Hilfe bei Transkription eines Heiratseintrags von 1836

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex Dietrich Buchweitz
    Benutzer
    • 17.07.2025
    • 92

    [gelöst] Hilfe bei Transkription eines Heiratseintrags von 1836

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Eintrag bei Archion gefunden, der für meine Familienforschung sehr wichtig sein könnte, und ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Es handelt sich um einen Heiratseintrag von Carl Gottfried Dietrich vom 27.10.1836, aber ich kann leider nicht alle Details entziffern.

    Falls mir jemand mit einer vollständigen Transkription des Dokuments helfen könnte, wäre ich euch sehr dankbar. Das würde mir wirklich sehr helfen, mit meiner Forschung weiterzukommen.

    Hier ist der Link: https://www.archion.de/p/1ed1597245/

    Vielen herzlichen Dank an alle, die mir helfen können!

    Mit freundlichen Grüßen;

    --Alex Dietrich
    Zuletzt geändert von Alex Dietrich Buchweitz; 03.08.2025, 16:53.
  • susanneaux
    Benutzer
    • 21.05.2025
    • 44

    #2
    Hi,
    der Link funktioniert nur, wenn man ein Archion Abo hat. Kannst du ein PDF machen und hochladen?

    viele Grüße - Susanne

    Kommentar

    • Hey
      Benutzer
      • 28.07.2024
      • 81

      #3
      Herr Carl Gottfried Dietrich,
      zukünftiger Erblehnrichter und
      Wohlbegüterter zu Weigmannsdorf,
      Herrn Johann Gottfried Diet=
      richs, wohlbestellten Erblehnrichters
      und Wohlbegüterten zu Lichtenberg, ehelicher
      einziger Sohn erster Ehe, ein Junggeselle

      Frau Charlotte Ernesti=
      ne Hornuff, weiland
      Herrn Christian Gott=
      lob Hornuffs, wohlbestellt
      gewesenen Erblehnrichters
      und Wohlbegüterten zu
      Weigmannsdorf, hinterl. Witt=
      we.

      Donnerstags
      nach Dom. XXI
      post Trinit. den
      siebenundzwan=
      zigsten October,
      1836
      früh acht Uhr.

      Weigmannsdorf [durchgestrichen]
      Lichtenberg

      nicht
      oeffentlich,
      sondern
      in der
      Stille.

      Zu Lichtenberg und zu
      Weigmannsdorf,
      Dom. XVIII., XIX, et. XX.
      post Trinitatis a.
      1836.
      Zuletzt geändert von Hey; 03.08.2025, 15:47.

      Kommentar

      • Alex Dietrich Buchweitz
        Benutzer
        • 17.07.2025
        • 92

        #4
        Zitat von Hey Beitrag anzeigen
        Herr Carl Gottfried Dietrich,
        zukünftiger Erblehnrichter und
        Wohlbegüterter zu Weigmannsdorf,
        Herrn Johann Gottfried Diet=
        richs, wohlbestellten Erblehnrichters
        und Wohlbegüterten zu Lichtenberg, ehelicher
        einziger Sohn erster Ehe, ein Junggeselle

        Frau Charlotte Ernesti=
        ne Hornuff, weiland
        Herrn Christian Gott=
        lob Hornuffs, wohlbestellt
        gewesenen Erblehnrichters
        und Wohlbegüterten zu
        Weigmannsdorf, hinterl. Witt=
        we.

        Donnerstags
        nach Dom. XXI
        post Trinit. den
        siebenundzwan=
        zigsten October,
        1836
        früh acht Uhr.

        Weigmannsdorf [durchgestrichen]
        Lichtenberg

        nicht
        oeffentlich,
        sondern
        in der
        Stille.

        Zu Lichtenberg und zu
        Weigmannsdorf,
        Dom. XVIII., XIX, et. XX.
        post Trinitatis a.
        1836.
        Vielen Dank für deine Hilfe bei der Transkription des Heiratseintrags von Carl Gottfried Dietrich. Das hat mir sehr weitergeholfen!

        Mit freundlichen Grüßen;

        --- Alex Dietrich

        Kommentar

        Lädt...
        X