Lesehilfe katholischer Taufeintrag Erfurt 1827

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • de_soeren
    Benutzer
    • 18.08.2025
    • 6

    [ungelöst] Lesehilfe katholischer Taufeintrag Erfurt 1827

    Hallo liebes Forum,

    das ist mein erster Beitrag hier und ich dachte, ich versuche mal mein Glück.

    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir bei der folgenden Passage helfen könntet.

    Es ist ein Taufeintrag von Karl August Werner von der katholischen St. Martini Gemeinde in Erfurt aus dem Jahr 1827.

    Das Bild wurde mir vom Bistums-Archiv übermittelt und ich kann es leider kaum lesen. Mit wurde in der E-Mail folgendes mitgeteilt: „Es stellte sich heraus, dass die Mutter von Karl August aus Rudolstadt stammte und evangelisch war. Der Vater Mathias Werner war Unteroffizier im 31. Königlich-Preußischen Infanterie Regiment. Die Geburtszeit ist vermutlich halb ein Uhr nachmittags.“

    Mich interessiert jetzt v.a. der Geburtsname der Mutter. Theresia ???

    Kann das jemand von euch entziffern?

    Ich bin über jeden Hinweis dankbar!

    Vielen Dank und schöne Grüße!
    Angehängte Dateien
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3896

    #2
    Hallo de_soeren,

    da les ich:

    Carolus Augustus Werner des Herrn Unteroffi-
    ziers im 31ten Hochlöblichen Konigl, Preüsischen
    Infanterie Regiments Mathias Werner, und
    dessen Ehefrau Theresia gebohrnen Schachtin aus
    Rudolstadt (evangelisch) ist gebohren den siebenten
    Dezember Nachmittags halb # (? 1/2) Uhr und ge-

    Der Mädchenname der Mutter lautet"Schach", das ~i am Ende ist dem weiblichen Geschlecht geschuldet.
    Bei der Uhrzeit steig ich grad nicht durch.
    Offensichtlich fehlt da die Hälfte vom Eintrag mit Taufdatum und Paten.


    LG Jens

    Der besseren Lesbarkeit halber:

    1000035728.jpg
    Zuletzt geändert von jebaer; Gestern, 00:50.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • de_soeren
      Benutzer
      • 18.08.2025
      • 6

      #3
      Lieber Jens,

      das ist ja wirklich toll! Vielen Dank für deine Hilfe! Wahnsinn, dass du das lesen konntest.

      Mit welchem Programm hast du das Bild bearbeitet?

      Wenn du mir noch eine Nachfrage zu dem Namen erlaubst: Könnte ihr Geburtsname auch "Schacht" gewesen sein oder wurde bei Frauen immer ein "-tin" angehängt?

      Auf alle Fälle ganz herzlichen Dank für deine Unterstützung!

      Sören

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3896

        #4
        Zitat von de_soeren Beitrag anzeigen
        Könnte ihr Geburtsname auch "Schacht" gewesen sein
        Ei freilich, das war er! Meine Tastatur neigt neuerdings zum Klemmen ... (Um nicht immer auf meinen dicken Fingern herumzureiten. )
        Und natürlich erhielten Nachnamen genauso wie etwa Berufsbezeichnungen ein Suffix ~in (ohne t) zur Darstellung der weiblichen Form.


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        Lädt...
        X