Erbitte Lesehilfe zu Kirchenbucheintrag Kirchenkreis Eisleben,Riestedt ( st. Wigbert),1848 Bild 48

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hansfrosch
    Benutzer
    • 05.03.2024
    • 42

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe zu Kirchenbucheintrag Kirchenkreis Eisleben,Riestedt ( st. Wigbert),1848 Bild 48

    zuvor möchte ich mich für eventuelle Fehler entschuldigen. Das Forum wird mir zum teil in Deutsch und in Englisch angezeigt und ich bin der Englischen Sprache nicht ganz mächtig.

    Bild 48

    Friedrich Albert
    unehelicher Sohn

    Freitag sechs und zwanzigster
    26. Mai

    Nachmittag drei 3 Uhr

    unehelich



    mehr hab ich leider nicht

    Vielen Dank
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Hansfrosch; Gestern, 13:30.
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10838

    #2
    Hallo.




    Nochmal:

    Friedrich Albert
    unehelicher Sohn

    Freitag
    Sechs und
    zwanzigster
    26. Mai

    Nach-
    mittag drei
    3
    Uhr

    unehelich

    Dem Land-und
    Stadtgericht zu
    Sangerhausen unterm
    2 Juni 1848 angezeigt

    Louise Christia(ne)
    Brehme
    weil(and) Johann Chr...
    Brehmes, gew(esenen)
    Anspänners in (Obers-?)
    dorf hinterlasse(ne)
    einzige Tochter.

    ...​

    LG Marina

    Kommentar

    • Bachstelze1160
      Erfahrener Benutzer
      • 08.02.2017
      • 815

      #3
      Hallo Hans Frosch,

      da ich Zugang zu dem Buch habe ergänzte ich, was in den weiteren Spalten Texte, der Taufbuchseiten Zeile des Eintrages


      also was rechts davon steht:

      Wohnort der Eltern, Ruhstadt ( dieselbe) ? aus dem Falz des Buches kommend) ...in Stief? tochter des früh(eren) Einwohner (des) Zimmermanns Gottfried Schachtel


      Tauftag Himmelfahrt, erster 1. Juni

      Pfarrer, derselbe = Pastor Simroth


      Namen der Taufpathen:

      1) Junggesell Carl Grobe Bergmann allhier

      2) Junggesell Carl Schachtel ?der..... ? (weiteres Wort oder zwei Wortteile, schlecht zu lesen)

      3) Jgfer (Jungfer) Wilhemine Berner hier

      4) Jgfer Friederike Ohske (Ohsna?) Gottfried Ohske dritte Tochter hier


      grüßle Bachstelze
      Zuletzt geändert von Bachstelze1160; 02.08.2025, 19:13.
      Dank und herzliche Grüße <3

      Die Bachstelze


      Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
      Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

      Kommentar

      • Bachstelze1160
        Erfahrener Benutzer
        • 08.02.2017
        • 815

        #4
        Hier noch eine Ergänzung, die Zeile die oben drüber steht von dem Kirchenbuch der Ort

        / Kirchenkreis Eisleben / Riestedt (St. Wigberti)

        also bei Wohnort nicht Ruhstadt sondern Riestadt !
        Dank und herzliche Grüße <3

        Die Bachstelze


        Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
        Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10838

          #5
          Hallo.

          ... Stifftochter des hies.(igen) Einwohners (und) Zimmermanns Gottfried Schachtel

          LG Marina

          Kommentar

          • Bachstelze1160
            Erfahrener Benutzer
            • 08.02.2017
            • 815

            #6
            Guten Abend Hans Frosch,

            habe in dem Bereich eben mal die Konfirmanden anfangen durchzusuchen und finde da den Nachnamen der Mutter Brehme

            Konfirmanden Jahr 1821 (Jahrgänge 1806 /1807 ) Riestadt 24. April

            9) Christian Adam Brehme geboren 1. September 1807

            Kirchenkreis Eisleben / Riestedt (St. Wigberti) / Konfirmanden 1821-1852


            ich schau noch ob ich weitere finde

            Dank und herzliche Grüße <3

            Die Bachstelze


            Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
            Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10838

              #7
              Hallo.
              Ich lese noch

              Namen der Taufpathen:

              1) Junggesell Carl Grobe Bergmann allhier

              2) Junggesell Carl Schachtel dasgl.(eiche) (meint allhier)

              3) Jgfer (Jungfer) Wilhemine Becker hier

              4) Jgfer Friederike Ohske (Oßke) Gottfried Ohskes dritte Tochter hier

              Zum Thema "hs"

              Stammbucheintrag aus dem Jahr 1944 aus Nordrhein-Westfalen Guten Tag! Mein Vater ist lange tot. Er hat Zeit seines Lebens seinen Namen wie ich geschrieben: Rohsbach. Offiziell, d.h. amtlich hieß er aber Roßbach. In seiner Geburtsurkunde steht der handschriftliche Eintrag, den ich als Anhang mitschicke. Hieß er jetzt


              LG Marina

              Kommentar

              • Hansfrosch
                Benutzer
                • 05.03.2024
                • 42

                #8
                oh wow, vielen Dank ihr zwei.

                ich muss das jetzt erstmal kurz ein wenig sortieren.

                Kommentar

                • Hansfrosch
                  Benutzer
                  • 05.03.2024
                  • 42

                  #9
                  Zitat von Bachstelze1160 Beitrag anzeigen
                  Guten Abend Hans Frosch,

                  habe in dem Bereich eben mal die Konfirmanden anfangen durchzusuchen und finde da den Nachnamen der Mutter Brehme

                  Konfirmanden Jahr 1821 (Jahrgänge 1806 /1807 ) Riestadt 24. April

                  9) Christian Adam Brehme geboren 1. September 1807

                  Kirchenkreis Eisleben / Riestedt (St. Wigberti) / Konfirmanden 1821-1852


                  ich schau noch ob ich weitere finde
                  Hi,
                  also ich habe den Kirchenbucheintrag der Hochzeit von Friedrich Albert Brehme und da ist als Eltern Louise Christiane Brehme und Johann Gottlieb Kühne angegeben.
                  Also gehe ich jetzt mal davon aus das ein Christian Adam Brehme vielleicht ein Bruder der Louise Christiane Brehme ist.
                  Allerdings habe ich noch keine weiteren Daten zu Louise um das abzugleichen. Aber ich behalte ihn mal im Hinterkopf, vielen dank dafür.

                  Kommentar

                  • Hansfrosch
                    Benutzer
                    • 05.03.2024
                    • 42

                    #10
                    Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
                    Hallo.




                    Nochmal:

                    Friedrich Albert
                    unehelicher Sohn

                    Freitag
                    Sechs und
                    zwanzigster
                    26. Mai

                    Nach-
                    mittag drei
                    3
                    Uhr

                    unehelich

                    Dem Land-und
                    Stadtgericht zu
                    Sangerhausen unterm
                    2 Juni 1848 angezeigt

                    Louise Christia(ne)
                    Brehme
                    weil(and) Johann Chr...
                    Brehmes, gew(esenen)
                    Anspänners in (Obers-?)
                    dorf hinterlasse(ne)
                    einzige Tochter.

                    ...

                    LG Marina
                    Was bedeutet denn:

                    Louise Christiane brehme
                    weiland Johann Chr..
                    Brehmes, gew(espenen)
                    Anspänners in (Obers?)
                    dorf hinterlassene
                    einzige Tochter??


                    also ich übersetze das so…
                    Louise Christiane Brehme ist die einzige Tochter von Johann Chr. Brehme aus Obersdorf ( kommt hin gibt es tatsächlich in der Nähe von Riestedt
                    aber was bedeutet Anspänners ?

                    Kommentar

                    • Bachstelze1160
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.02.2017
                      • 815

                      #11
                      Also

                      nun fand ich im Konfirmationsbuch Archion Bild 20 Jahr 1835 ---Archion Bild 19 Jahr 1834

                      Nr 19, Louise Christiane Brehme Geb 8. August 1821

                      Vater Joh. Christof Brehme Einwohner in Obersdorf


                      und in der selben Jahr die Seite davor daneben ist der 2. Taufpate Mitkonfirmant

                      Johann Carl Gottlieb Schachtel geb 17.Juli 1821 (es gibt aber noch sein Bruder zwei Jahre davor selber Name geb 13.September 1819 ohne Gottlieb)

                      Vater Joh Gottlieb Schachtel (Beruf) Maurer, beim Sohn davor steht die Mutter drunter: Christiane Dorothea

                      Dank und herzliche Grüße <3

                      Die Bachstelze


                      Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
                      Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

                      Kommentar

                      • Hansfrosch
                        Benutzer
                        • 05.03.2024
                        • 42

                        #12
                        Zitat von Bachstelze1160 Beitrag anzeigen
                        Also

                        nun fand ich im Konfirmationsbuch Archion Bild 20 Jahr 1835 ---Archion Bild 19 Jahr 1834

                        Nr 19, Louise Christiane Brehme Geb 8. August 1821

                        Vater Joh. Christof Brehme Einwohner in Obersdorf


                        und in der selben Jahr die Seite davor daneben ist der 2. Taufpate Mitkonfirmant

                        Johann Carl Gottlieb Schachtel geb 17.Juli 1821 (es gibt aber noch sein Bruder zwei Jahre davor selber Name geb 13.September 1819 ohne Gottlieb)

                        Vater Joh Gottlieb Schachtel (Beruf) Maurer, beim Sohn davor steht die Mutter drunter: Christiane Dorothea


                        Wahnsinn da hast du mir ja schon ne Menge Arbeit jetzt abgenommen. Vielen lieben Dank

                        Kommentar

                        • Bachstelze1160
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.02.2017
                          • 815

                          #13
                          Zitat von Hansfrosch Beitrag anzeigen

                          Hi,
                          also ich habe den Kirchenbucheintrag der Hochzeit von Friedrich Albert Brehme und da ist als Eltern Louise Christiane Brehme und Johann Gottlieb Kühne angegeben.
                          Also gehe ich jetzt mal davon aus das ein Christian Adam Brehme vielleicht ein Bruder der Louise Christiane Brehme ist.
                          Allerdings habe ich noch keine weiteren Daten zu Louise um das abzugleichen. Aber ich behalte ihn mal im Hinterkopf, vielen dank dafür.
                          Hei, zu früh gefreut,
                          habe einpaar Brüder Kühne gefunden im selben Konfirmandenbuch

                          Vater Joh. August Kühne Familienbuch IIIb

                          aber der Vorname ist es nicht , wohl die Brüder, (oder Vettern?) vom ältesten, da war das Buch noch nicht:

                          Archion Foto 8 Sohn 2. Johann David *15.September 1808 Konf 1823

                          Foto 10 3.Sohn Carl Gottfried * 28.Januar 1811 Konf 1825

                          Foto 14 4. Sohn Friedrich Gottlob *16.Januar 1816 Konf 1830 (6.)
                          Zuletzt geändert von Bachstelze1160; 02.08.2025, 22:16.
                          Dank und herzliche Grüße <3

                          Die Bachstelze


                          Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
                          Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

                          Kommentar

                          • Bachstelze1160
                            Erfahrener Benutzer
                            • 08.02.2017
                            • 815

                            #14
                            Ah Frosch Fröschle gern geschehen,

                            das war ja nur ein Konfirmandenbuch das ich durchsuchte, weil kein Register von den Kirchenbüchern da sein soll.

                            Jetzt zurück bei Bild Foto 20 finde ich auch den gesuchten

                            5the Sohn auch Mitkonfirmant Johann Gottlieb Kühne * 4. August 1821


                            Bitte
                            Dank und herzliche Grüße <3

                            Die Bachstelze


                            Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
                            Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X