Hochzeitseintrag in Lorch/Württ. von 1662

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThiloM
    Benutzer
    • 05.01.2025
    • 69

    [gelöst] Hochzeitseintrag in Lorch/Württ. von 1662

    Hallo,
    bitte um Lesehilfe bei dem Eintrag vom 9. November, 3 Zeilen, danke!
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9418

    #2


    9.
    ♂ * 25 Nov. Jerg Münder junger gesell von Hohrein, Jerg Münders bauern daselbst
    Ehelicher Sohn ist mit Margretha Lionhart Seytzers seel.(ig) gewesenen bauern
    zu Underkräneck hinterlaßenen Wittib copulirt worden zu Lorch.

    * Zeichen für den Planeten Mars, hier als Zeichen für den Wochentag Dienstag
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 21.08.2025, 17:08.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17252

      #3
      Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
      ... mit Margretha Lionhart Seytzers seel.(ig) gewesenen bauern zu Underkräneck hinterlaßenen Wittib ...
      Hallo
      der Vater war nicht seelig, sondern ist zum Zeitpunkt der Hochzeit seelig, daher muss es grammatikalisch richtig so lauten:

      "mit Margretha Lionhart Seytzers seeligen gewesenen bauern zu Underkräneck hinterlaßenen Wittib"

      Es sind also zwei aufeinanderfolgende Adjektive, so wie z.B.: er wird von dem toten abgestorbenen Ast im Gesicht getroffen


      Eine Formulierung "... Lionhart Seytzers seelig gewesenen bauern" würde bedeuten, dass er zu seinen Lebzeiten seelig war, zum Zeitpunkt der Hochzeit aber nicht mehr.
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 21.08.2025, 18:02.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9418

        #4
        Dann möchte ich nur noch ein Komma ergänzen
        "seeligen, gewesenen bauern"
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17252

          #5
          Genau, hier Beispiel mit Komma:
          hier ist das Abkürzungszeichen auch erst hinter dem "Selig.", so dass klar ist, dass hinter dem g weitere Buchstaben folgen müssen


          "Selig[en], nachgelaßne tochter" (1590)

          Komma.jpg


          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 21.08.2025, 19:34.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • ThiloM
            Benutzer
            • 05.01.2025
            • 69

            #6
            Vielen Dank! :-)

            Kommentar

            Lädt...
            X