Hallo liebe Ahnenforscher-Community.
Ich habe beim Aufräumen bei meiner Oma zufällig ein altes Notiz- und Adressbuch von meinem Ur-Urgroßvater aus den 1945er Jahren gefunden. Von Fluchtgeschichte, Adressen, Wörterbuch, Rezepten (?) und vielen Namen von ehemaligen Nachbarn in Grünfließ, Kreis Neidenburg gibt es vielleicht auch Daten, die für andere interessant wären. Aber teilweise komme ich einfach nicht weiter. Die Texte sind vorrangig auf Deutsch geschrieben, es gibt aber auch einige russische Einträge. Ich würde das vollständige "Werk" gerne in der Ostpreußen-Gruppe hochladen, dafür brauche ich eure Hilfe. Ich würde hier das eingecannte Notizbuch nach und nach hochladen (Danke für den Hinweis Zita, habe ich wirklich überlesen), da die Datei als Anhang zu groß ist. Vielleicht können wir uns da gemeinsam Seite für Seite durcharbeiten?
Meine bisherigen Leseerfolge lade ich ebenfalls hoch.
Ich hoffe wirklich auf eure Hilfe beim Enziffern der alten Schreibschrift. Praktischerweise hat mein Ur-Urgroßvater Gustav auf Seite 5 das kyrillische Alphabet geübt und damit eine super Vorlage seiner Schrift mitgeliefert. Zur besseren Übersicht, habe ich die Seiten handschriftlich am oberen Rand in schwarzer Schrift gezählt. Es sind 25 DIN A6 Seiten jeweils immer 2 pro pdf-Seite. Ich werde das in 4er Schritten hochladen.
Hier Teil 1 mit Seite 1-4
Ein schönes Wochenende allerseits.
Genea
Ich habe beim Aufräumen bei meiner Oma zufällig ein altes Notiz- und Adressbuch von meinem Ur-Urgroßvater aus den 1945er Jahren gefunden. Von Fluchtgeschichte, Adressen, Wörterbuch, Rezepten (?) und vielen Namen von ehemaligen Nachbarn in Grünfließ, Kreis Neidenburg gibt es vielleicht auch Daten, die für andere interessant wären. Aber teilweise komme ich einfach nicht weiter. Die Texte sind vorrangig auf Deutsch geschrieben, es gibt aber auch einige russische Einträge. Ich würde das vollständige "Werk" gerne in der Ostpreußen-Gruppe hochladen, dafür brauche ich eure Hilfe. Ich würde hier das eingecannte Notizbuch nach und nach hochladen (Danke für den Hinweis Zita, habe ich wirklich überlesen), da die Datei als Anhang zu groß ist. Vielleicht können wir uns da gemeinsam Seite für Seite durcharbeiten?
Meine bisherigen Leseerfolge lade ich ebenfalls hoch.
Ich hoffe wirklich auf eure Hilfe beim Enziffern der alten Schreibschrift. Praktischerweise hat mein Ur-Urgroßvater Gustav auf Seite 5 das kyrillische Alphabet geübt und damit eine super Vorlage seiner Schrift mitgeliefert. Zur besseren Übersicht, habe ich die Seiten handschriftlich am oberen Rand in schwarzer Schrift gezählt. Es sind 25 DIN A6 Seiten jeweils immer 2 pro pdf-Seite. Ich werde das in 4er Schritten hochladen.
Hier Teil 1 mit Seite 1-4
Ein schönes Wochenende allerseits.
Genea
Kommentar