Moin!
Ich bräuchte etwas Hilfe bei diesem Abschnitt in einem Meldeblatt meiner Urgroßtante aus Leipzig.
Ich lese dort:
Ich weiß nicht genau was in der ersten Zeile "U. Fr." und in der zweiten die beiden ersten Wörter bedeuten sollen.
Ich vermute, dass sie ab 15.8.25 bei ihrem Ehemann gemeldet war, obwohl sie schon 1917 geheiratet hatten. Ab 7.9.25 wurde sie vielleicht offiziell bei ihm gemeldet und hat monatlich gezahlt? Seit Frühjahr 1932 sind sie dann in die Rudolf Hermann Straße gezogen.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps
Danke & beste Grüße!
Tobi
Ich bräuchte etwas Hilfe bei diesem Abschnitt in einem Meldeblatt meiner Urgroßtante aus Leipzig.
Ich lese dort:
b.(eim) Ehemanne 15.8.25, U. Fr.
Kl KdR ab(t). 07.9.25 mtl.
s.(iehe) Frühjahr 1932 Stö(tteritz), Rudolf
Hermann Str.(aße) 16 IV
Kl KdR ab(t). 07.9.25 mtl.
s.(iehe) Frühjahr 1932 Stö(tteritz), Rudolf
Hermann Str.(aße) 16 IV
Ich vermute, dass sie ab 15.8.25 bei ihrem Ehemann gemeldet war, obwohl sie schon 1917 geheiratet hatten. Ab 7.9.25 wurde sie vielleicht offiziell bei ihm gemeldet und hat monatlich gezahlt? Seit Frühjahr 1932 sind sie dann in die Rudolf Hermann Straße gezogen.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps

Danke & beste Grüße!
Tobi
Kommentar