Schönen Nachmittag euch allen,
ich bin etwas verwirrt. Für einen Stammbaum einer Freundin, den ich erstelle, hab ich folgende Datei (ist das ein Familienblatt oder wie nennt man das?) vom Standesamt München aus dem Jahr 1884 bekommen.
Die Namen, alles klar, da brauch ich keine Hilfe, wo ich allerdings nicht ganz durchblicke, sind die vielen Straßen-/Ortsangaben (!?) am Ende der 1. Seite beginnend mit "Mann" und dann fortlaufend über die 2. Seite wo dann irgendwann mal "Frau" steht.
Was das ganz drunter heisst, in der rechten Ecke, ist mir nicht klar.
Zum einen kann ich wenige Strassen vermutlich richtig lesen, aber um das gehts mir eher weniger, obwohl ich mich freue, wenn mir da wer lesen helfen kann, als dass ich verstehe warum das da so steht wie's steht.
Sind die wirklich so oft umgezogen? Oder hat das einen anderen Grund?
Was sind das für Namen (so entziffer ich das, was da nach dem Datum steht)?
Bilder bzw. Screenshots hab ich angehängt, weil die original-PDF viel zu groß war.
Hoff das geht auch!
Vielen lieben Dank fürs Licht ins Dunkel bringen!
Ohne Bezug zu München oder dem Umland, tu ich mir wirklich schwer da sinnerfassend was zu lesen bei manchen Straßen/Orten.
Das kann ich für den Anfang lesen - aber wie gesagt - mir kommts fürs Erste nicht auf das korrekte Lesen aller Adressen an! Will euch nicht überstrapazieren damit!
Schwanthalerhöhe 20/III
3.6.77 Schneider ?
Schwanthalerhöhe 64/I
13.12.97 Knerr ?
Schwanthalerhöhe 172/V
1.1.98
??? 3.8.98
Bayerstr. 69/I
20.8.98 Meier?
Klaastr. 12/I KG?
6.9.98 K?
Landlbergerstr. 18/2
5/4.99 gf N???
am 3.9.03 ausg
Landlbergerstr. 61/4
1.9.03 ? Eig?
Schwanthalerstr. 146/I
3.12.08 ???
Screenshot_Wolfgang_Gebhardt 1.jpg
Klenzestr. 2/3 13.6.84 28/7.84 Lachner Josef ?
Reichnerbachstr. 13/0 RG(?) 29/7.84 15/9/84 Schustr(?)
Beitl???str. 3/4 17/9.84 4/2.85 Ant. Mchl
Thal 63/1 ? 4/2/85 1/9.85 Ant. Michel
Brunnerstr. 10/3 9/9.85 18/1.86 Klein??
Riechschatzstr. 20/0 20/1.86 Xav. Lenz?
usw. usw....
Screenshot_Wolfgang_Gebhardt 2.jpg
Screenshot_Wolfgang_Gebhardt 3.jpg
Screenshot_Wolfgang_Gebhardt 4.jpg
ich bin etwas verwirrt. Für einen Stammbaum einer Freundin, den ich erstelle, hab ich folgende Datei (ist das ein Familienblatt oder wie nennt man das?) vom Standesamt München aus dem Jahr 1884 bekommen.
Die Namen, alles klar, da brauch ich keine Hilfe, wo ich allerdings nicht ganz durchblicke, sind die vielen Straßen-/Ortsangaben (!?) am Ende der 1. Seite beginnend mit "Mann" und dann fortlaufend über die 2. Seite wo dann irgendwann mal "Frau" steht.
Was das ganz drunter heisst, in der rechten Ecke, ist mir nicht klar.
Zum einen kann ich wenige Strassen vermutlich richtig lesen, aber um das gehts mir eher weniger, obwohl ich mich freue, wenn mir da wer lesen helfen kann, als dass ich verstehe warum das da so steht wie's steht.
Sind die wirklich so oft umgezogen? Oder hat das einen anderen Grund?
Was sind das für Namen (so entziffer ich das, was da nach dem Datum steht)?
Bilder bzw. Screenshots hab ich angehängt, weil die original-PDF viel zu groß war.
Hoff das geht auch!
Vielen lieben Dank fürs Licht ins Dunkel bringen!

Das kann ich für den Anfang lesen - aber wie gesagt - mir kommts fürs Erste nicht auf das korrekte Lesen aller Adressen an! Will euch nicht überstrapazieren damit!
Schwanthalerhöhe 20/III
3.6.77 Schneider ?
Schwanthalerhöhe 64/I
13.12.97 Knerr ?
Schwanthalerhöhe 172/V
1.1.98
??? 3.8.98
Bayerstr. 69/I
20.8.98 Meier?
Klaastr. 12/I KG?
6.9.98 K?
Landlbergerstr. 18/2
5/4.99 gf N???
am 3.9.03 ausg
Landlbergerstr. 61/4
1.9.03 ? Eig?
Schwanthalerstr. 146/I
3.12.08 ???
Screenshot_Wolfgang_Gebhardt 1.jpg
Klenzestr. 2/3 13.6.84 28/7.84 Lachner Josef ?
Reichnerbachstr. 13/0 RG(?) 29/7.84 15/9/84 Schustr(?)
Beitl???str. 3/4 17/9.84 4/2.85 Ant. Mchl
Thal 63/1 ? 4/2/85 1/9.85 Ant. Michel
Brunnerstr. 10/3 9/9.85 18/1.86 Klein??
Riechschatzstr. 20/0 20/1.86 Xav. Lenz?
usw. usw....
Screenshot_Wolfgang_Gebhardt 2.jpg
Screenshot_Wolfgang_Gebhardt 3.jpg
Screenshot_Wolfgang_Gebhardt 4.jpg
Kommentar