Bitte um Lesehilfe bei der Herkunft des Ehemannes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5689

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei der Herkunft des Ehemannes


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei der Herkunft des Ehemannes.
    KB Birnbach (Ww.) 1844.












    Zuletzt geändert von Forscher_007; 05.08.2025, 10:43.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3298

    #2
    Hallo,

    das könnte Creuznach (Kreuznach) sein.

    Gruß
    Reiner
    Zuletzt geändert von ReReBe; 05.08.2025, 08:53.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23847

      #3
      Lese auch Creunach.
      Bestätigend dies:
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Zita
        Moderator

        • 08.12.2013
        • 7000

        #4
        Hallo Forscher,

        sollten die Bilder screenshots aus archion sein (s. oben, blauer Kasten): Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!

        LG Zita

        Kommentar

        • Forscher_007
          Erfahrener Benutzer
          • 09.05.2012
          • 5689

          #5
          Hallo Zita,


          image.png

          Damit dürfte klar sein, dass der Screenshot nicht aus Archion stammt.

          Das KB ist frei einsehbar unter APERTUS !
          Mit freundlichen Grüßen

          Forscher_007

          Kommentar

          • Forscher_007
            Erfahrener Benutzer
            • 09.05.2012
            • 5689

            #6
            Hallo,

            Danke für den ORT.
            Mit freundlichen Grüßen

            Forscher_007

            Kommentar

            • Zita
              Moderator

              • 08.12.2013
              • 7000

              #7
              Zitat von Forscher_007 Beitrag anzeigen
              Hallo Zita,


              image.png

              Damit dürfte klar sein, dass der Screenshot nicht aus Archion stammt.

              Das KB ist frei einsehbar unter APERTUS !
              Super, im gelben Kasten oben steht noch: Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!

              LG Zita

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23847

                #8
                Zitat von Zita Beitrag anzeigen
                Super, im gelben Kasten oben steht noch: Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
                Und die Seitenangabe. Denn man lädt sich die komplette Archivalie herunter.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                Lädt...
                X