Text von 1802 - ein paar Entzifferungsprobleme - Teil 4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sven.vedder
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2008
    • 522

    [ungelöst] Text von 1802 - ein paar Entzifferungsprobleme - Teil 4

    Hallo zusammen,

    ich würde nochmals gerne Eure Hilfe in Anspruch nehmen dürfen.

    Mir fehlen ein paar wenige Worte:

    Namens der Elisabeth deren Ehe-
    mann Anton Wickermann aus Grie-
    terbusch, der ebenfalls seine Ehefrau
    sistiren würde.

    Antonius, mit dem nemlichen
    erbieten, seine Ehefrau nach zu gest_______
    und

    Johanna in Assistentz des
    vorhin gedachten Jan Gerritzen,
    wie auch endlich

    den Gerhardus, der sich ebenfals
    zur Gestellung seiner Ehefrau
    erbot

    diesem letzteren nemlich Gerhardus
    und deßen Ehefrau Hendrina Gerritzen
    übertragen______

    ihr gantzes Vermögen (gestrichen) so ____
    _
    __- als immobilair Vermögen, _____
    Davon ausgeschloßen, in vollend _______
    Und

    danach kommt die Passage "bestünden die Immobilien" und eine Auflistung.


    Seite 3.2.jpg

    Vielen lieben Dank für Eure Hilfe.

    LG

    Sven
    Zuletzt geändert von sven.vedder; 17.08.2025, 12:43.
  • Zita
    Moderator

    • 08.12.2013
    • 6917

    #2
    Hallo Sven,

    Antonius, mit dem nemlichen
    Erbieten, seine Ehefrau noch zu gestellen
    und

    Johanna in Assistentz des
    vorhin gedachten Jan Gerritzen,
    wie auch endlich

    den Gerhardus, der sich ebenfals
    zur Gestellung seiner Ehefrau
    erbot

    Diesem letzteren nemlich Gerhardus
    und deßen Ehefrau Hendrina Gerritzen
    übertrugen sie

    ihr gantzes Vermögen (gestrichen) so wohl
    mo- als immobilair Vermögen, Nichts
    davon ausgeschloßen, in vollend? Eigenthum,
    und

    LG Zita

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4054

      #3
      "vollem " vgl. das n in übertrugen.
      VG
      mawoi

      Kommentar

      Lädt...
      X