Sterbeeintrag Landeshut/Schl. (ev. Duplikat) 80/1863 Heker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HErtlFernwald
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2017
    • 297

    [gelöst] Sterbeeintrag Landeshut/Schl. (ev. Duplikat) 80/1863 Heker

    Hallo Zusammen!

    Der Klempnermeister Christian August Heker stirbt im September 1863 in Landeshut.
    Lest Ihr den 2. oder den 9. September ??

    Liebe Grüße und tausend Dank !!
    Hendrik
    Angehängte Dateien
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 771

    #2
    Ich meine, das ist eindeutig der 9.
    Suche:
    - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

    Kommentar

    • HErtlFernwald
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2017
      • 297

      #3
      Danke! Also das Staatsarchiv Hirschberg sagt, es sei eindeutig der 2. Daher erhoffe ich mir weitere Meinungen !

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23719

        #4
        Na gut, dann überstimmen wir mal das polnische Archiv.
        Das ist eine 9.
        Eindeutig.
        Übrigens steht am Seitenanfang bereits eine 7.

        Du kannst natürlich die 2 vom Archiv übernehmen.
        Mich macht es nicht ärmer.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • AlfredS
          Erfahrener Benutzer
          • 09.07.2018
          • 3602

          #5
          Spontan lese ich die Ziffer als 9

          Wenn das Buch chronologisch geführt wurde - und da gehe ich hier aus - kann ja schlecht der 2. August dem 7. bzw. 9. August folgen!?
          Gruß, Alfred

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23719

            #6
            Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen

            Wenn das Buch chronologisch geführt wurde - und da gehe ich hier aus - kann ja schlecht der 2. August dem 7. bzw. 9. August folgen!?
            September.
            Der 29.8. wurde behördlicherseits gemeldet und damit zeitverzögert.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • HErtlFernwald
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2017
              • 297

              #7
              Danke an Euch alle! Ja, streng chronologisch nein. Nachmeldung 29.08. sicher richtig, daher berechnete ich eine Nachmeldung 02.09. mit ein, aber der 29.08. dürfte der einzige Ausreiser sein.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23719

                #8
                Ausreise in welches Land?
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • HErtlFernwald
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2017
                  • 297

                  #9
                  Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                  Ausreise in welches Land?
                  Na, da haben wir es wieder, Ausreißer natürlich

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23719

                    #10
                    Das waren die illegalen Emigranten. DIe ordentlichen mit nur einem s.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X