Geburtsdatum (nur eine Zahl)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    [gelöst] Geburtsdatum (nur eine Zahl)

    Hallo.

    Bei meinen Ditthardts bin ich wieder mal am zweifeln. Ich habe den Todeseintrag eines Vorfahren von 1761. Hier kurz meine Übersetzung:

    36. Zu Oberroßbach d. 2ten [...] gestorben und d. 4.
    begraben worden. Johann Jacob Ditthardt (oder Dithard?) alt
    ohngefähr 68 Jahre.

    Dann hat meiner Meinung nach jemand anders später mit Bleistift oder so "geb. 1698" oder "geb. 1693" drangeschrieben. Und darum gehts mir hauptsächlich. Ich habe bisher immer 1698 gelesen und dementsprechend auch in den Kirchebüchern weitergesucht. In diesem Jahr sind die Kirchenbücher aber Seitenweise vollkommen verblasst und ein Geburtseintrag ist dort nicht mehr zu ermitteln. Nun habe ich mal nachgerechnet (im Sinne erst mal handeln, dann denken) und bin auf 1693 gekommen (1761-ohgefähr 68=1693). Die Frage lautet also: Hat da jemand versucht zu korrigieren und das richtige Geburtsjahr eingetragen? oder hat dieser Mensch nachgerechnet und das Geburtsjahr nochmal in Zahlen drangeschrieben? Lest ihr 8 oder 3? Die anderen Einträge auf der Seite weisen keine solche Zusätze auf, weil die Altersangaben auf den Tag genau niedergeschrieben wurden.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ditthardt; 19.02.2011, 15:18.
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29946

    #2
    Hallo,

    erstmal eine kleine Ergänzung:

    Zitat von Ditthardt Beitrag anzeigen
    36. Zu Oberroßbach d. 2ten 9bre (November) gestorben und d. 4.
    begraben worden. Johann Jacob Ditthardt (oder Dithard?) alt
    ohngefähr 68 Jahre.
    Bei der Jahreszahl lese ich eigentlich eher 1691 oder 1692 eine 3 ist das für mich eher nicht.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Ditthardt
      Erfahrener Benutzer
      • 28.10.2010
      • 873

      #3
      Hmm ok, dass es noch was anderes sein könnte ist mir auch noch nicht in den Sinn gekommen. Da bleibt wohl nichts anderes übrig, als das ganze Jahrzehnt in den Büchern mal gründlich abzutasten. Aber immerhin besteht die Chance, dass der Eintrag doch noch zu finden ist. Danke für den Hinweis.
      Gruß, B a s t i a n
      ___________________________
      Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
      Margonin (Posen): Draheim
      Raum Kolmar (Posen): Saegert
      Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
      Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
      Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

      Kommentar

      Lädt...
      X