Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. BITTE ERST NACH ABLAUF VON 24 STD. MELDEN! Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
9.
♂ * 25 Nov. Jerg Münder junger gesell von Hohrein, Jerg Münders bauern daselbst
Ehelicher Sohn ist mit Margretha Lionhart Seytzers seel.(ig) gewesenen bauern
zu Underkräneck hinterlaßenen Wittib copulirt worden zu Lorch.
* Zeichen für den Planeten Mars, hier als Zeichen für den Wochentag Dienstag
Schöne Grüße!
Astrodoc
--------------------------------
Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!
Es sind also zwei aufeinanderfolgende Adjektive, so wie z.B.: er wird von dem toten abgestorbenen Ast im Gesicht getroffen
Eine Formulierung "... Lionhart Seytzers seelig gewesenen bauern" würde bedeuten, dass er zu seinen Lebzeiten seelig war, zum Zeitpunkt der Hochzeit aber nicht mehr.
Dann möchte ich nur noch ein Komma ergänzen
"seeligen, gewesenen bauern"
Schöne Grüße!
Astrodoc
--------------------------------
Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!
Genau, hier Beispiel mit Komma:
hier ist das Abkürzungszeichen auch erst hinter dem "Selig.", so dass klar ist, dass hinter dem g weitere Buchstaben folgen müssen
Kommentar