Altdeutsche Heiratsurkunde entschlüsseln!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jonathan Schlesiger
    Benutzer
    • 16.07.2025
    • 19

    [gelöst] Altdeutsche Heiratsurkunde entschlüsseln!

    Ich versuche aktuell die Heiratsurkunde zu entschlüsseln, aber ich kann es nur teilweise lesen.
    Es ist Altdeutsch und von Handgeschrieben, das macht es noch schwieriger.
    Also bräuchte ich dringend Hilfe beim Entschlüsseln der Heiratsurkunde, um herauszufinden ob das die richtigen sind wo ich Suche.
    Es wäre gut wenn die komplette Heiratsurkunde entschlüsselt wird.

    Lg Jonathan

    Dauerhafte Namens Suche: Schlesiger, Harwardt, Danilowski, Sigmund, Radig, Will, Lindner, Ehlert, Redding, Schubert, Bogel, Prothmann, Rhunau.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Jonathan Schlesiger; 03.08.2025, 17:44.
  • sven.vedder
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2008
    • 459

    #2
    Hallo Jonathan, hast du ein Bild der Urkunde?

    Kommentar

    • Jonathan Schlesiger
      Benutzer
      • 16.07.2025
      • 19

      #3
      Ja, hab jetzt die Datei angehängt, hab es gerade nicht hinbekommen.
      Lg Jonathan

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3560

        #4
        Nur das Handschriftliche...

        Erste Seite:


        Nr. 5
        Glottau - fünfundzwanzigsten
        Mai
        Knecht Andreas Schlesiger
        bekannt
        katholischen - neunzehn
        August
        siebenzig und vier - Packhausen
        Kreis Braunsberg - Mehlsack
        Kreis Braunsberg
        ... des Altsitzer Johann Schlesiger und
        dessen verstorbene Ehefrau Anna
        geboren Schulz
        Packhausen Kreis Braunsberg
        ... Besitzertochter Maria Danielowski
        bekannt
        katholischen ersten
        Juli
        siebenzig und acht - Muensterberg
        Kreis Heilsberg - Muensterberg
        Kreis Heilsberg
        des Besitzer Franz Danielowski
        und dessen Ehefrau Katharina
        geboren Graw
        Muensterberg Kreis Heilsberg

        Zweite Seite:

        der Besitzer Andreas Graw
        bekannt
        neunundvierzig - Muensterberg
        Kreis Heilsberg

        der Arbeiter Valentin Schulz
        bekannt
        dreiundfünfzig - Packhausen
        Braunsberg

        unterschrieben
        Andreas Schlesiger
        Maria Schlesiger geborne Danielowski
        Andreas Graw
        Valentin Schulz

        Jaeger

        Glottau, 25 ten Mai 1899
        Zuletzt geändert von AlfredS; 03.08.2025, 18:26.
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • Jonathan Schlesiger
          Benutzer
          • 16.07.2025
          • 19

          #5
          Danke Alfred,

          Ja, das sind meine Ururgroßeltern und zweimal meine Ururururgroßeltern.

          Lg Jonathan

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23605

            #6
            Zitat von Jonathan Schlesiger Beitrag anzeigen
            das sind meine Ururgroßeltern und zweimal meine Ururururgroßeltern.
            Wenn da nicht eine U(h)r zu wenig oder zu viel an der Wand hängt.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            Lädt...
            X