
          Hallo,

          Kleine Korrektur

          Augustenstr. 76/4
          16.X.84 Dessauer
          Schleissheimerstr.
          3./1.90 Reber
          Tulbeckstr.
          3.7.90 / 3.8.90 Seidle
          Katzmairstr. 32 /3 l.
          12.III.91 Köhler
          Tulbeckstr
          . 21 / I
          2.II.92 bei Wimmer
          Gollierstr. 26/3
          2.II.93 bei Ulrich
          Parkstr. II/III
          Lembke


          Mariahilfstr. 4/3, Ant. Seidl
          Corneliusstr. 10/4 l., Ludwig Graf
          Josephspitalstr. 16/3 r.,
          Landsbergerstr. 66/III, Schelle
          Landsbergerstr. 60/III, Gebhardt
          Landsbergerstr. 66/III, Gebhardt
          Steinheilstr. 11/0
          19.12.17 Gebhardt
          Landsbergerstr. 60/II r.
          1.III.88 bei Gebhard
          Kapuzinerstr. 41/II r.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • LisiS
            Erfahrener Benutzer
            • 27.05.2018
            • 1679

            #6
            Liebe Christine,
            dir auch vielen Dank!
            Liebe Grüße
            Lisi

            SUCHE Vorfahren:
            Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
            Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

            Kommentar

            Lädt...
            X