Bitte um Lesehilfe eines Wortes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnNo
    Erfahrener Benutzer
    • 02.09.2024
    • 341

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe eines Wortes

    Hallo, hier habe ich einen Taufeintrag. Mir fehlt das Wort, das beim ersten Paten über der Zeile vor Bergmann eingefügt wurde. Es handelt sich um den Eintrag Nr. 97.

    Ich lese:

    97. Johanna Rosina, Joh. X. Ohndorfs, Maurers in Reichenbach, Tochter, welche ihm
    sein Eheweib, Anna Rosina, eine geb. Bergerin, d. 1. November gebohren, ward
    den 3ten November getauft.
    T.B. Joh. Mich. Berger, ? Bergmann allhier, Jgfr.
    Anna Rosina, Christian Webers, Maurer-Meisters allhier, Tochter,
    Anna Rosina,
    Joh. X. Büttners, Bauers in Reichenbach, Eheweib

    Copulat. 1.) 1799 mit Schuster, Copulat. 2.) 1808 mit Mönch

    Ich setze selber immer fehlende Kommata ein, weil mich das Lesen ohne Punkt und Komma närrisch macht.

    LG Angela

    Tauf-__Trau-_und_Bestattungsbuch_1753_-_1788_Bild187 (1).pdf
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von AnNo; 05.08.2025, 17:54.
  • Gastonian
    Moderator

    • 20.09.2021
    • 5713

    #2
    Hallo Angela:

    Ich lese "Gärtner". Auch im nächsten Taufeintrag ist der erste Pate "Gärtners u. Bergmanns".

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23815

      #3
      Genau, das vermeintliche Wortende ist das UND.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • AnNo
        Erfahrener Benutzer
        • 02.09.2024
        • 341

        #4
        Gärtner war tatsächlich mein erster Gedanke, ich kam dann aber mit dem Anfangsbuchstaben nicht klar. Das soll ein G sein? Aber wenn ihr das sagt, wird's wohl stimmen.

        Besten Dank, Carl-Henry und Horst!

        LG Angela

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3387

          #5
          Zitat von AnNo Beitrag anzeigen
          Das soll ein G sein?
          Ein gleiches G gibt es auch im übernächsten Eintrag, beim Johann Gottlob, dem Vater des Täuflings Traugott.

          Kommentar

          • AnNo
            Erfahrener Benutzer
            • 02.09.2024
            • 341

            #6
            Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen

            Ein gleiches G gibt es auch im übernächsten Eintrag, beim Johann Gottlob, dem Vater des Täuflings Traugott.
            Stimmt! Ich habe nach Vergleichen gesucht und einen anderen GottWasauchimmer gefunden, aber der da ist mir entgangen. Danke!

            LG Angela

            Kommentar

            Lädt...
            X