Hallo zusammen
ich bräuchte eure Hilfe für das Lesen bzw. Bestätigung dass das was ich lese richtig ist und vor allem Hilfe zur Interpretation der Anmerkungen auf einer NSDAP-Mitgliederkartei. Vielleicht weiss ja jemand von euch wie solche Karteien bzw. die Anmerkungen damals geführt wurden. Nachname und Mitgliedsnummer habe ich im Sinne der betroffenen Familie geschwärzt.
Was ich lese in schwarz, Fragen oder Anmerkungen in blau:
Erwin
Die Bedeutung der Anmerkung kann ich höchstens raten: ? Änderung laut ? + schles. 2 40 /11.
Geboren 26.11.1909 Ort: B(reslau)
Beruf: Versicherungs Angestellter; Ledig
Eingetreten: 1.12.1932
Wohnung: B Tiergartenstrasse 11
Ich gehe davon aus, dass das B vor der Strasse hier für Breslau steht, so wie auch bei den weiteren Wohnungseinträgen.
Ortsgr. Breslau; Gau Schlesien
Stempel: Schlesien/Okt.34
Zeigt der Stempel das Datum der Austragung bzw. Überarbeitung mit den neuen Wohnort an? Und wozu gehört die Ziffer, ich lese "193"?
Wohnung G Moltkestr. 15
Ortsgr. Gleiwitz; Gau Schlesien
Für die Anmerkung lese ich "Schles. 1 36 / 206". Ich habe aber keine Vorstellung davon, was dies bedeuten könnte. Ist dies eine Meldenummer bei der Stadt o.ä?
Wohnung B Tiergartenstrasse 11
Ortsgr. Breslau; Gau Schlesien
Für die Anmerkung lese ich "Schles. 2 / 40 / 11". Ebenfalls keine Ahnung, was dies bedeuten könnte.
Wohnung Posen Schützenstr. 45/5
Ortsgr. Posen; Gau Wartheland
Datum auf Rückseite: 30.04.1940
------------------------------------
Ich gehe davon aus, dass ich aus den Einträgen nicht entnehmen kann, wann die Einträge überarbeitet wurden oder wann er ungefähr umgezogen ist, oder? Lediglich, dass die letzte Überarbeitung wohl am 30.04.1940 (Rückseite) vorgenommen wurde.
Vielen Dank für eure Hilfe! Besten Gruss, Steffen
ich bräuchte eure Hilfe für das Lesen bzw. Bestätigung dass das was ich lese richtig ist und vor allem Hilfe zur Interpretation der Anmerkungen auf einer NSDAP-Mitgliederkartei. Vielleicht weiss ja jemand von euch wie solche Karteien bzw. die Anmerkungen damals geführt wurden. Nachname und Mitgliedsnummer habe ich im Sinne der betroffenen Familie geschwärzt.
Was ich lese in schwarz, Fragen oder Anmerkungen in blau:
Erwin
Die Bedeutung der Anmerkung kann ich höchstens raten: ? Änderung laut ? + schles. 2 40 /11.
Geboren 26.11.1909 Ort: B(reslau)
Beruf: Versicherungs Angestellter; Ledig
Eingetreten: 1.12.1932
Wohnung: B Tiergartenstrasse 11
Ich gehe davon aus, dass das B vor der Strasse hier für Breslau steht, so wie auch bei den weiteren Wohnungseinträgen.
Ortsgr. Breslau; Gau Schlesien
Stempel: Schlesien/Okt.34
Zeigt der Stempel das Datum der Austragung bzw. Überarbeitung mit den neuen Wohnort an? Und wozu gehört die Ziffer, ich lese "193"?
Wohnung G Moltkestr. 15
Ortsgr. Gleiwitz; Gau Schlesien
Für die Anmerkung lese ich "Schles. 1 36 / 206". Ich habe aber keine Vorstellung davon, was dies bedeuten könnte. Ist dies eine Meldenummer bei der Stadt o.ä?
Wohnung B Tiergartenstrasse 11
Ortsgr. Breslau; Gau Schlesien
Für die Anmerkung lese ich "Schles. 2 / 40 / 11". Ebenfalls keine Ahnung, was dies bedeuten könnte.
Wohnung Posen Schützenstr. 45/5
Ortsgr. Posen; Gau Wartheland
Datum auf Rückseite: 30.04.1940
------------------------------------
Ich gehe davon aus, dass ich aus den Einträgen nicht entnehmen kann, wann die Einträge überarbeitet wurden oder wann er ungefähr umgezogen ist, oder? Lediglich, dass die letzte Überarbeitung wohl am 30.04.1940 (Rückseite) vorgenommen wurde.
Vielen Dank für eure Hilfe! Besten Gruss, Steffen
Kommentar