Erbitte Lesehilfe für Trauung 1905 Falkenau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LückeimStammbaum
    Benutzer
    • 14.02.2025
    • 14

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe für Trauung 1905 Falkenau

    Hallo an alle,
    ich habe vorhin im Porta Fontium den Kirchbucheintrag (Heirat) über meine Urgroßeltern gefunden (siehe Anlage).
    Leider kann ich nicht alles lesen, daher meine Anfrage, ob jemand mich unterstützen möchte.
    Zum einen geht es um den Namen der Kirche, in der sie geheiratet haben (linke Spalte).
    Zum anderen betrifft es die rechte Spalte, hier kann ich nur einzelne Wörter entziffern.
    Wenn jemand die rechte Spalte lesen kann und mir das Gelesene mitteilt, wäre ich sehr dankbar.


    Vorab herzlichen Dank für eure Hilfen und Antworten.
    Angehängte Dateien
  • drodon
    Benutzer
    • 12.11.2024
    • 71

    #2
    Ich lese auf die Schnelle:

    Friedrich Josep
    Bergmann, geb. in Zieditz, K(reis) Falkenau
    ... 23 Inf(anterie) Reg(iment) in Prag, leg(itimer) Sohn des
    Vranzl (Franz ?) Friedrich, Bergmann in Unterreichenau 49
    und der ... geb. Göhl (?) aus
    Zieditz 30
    die Eltern katholisch.

    Heidler Maria,
    geb. in Arnitzgrün 41 K(reis) Falkenau, ehe(liche)
    Tochter des +(verstorbenen) Karl Heidler, Bergmann in
    Unterreichenau, und der Katharina geb.
    Dörfler und (aus) Ebneth 40
    die Eltern katholisch

    die Kirche ist die "Erzdekanalkirche" in Falkenau

    VG, Drodon
    Zuletzt geändert von drodon; 17.08.2025, 13:25.

    Kommentar

    • Zita
      Moderator

      • 08.12.2013
      • 6917

      #3
      Hallo und herzlich willkommen im Forum,

      oben im gelben Kasten findest du eine Anleitung für Lesehilfethemen. Wichtig ist auch ein eindeutiger Titel, z.B. Art des Eintrags, Ort, Jahr (hab ich oben geändert).

      Friedrich Josef
      Bergmann, geb. in Zieditz, K(reis) Falkenau
      Reserv[ist] d. 73 Inf(anterie) Reg(iment) in Prag, leg(itimer) Sohn des
      Wenzl Friedrich, Bergmanns in Unterrei-
      chenau 49 und der Theresia geb. Götzl aus
      Zieditz 30
      die Eltern katholisch.

      Heidler Maria,
      geb. in Arnitzgrün 41 Bz (Bezirk) Falkenau, ehe(liche)
      Tochter des +(verstorbenen) Karl Heidler, Bergmanns in
      Unterreichenau, und der Katharina geb.
      Dörfler und (aus) Ebneth 40
      die Eltern katholisch

      Viel Erfolg!
      Zita

      Kommentar

      • LückeimStammbaum
        Benutzer
        • 14.02.2025
        • 14

        #4
        Hallo Dodron, hallo Zita, vielen Dank für eure Lesehilfe. Sie hilft mir schon sehr weiter. Viele Grüße, LückeImStammbaum

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23687

          #5
          2 x Bergmannes

          Dörfler aus Ebneth
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • LückeimStammbaum
            Benutzer
            • 14.02.2025
            • 14

            #6
            Hallo Horst von Linie 1, auch dir herzlichen Dank für deinen Beitrag. Viele Grüße, LückeImStammbaum

            Kommentar

            • drodon
              Benutzer
              • 12.11.2024
              • 71

              #7
              Das hast Du bestimmt schon selbst herausgefunden, aber für alle Fälle:

              Falkenau an der Eger = heute Sokolov
              Zieditz = Citice
              Ebneth muss eigentlich Ebmeth heissen = Rovná
              Unterreichenau = Dolní Rychnov
              Arnitzgrün = Arnoltov (zugehörig zu Brezová)

              Bis auf Brezová alles im Umkreis von 10 km

              Der FN "Götzl" ist schon für 1625 in Falkenau aktenkundlich.

              VG, Drodon
              Zuletzt geändert von drodon; 17.08.2025, 17:26.

              Kommentar

              • LückeimStammbaum
                Benutzer
                • 14.02.2025
                • 14

                #8
                Hey Drodon, 1000 Dank für deinen Nachtrag. Ja, ich habe tatsächlich einiges schon gewusst, allerdings kann ich mit deinem Hinweis "FN Götzl nichts anfangen. Sorry, ich bin Anfängerin, aber gerne würde ich wissen, was ich darunter zu verstehen habe. Wahrscheinlich eine weitere Möglichkeit, meine Recherchen auszuweiten? Wenn ja, was ich muss ich hier wissen? Vielen Dank vorab für deine Antwort, viele Grüße, LückeImStammbaum

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23687

                  #9
                  Die Mutter des Bräutigams ist eine geborene Götzl.
                  FN ist die Abk. f. Familienname.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • drodon
                    Benutzer
                    • 12.11.2024
                    • 71

                    #10
                    Hier noch: am 23.03.1860 tauft ein Josef Dörfler in Ebneth 40 eine Tochter Anna. Mutter ist eine Louise Knobel.

                    Vielleicht sind das ja zufällig die Eltern Deiner Ururgroßmutter Katharina Dörfler ? Vom Datum her könnte das passen.
                    Zuletzt geändert von drodon; 17.08.2025, 21:58.

                    Kommentar

                    • podenco
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.01.2011
                      • 1885

                      #11

                      Hallo Lücke,

                      auf der Suche nach der Taufe deines Urgroßvaters FRIEDRICH bin ich auf die Taufe seiner Schwester Theresia am 21.09.1875 gestoßen, die glücklicherweise den Hinweis auf die spätere Eheschließung der Eltern enthält:
                      https://www.portafontium.eu/iipimage...10&w=493&h=226

                      Sinngemäß steht hier, dass der Wenzl FRIEDRICH, Bergmann in Zieditz, am 28.02.1881 verlangt, als Vater der Theresia (+17.11.1881) ins Taufbuch eingetragen zu werden. Er ist gebürtig aus Frosau Nr. 15 bei Tepl (den Ort findest du hier) und der Sohn d. Joseph Anton FRIEDRICH, Strumpfwirkers in Watzkenreuth, Bezirkshauptmannschaft Falkenau
                      Mutter: Theresia GOETZL, gebürtig aus Zieditz Nr. 30, eheliche Tochter d. +Johann Wenzl GOETZL, Schuhmachers in Zieditz und der Maria Anna KOEHLER aus Altsattl Nr. 45

                      Heirat am 28.02.1881 in Zieditz https://www.portafontium.eu/iipimage...04&w=530&h=243
                      Seine Eltern: +Joseph Anton FRIEDRICH, Strumpfwirker in Watzkenreuth Nr. 18 und Katharina WUNDERLICH in W. Nr. 7

                      Eine Lücke weniger

                      Gruß
                      Gaby

                      Nachtrag: Wenn du hierzu oder zu anderen Suchen noch Hilfe brauchst, machst du am besten ein neues Thema im Unterforum auf.

                      Zuletzt geändert von podenco; Gestern, 08:57.
                      ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
                      SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
                      HAUGH in Mettmann und Wülfrath
                      KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
                      JÄGER in Zellingen
                      RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

                      Kommentar

                      • LückeimStammbaum
                        Benutzer
                        • 14.02.2025
                        • 14

                        #12
                        Guten Morgen an Horst von Linie 1, drodon und podenco, euch allen herzlichen Dank für eure Informationen und Hinweise. Ich bin überwältigt über so viel Hilfsbereitschaft.
                        Ich werde eure Antworten nun verarbeiten, meine Recherchen fortsetzen und mich ggf. bei Bedarf wieder melden (oder ein neues Thema eröffnen). Ja, podenco, jetzt ist es eine Lücke weniger, vielen Dank. Guten Wochenstart euch allen, viele Grüße, LückeImStammbaum

                        Kommentar

                        • Zita
                          Moderator

                          • 08.12.2013
                          • 6917

                          #13
                          Da die Ursprungsfrage hier geklärt ist, stelle ich das Thema auf gelöst. Wenn du Fragen hast, sind diese im Unterforum Böhmen, Mähren gut aufgehoben.

                          LG Zita

                          Kommentar

                          • LückeimStammbaum
                            Benutzer
                            • 14.02.2025
                            • 14

                            #14
                            Danke Zita!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X