Monogramme entziffern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schäferfrau
    Erfahrener Benutzer
    • 30.11.2018
    • 315

    [ungelöst] Monogramme entziffern

    Hallo,

    diese Mal habe ich eine etwas andere Frage, denn es geht nicht um das Lesen von Kirchenbüchern oder Ähnlichem:

    nach dem Tod der Großmutter haben wir einige alte Besteckteile mit diversen Monogrammen gefunden. Die meisten stammen wohl aus dem 19. und dem beginnenden 20. Jahrhundert (ca. 1820-1940).
    Diese Monogramme sind teils kunstvoll verziert und in unterschiedlichen Schriften graviert worden. Die meisten kann ich auch entziffern und den Vorfahren zuordnen, aber bei einigen habe ich Probleme die richtigen Buchstaben herauszulesen.

    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich habe die Bilder mit Nummern und meinen "Vermutungen" benannt. Aber ich bin sehr unsicher und xx heißt, dass ich überhaupt keinen Plan habe,

    Vielen Dank für jeden Versuch.

    Es grüßt herzlich

    Margrit

    Angehängte Dateien
  • Schäferfrau
    Erfahrener Benutzer
    • 30.11.2018
    • 315

    #2
    Ich sehe gerade, dass meine Bilderbezeichnungen nicht mit kopiert wurden. Aber vielleicht ist es ja ganz gut, dass ich niemanden beeinflusse. Nur zur Info: beim letzten und drittletzten Bild handelt es sich um dasselbe Monogramm - nur andersherum" gelesen."...

    Kommentar

    • Lerchlein
      Erfahrener Benutzer
      • 08.10.2018
      • 2948

      #3
      1. Bild: IK + IG
      2. Bild AG
      3. Bild 1=SX / 2x AG / 3x JM
      4. Bild könnte ein J
      X
      4. Bild XXG
      5. Bild 2x AE
      beim letztes Bild ist jeweils der 1. Buchstabe ein D ....

      Vielleicht hilft dir schon mal der Teil weiter? -
      Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 4174

        #4
        Bild 1 ist schwierig.
        Links könnte es sich sowohl um JK handeln, als auch JJC, oder J und eine Ligatur aus J und K.
        In de Mitte JG.
        Rechts J und ein doppeltes(?) C.

        Bild 2 sehe ich wie Lerchlein.

        Bild 3 sehe ich links SC, sonst ebenfalls wie Lerchlein.

        Bild 4 k.A.

        Bild 6 EM

        Bild 5 und 7 (kopfstehend, der Griff muss zum Benutzer zeigen) lese ich jeweils als JJG.


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 21.08.2025, 00:53.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Schäferfrau
          Erfahrener Benutzer
          • 30.11.2018
          • 315

          #5
          Vielen Dank schon mal für eure Interpretationen, die zum großen Teil mit meinen übereinstimmen.
          Hier nun meine Vermutungen, die sich auch durch unsere Ahnentafel bestätigen lassen:

          Bild 1: JK, JG, ???
          Bild 2: AG
          Bild 3: SC (ohne Bezug zur Familie bisher), AG, JM
          Bild 4: das ganz große Fragezeichen
          Bild 5 und 7: JJG, wobei sich ja der erste und zweite Buchstabe doch ganz leicht unterscheiden. Leider finde ich keinenNamen dazu, nur JG
          Bild 6: EM - auch ohne Bezug zur Familie

          Vielleicht findet sich ja noch ein Gravurexperte, der die letzten Fragezeichen erklären kann.

          Ansonsten wünsche ich allen einen schönen Tag und bedanke mich nochmals herzlichst.

          Margrit

          Kommentar

          • Lerchlein
            Erfahrener Benutzer
            • 08.10.2018
            • 2948

            #6
            Entschuldige, den Tag klemmt bei mir das Forum wie Hulle. 2xBild 4, ist natürlich 1xBild 5 und 5=6...
            Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







            Kommentar

            Lädt...
            X