Lesehilfe erbeten: Kirchenbuch Mülverstedt 1728

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThoKin64
    Benutzer
    • 07.05.2025
    • 42

    [gelöst] Lesehilfe erbeten: Kirchenbuch Mülverstedt 1728

    Hallo, ihr Lieben,

    hier wieder ein für mich kaum zu knackender Fall. Im angehängten Dokument ist ein Sterbeeintrag auf der 3. Zeile von unten, der mich interessiert. Ich lese:

    Hans Günsky ...

    Und dann hört es leider schon auf. Letztes Wort vielleicht Schönstedt?

    Ich danke euch im Voraus ganz herzlich!

    Thomas
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4179

    #2
    Bei Schönstedt tät ich mitgehen.
    Der Bräutigam scheint mir ein vid.(uus) zu sein, ein Witwer.
    Die Braut würd ich als Anna Cath. Schneider lesen.
    Ist aber alles nur geraten, bei der Sauklaue ...


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • ThoKin64
      Benutzer
      • 07.05.2025
      • 42

      #3
      Hallo Jens,

      herzlichen Dank, das hilft schon mal weiter. Ich war von einem Sterbeeintrag ausgegangen.

      Dann liest es sich jetzt so:

      Hans Günsky vid. (viduus) - Anna Cath. Schneider (?, evtl. Schmidt?) (... (?) Sch. a. Schönstedt (?))

      Danke im Voraus an alle, die noch mehr sehen!

      Viele Grüße

      Thomas

      Kommentar

      • ThoKin64
        Benutzer
        • 07.05.2025
        • 42

        #4
        Hallo, ihr Lieben,

        im Moment hängt es noch an diesem Wort (Seite ist oben verlinkt), es müsste der Vorname des Vaters der Braut sein:
        image.png

        Ha... oder Ja... und hinten ...prius?

        Ansonsten lese ich:
        Hans Günsky vid. - Anna Cath. Schmidt (...(?) Sch. aus Schönstedt)

        Ich danke euch herzlich!

        Thomas

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23847

          #5
          Zacharäus?
          Seltsam.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • ThoKin64
            Benutzer
            • 07.05.2025
            • 42

            #6
            Hallo Horst von Linie 1,

            bisher die beste Idee. Leider auch die einzige...

            Aber herzlichen Dank auf jeden Fall!

            Viele Grüße

            Thomas

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23847

              #7
              Stattet er denn das große Z ansonsten ebenso spartanisch aus?
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • ThoKin64
                Benutzer
                • 07.05.2025
                • 42

                #8
                Ich habe noch keine Z gesehen, es sieht auf dem Rest der Seite eher nach H oder G aus...

                Kommentar

                • Carsten89
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.02.2014
                  • 189

                  #9
                  Wenn das denn vorne ein Z sein sollte, ... es gibt ja den Vornamen Zacharius.

                  Und der Nachname wohl eher Schmidt als Schneider. Das er hat er ja sonst auch schön deutlich ausgeschrieben, z.B. 2 Zeilen drüber in Fischer und 4 Zeilen drüber in Lindner.
                  Zuletzt geändert von Carsten89; 07.08.2025, 15:42.
                  Viele Grüße
                  Carsten

                  Kommentar

                  • ThoKin64
                    Benutzer
                    • 07.05.2025
                    • 42

                    #10
                    Herzlichen Dank, Carsten!

                    bei Schmidt als Nachname war ich schon dabei. Aber Zacharius oder Zakarius ist es für mich irgendwie noch nicht... Sorry! Ich hatte schon über Jakobius nachgedacht, passt für mich aber auch nicht richtig.

                    Ich würde mich freuen, wenn noch jemand eine bessere Idee hat!

                    Viele Grüße

                    Thomas

                    Kommentar

                    • AlfredS
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.07.2018
                      • 3784

                      #11
                      Ob meine Idee besser ist?

                      Für mich beginnt der Name des Brautvaters mit "L" - siehe auch etwas oberhalb im ersten Eintrag von 1717 (Mich. Bringman - Cath. Ludwig)
                      Einen Namensvorschlag habe ich leider trotzdem nicht ...

                      Anmerkung: Der gesuchte Eintrag stammt aus 1721 - erst auf der Folgeseite kommt 1728
                      Gruß, Alfred

                      Kommentar

                      • ThoKin64
                        Benutzer
                        • 07.05.2025
                        • 42

                        #12
                        Hallo Alfred,

                        auch dir herzlichen Dank! Vor allem auch mit dem Hinweis zur Jahreszahl - du hast natürlich Recht!

                        Aber leider hilft das L auch erstmal nicht weiter...

                        Z ist es nicht - siehe links von 1725 (1725 schon auf der Kante von der nächsten Seite) den Ort Zimmern. L geht, H geht, G eher nicht... Vielleicht auch Lod... Hod... oder Ja...

                        Hat noch jemand eine gute Idee?

                        Viele Grüße

                        Thomas

                        Kommentar

                        • Carsten89
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.02.2014
                          • 189

                          #13
                          Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
                          Für mich beginnt der Name des Brautvaters mit "L" - siehe auch etwas oberhalb im ersten Eintrag von 1717 (Mich. Bringman - Cath. Ludwig)
                          Einen Namensvorschlag habe ich leider trotzdem nicht ...
                          So ging es mir auch, als ich heute über den Anfangsbuchstaben L nachdachte. Doch fand ich jetzt in den Verlustlisten 1. WK zwei Personen (gar nicht so weit weg von Mülverstedt, nämlich bei Paderborn u. bei Höxter) mit dem Vornamen Laborius. Das könnte ich in dem Trauungseintrag glatt auch lesen.
                          https://des.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search?lastname=&firstname=laborius&value01=&value 02=&value03=&value04=&value05=&value06=&value07=&v alue09=&pageValue01=&pageValue02=&pageName=&search =Suchen
                          Viele Grüße
                          Carsten

                          Kommentar

                          • ThoKin64
                            Benutzer
                            • 07.05.2025
                            • 42

                            #14
                            Hallo Carsten,

                            tatsächlich finde ich auch, dass man das herauslesen könnte... Klingt zwar etwas ungewöhnlich und ich habe den Namen noch nie gehört - aber warum nicht?

                            Herzlichen Dank und viele Grüße!

                            Thomas

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X