Vormundschaftsgericht 1813 10 fehlende Worte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sven.vedder
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2008
    • 595

    [gelöst] Vormundschaftsgericht 1813 10 fehlende Worte

    Guten Abend zusammen,

    wieder einmal komme ich hilfesuchend auf Euch zu und würde mich über Eure Unterstützung freuen.

    ich habe hier eine Akte zum Vormundschaftsgericht 1813 im Raum Rees (unterer Niederrhein, Napoleonische Zeit und Einfluss).
    Die Urkunde ist 3 Seiten lang und mir fehlen in Summe 10 Worte.

    Ich lese auf Seite 1 folgendes, wobei mir in Zeile 8, 17 und 21 fehlt mir jeweils 1 Wort.

    Im Jahr Eintausend Achthundert Dreizehn den Vier und
    zwanzigsten May

    Nachdem der Maire zu Vrasselt, Herr de Witt, mir
    Henrich Conrad von Renesse, Friedens Richter zu Emmerich
    Gestern Nachmittag um drey Uhr benachrichtigt; daß
    der Wittwer Herman Doering zu Bienen ehegestern
    mit Nachlassung minderjährigen Kindern verstorben
    sey; So haben wir mit dem _______ Anton Winters
    anstat des verhinderten Greffier Friedrich
    Funcke, heute Morgen um sieben Uhr die
    Reise nach Bienen angetreten, um im Sterbehaus
    die Versiegelung (?) des Nachlasses vorzunehmen.
    Der Municipal Rath und Ackersmann Theodor
    Hövelmann producierte Uns indessen hierbey ein ge-
    richtliches Protocol des ehemaligen Huth-Offenberg-
    chen Gerichts vom Neunzehnten August Eintausend
    Achthundert Acht ________ er nach dem Absterben
    der Ehefrau des Herman Doering, gebohren Johanna
    Rubroek den damals noch minderjährig gewese-
    nen Vier jüngsten Kindern zum Curator war
    angeordnet worden, und _______ es also
    die die noch minderjährigen Kinder einen Vor-
    mund in seiner Person hätten, es der Versie-
    gelung des Nachlasses wohl nicht bedürfe, sondern
    nur noch ein gegen Vormund vom Familien Rath
    zu ernennen sey.
    Derselbe bemerkte hierbey; daß der verstorbene
    Herman Doering und die Mutter seiner Comparentin
    Ehefrau

    Seite 1.jpg

    image.png
    image.png
    image.png

    Dann eine Frage zu den letzten Worten: heißt es "seines Comparenten" oder "seiner Comparentin"?
    Ich lese die weibliche Form, die aber keinen Sinn ergibt.

    Seite 1.1.jpg

    Auf der 2. Seite fehlt mir in der zweiten Zeile nach der Aufzählung 1-8 das Wort was mit "An" beginnt. Der Rest lautet:

    Ehefrau, geboren Mechtildis Renningh, leibliche Geschwister
    gewesen und daß der verstorbene Herman Doering Acht
    Kinder nachgelassen, als:
    1. Elisabeth, alt ungefehr Vier und dreißig Jahr
    2. Theodor, alt ungefehr zwei und dreißig Jahr
    3. Aleida, verehelicht mit dem Gerhard Kuster zu Androp, alt dreyzig Jahr
    4. Anton, alt Sieben und zwanzig Jahr
    5. Wilhelm, alt drey und zwanzig Jahr
    6. Everharda, alt zwanzig Jahr
    7. Johan, alt Siebenzehn Jahr
    8. Dorothea, alt fünfzehn Jahr
    wovon also di drey letzten noch minderjährig, und
    in An________ welche ein Gegen Vormund vom
    Familien-Rath zu ernennen sey.
    Zur Versammlung dieses Familien-Rathes habe
    er nun eingeladen:
    1tens: der Großjährige Sohn Theodor
    2tens: der Großjährige Sohn Anton
    3tens: der großjährige Sohn Wilhelm
    4tens: der Ackersmann Bernhard Renningh aus Bienen,
    dessen Mutter und der verstorbene Herman Doering
    leibliche Geschwister gewesen.
    5tens: der Ackersmann Bernhard Doering, aus Bienen,
    dessen Vater und der verstorbene Hermann Doering
    Brüder gewesen,
    sodann in Ermangelung fernerer Verwanten
    Väterl.
    Seite 2.jpg
    image.png​ ​​

    und auf Seite 3 fehlen mir ebenfalls einige Worte:
    - letzte Wort im 2. Absatz und der 1. Zeile
    image.png
    7 Weilen weiter: (schreiben?)


    3 Zeilen weiter: müsse oder müßte?​

    wieder 3 Zeilen weiter:

    und zu guter letzt das 2. und 4. Wort:



    der Rest lautet:

    Väterlich- und mütterlicher Seits hieselbst:
    6tens: Der Ackersmann Ruth Evers aus Bienen, als Nachbar
    Und guten Freund des verstorbenen Herman Doering.

    Der aus diesen Sechs Personen und uns der Friedens-
    Richter bestehenden Familien-Rath ernannte und
    einstimmig zum Gegen Vormund den Großjährigen Sohn
    Theodor Doering, welcher auch diese Gegen Vormund-
    schaft übernahm und den Eid in unsern Händen ab-
    legte:

    Die Gegen Vormundschaft mit Treue und Recht______-
    heit führen und die ihm in dieser Eigenschaft ob-
    liegende Pflichten erfüllen zu wollen.

    Uebrigens wurde dem Theodor Hövelmann als Haupt-
    Vormund zu erkennen gegeben, daß er binnen Zehn
    Tagen zur Aufnahme des Inventars des Nachlasses
    des Verstorbenen Herman Döring in beyseyn des
    Gegen-Vormundes durch einen Notaire _____ lassen
    und der Gegen-Vormund hierbey einen Sachverständigen
    ernennen und von Uns dem Friedens-Richter beeidi-
    gen lassen ______.

    Hierüber haben wir Friedens Richter nun dieses
    Protokoll niederschreiben lassen, welches die vorbenannten
    Personen mit Uns und den vorgenannten _________
    Anton Winters unterschrieben haben.

    Also _______ und ________ zu Bienen am Tage, Monat und
    Jahr wie oben.
    Renesse - Anton Winters
    Theodor Hövelmann Bernardus Renningh
    Theodorus Döring Bernardus Döring
    Anton Döring Rutt Evers
    Wilhelmus Döring

    Seite 3.jpg

    Vielen lieben Dank im Voraus für Eure Hife.

    Liebe Grüße

    Sven​
    Angehängte Dateien
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3402

    #2
    Guten Abend

    Ich lese:

    Huissier
    wornach
    wornach
    seiner Comparentin
    Ansehung
    Rechtschaffenheit
    schreiben
    müße
    Huissier
    geschehen und gethätiget

    LG Ronny

    Kommentar

    • sven.vedder
      Erfahrener Benutzer
      • 20.06.2008
      • 595

      #3
      Hi Ronny,
      super!!!! Vielen herzlichen Dank :-) :-) :-)
      Danke für die Mühen.
      Liebe Grüße
      Sven

      Kommentar

      Lädt...
      X