Lesehilfe Sterbeeintrag aus 1877

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • longo93
    Benutzer
    • 28.07.2025
    • 38

    [ungelöst] Lesehilfe Sterbeeintrag aus 1877

    Guten Abend zusammen,
    kann mir jemand bei folgendem Eintrag helfen? Ich lese dort:

    geboren zu Zwergen im Regierungsbezirk Kassel, konfrmiert, (verheiratet?) mit Anna Landau geborene Bräutigam
    Sohn der zu Oberlistingen verstorbenen, zur ?????????, Anna Margaretha Elisabeth Landau.

    Was steht nach zur?

    Ich danke vielsmals für eure Hilfe!

    LG
    Stephan Screenshot 2025-08-19 183545.png
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23699

    #2
    bezirke
    verheira- thet gewesenen
    zur Zeit unverehelichten
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • longo93
      Benutzer
      • 28.07.2025
      • 38

      #3
      Hallo Horst,
      vielen Dank für die Hilfe! Mich wundert nur, dass ich in den Kirchenbüchern von Oberlisitngen bei den Beerdigungen keine Anna Margaretha Landau finden kann. Wenn sie unverehelicht war, muss ja auch ihr Nachname weiterhin Landau gewesen sein.

      LG
      Stephan
      Zuletzt geändert von longo93; Gestern, 18:50.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23699

        #4
        Die Formulierung "zur Zeit" bei einer Verstorbenen klingt in unseren (heutigen) Ohren befremdlich.
        Vielleicht wollte der Schreiber damit ausdrücken, dass sie zur Zeit der Geburt des Kindes unverheiratet war.
        Normalerweile hätte der Schreiber bei einer späteren Verehelichung die Formulierung "nachmals verehelichte Dingeldey" oder "zuletzt verwitwete Krautwurst" oder "später verheiratete Ziegelbrenner Pipenbrink" wählen müssen..
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X