Trauung Ascher Kirchenbuch 18. Febr. 1683

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trebreh
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2013
    • 366

    [ungelöst] Trauung Ascher Kirchenbuch 18. Febr. 1683

    Liebes Forum
    mir fehlen wieder 4 - 5 Worte die ich nicht lesen kann.

    Folgendes lese ich
    Herr M. Johann Beyer Pastor und Inspector allhir, Weyl. H. Johann Beyers ?Hoch ........
    ?Brand…......... Amtsschreibers zu Stockenroth von ?............ auch Oberförsters in Sparneck ehel.
    Sohn, mit Frau Sabina, H. M. Joh. Adam Neidhardts gewesener Pfarrers in Brambach hinter
    laßene Witbr.

    Für die Hilfe schon einmal vielen Dank.
    Grüße Herbert
    Zuletzt geändert von Trebreh; Gestern, 21:26.
  • Trebreh
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2013
    • 366

    #2

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3899

      #3
      Hallo Herbert,

      da les ich:

      Herr M. Johann Beyer Pastor und Inspector allhir, weyl. H. Johann Beyers HochFürstl.
      Brandenb. Amtschreibers zu Stockenrode v.(nd).Hallerstein auch Oberförsters in Sparneck ehl.
      Sohn, mit Frau Sabina, H. M. Joh. Adam Neidhardts gewesenen Pfarrers in Brambach hinter
      laßenen Witben.


      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17032

        #4
        Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
        ... Inspector allhir ...
        Hi,
        es lautet aber "allhie"

        Bedeutung, Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von alhie, allhie auf fwb-online nachschlagen. Wörterbuch der frühneuhochdeutschen Sprache, des früheren, alten Deutsch.



        Viele Grüße

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3899

          #5
          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
          Hi,
          es lautet aber "allhie"

          Bedeutung, Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von alhie, allhie auf fwb-online nachschlagen. Wörterbuch der frühneuhochdeutschen Sprache, des früheren, alten Deutsch.


          Stimmt, Danke!


          LG Jens
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          Lädt...
          X