Liebe Mitforscher,
Ich hoffe dies ist das richtige Forum für diese Anfrage. Mir liegt eine Transkription des Originaltextes aus dem Jahr 1366 vor. Vieles kann ich leicht verstehen, manches aber nicht. Im Anhang ist ein Scan der Seite und hier ist, was ich entziffern konnte:
Wir Otto, von Gottes Gnaden Markgraf zu Brandenburg und zu Lausitz, des heil-
igen Römischen Reiches oberster Kämmerer, Pfalzgraf bei Rhein? und Herzog von Bayern, bekennen
öffentlich, dass wir vorlegin habin und vorlyen auch mit desem keigenvortigen bryue den beschei-
denen Männern Hans Belkow dem älteren und Fritz Belkow, seinem Bruder, Bürger
zu Frankfurt, unsere lieben Getreuen, und ihre rechten Erben mit einer gesammten
Hand das halbe Dorf zu Werchenow auf der Spree und das halbe Dorf zu Biegen, ane
zehn Hufen, die zu dem houue gehören in dem selben Dorfe zu Biegen, do iczunt Junge
van Lossow besitzt und do unser Dienst auf liet, zu einem rechten Lehen mit allen Nutzen,
Zinsen, Pachten, betin, Wagendiensten, mit Heiden, Holzen,Brüchen, Wassern, Seen, Fischereien, mit
werdern, wesin, wesewachsen, mit molen, molewerkin, Kirchlehen, Schultamt, Krügern, mit allen ge-
rechten, obersten und niedersten, alles halb und halb, frei und friedlich, sie und ihre Erben ewiglich
zu besitzen, mit allen Gnaden und gemachin, mit allen Rechten und zugehörungen, als sie der
ebengenannte Junge van Lossow und seine Eltern von uns und unseren Brüdern und Vorfahren seligen
hyuor bei doher besessen und gehabt haben, von dem sie die vorgenannten zwei Dörfer halb und
gute recht und redlich um ihr gereit gelt und Pfennige gekauft und bezahlt haben. .....
Dies zu Urkunde haben wir unsern Ingesiegel an diesen Brief gehangen. ...
Quelle: Geschichte der geistlichen Stiftungen, der adlichen Familien, so wie der Städte und Burgen der Mark Brandenburg
[Urkunden-Sammlung für die Orts- und spezielle Landesgeschichte]
Riedel, Adolph Friedrich, Berlin, 1862
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße aus Nelson BC
Thomas (Boysen)
Ich hoffe dies ist das richtige Forum für diese Anfrage. Mir liegt eine Transkription des Originaltextes aus dem Jahr 1366 vor. Vieles kann ich leicht verstehen, manches aber nicht. Im Anhang ist ein Scan der Seite und hier ist, was ich entziffern konnte:
Wir Otto, von Gottes Gnaden Markgraf zu Brandenburg und zu Lausitz, des heil-
igen Römischen Reiches oberster Kämmerer, Pfalzgraf bei Rhein? und Herzog von Bayern, bekennen
öffentlich, dass wir vorlegin habin und vorlyen auch mit desem keigenvortigen bryue den beschei-
denen Männern Hans Belkow dem älteren und Fritz Belkow, seinem Bruder, Bürger
zu Frankfurt, unsere lieben Getreuen, und ihre rechten Erben mit einer gesammten
Hand das halbe Dorf zu Werchenow auf der Spree und das halbe Dorf zu Biegen, ane
zehn Hufen, die zu dem houue gehören in dem selben Dorfe zu Biegen, do iczunt Junge
van Lossow besitzt und do unser Dienst auf liet, zu einem rechten Lehen mit allen Nutzen,
Zinsen, Pachten, betin, Wagendiensten, mit Heiden, Holzen,Brüchen, Wassern, Seen, Fischereien, mit
werdern, wesin, wesewachsen, mit molen, molewerkin, Kirchlehen, Schultamt, Krügern, mit allen ge-
rechten, obersten und niedersten, alles halb und halb, frei und friedlich, sie und ihre Erben ewiglich
zu besitzen, mit allen Gnaden und gemachin, mit allen Rechten und zugehörungen, als sie der
ebengenannte Junge van Lossow und seine Eltern von uns und unseren Brüdern und Vorfahren seligen
hyuor bei doher besessen und gehabt haben, von dem sie die vorgenannten zwei Dörfer halb und
gute recht und redlich um ihr gereit gelt und Pfennige gekauft und bezahlt haben. .....
Dies zu Urkunde haben wir unsern Ingesiegel an diesen Brief gehangen. ...
Quelle: Geschichte der geistlichen Stiftungen, der adlichen Familien, so wie der Städte und Burgen der Mark Brandenburg
[Urkunden-Sammlung für die Orts- und spezielle Landesgeschichte]
Riedel, Adolph Friedrich, Berlin, 1862
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße aus Nelson BC
Thomas (Boysen)
Kommentar