Heiratseintrag 1706 / Birkenfeld /Württemberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monika Holl
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2007
    • 1267

    [gelöst] Heiratseintrag 1706 / Birkenfeld /Württemberg

    Hallo,

    ich benötige Eure Hilfe bei einem Heiratseintrag von 1706 aus Birkenfeld - Württemberg.

    Lesen kann ich folgendes - es handelt sich um den 4. Eintrag auf der re. Seite:

    08 Feb: Hans Georg, weiland Hans Adam Bitzer, Bürger ..
    ........... allhier hinterlassener ehel. Sohn mit
    Anna Margaretha, weiland Georg ..........., Bürger und
    Bauersmann allhier hinterlassene ehel. Tochter

    Hier der Link von Archion (auch angehängt,falls kein Zugang zu Archion):

    https://www.archion.de/p/fa22d76d51/


    Vielen Dank
    Monika
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Monika Holl; 02.08.2025, 12:29.
  • assi.d
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2008
    • 2750

    #2
    Hallo Monika,

    ich mach mal einen vorsichtigen Anfang:

    08 Feb: Hans Georg, weiland Hans Adam Bitzer, Bürger ..
    u. Ren.......ldes allhier hinterlassener ehel. Sohn mit
    Anna Margaretha, weiland Georg Lappiesen, Bürger und
    Bauersmann allhier hinterlassene ehel. Tochter

    Das grüne u ist sicher, und bei dem FN der Braut sind es auf jeden Fall 2 gleiche Buchstaben: zz kommt meiner Meinung nach nicht in Frage, also pp oder gg. Lappiesen oder Laggiesen.

    Möge es helfen
    Astrid
    Zuletzt geändert von assi.d; 02.08.2025, 11:44.

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3319

      #3
      Guten Tag

      Ich bin für Lappisen (ohne ie). Die Endung könnte bloss ein Genitiv sein, und der eigentliche Name dann Lappis. Dass es eher p als g ist, schliesse ich aus dem Wort "Amptes", drei Zeilen weiter oben.

      LG Ronny

      Beim Beruf könnte es "Bürgers u. Anwaldes" heissen. Das "w" drei Zeilen weiter unten in "gewesener" sieht ganz ähnlich aus.
      Zuletzt geändert von rpeikert; 02.08.2025, 11:58.

      Kommentar

      • Monika Holl
        Erfahrener Benutzer
        • 15.03.2007
        • 1267

        #4
        Hallo,

        vielen Dank...das mit Ahnwald ist richtig, konnte es hier aber nicht wirklich lesen.
        Bei dem NN der Braut schaue ich mal was es dort so alles gibt, Cappis habe ich schon mal gesehen. Bei Lappis muss ich nachschauen.

        Grüße
        Monika

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16947

          #5
          Hallo

          .................. Hannß Adam Bitzers Burgers
          u. Anwalds allhier hinterlassener Ehl. Sohn. Mit
          Anna Margaretha, Weyl. Georg Cappis, Burgers und
          Bauersmanns allhier hinterlassene Ehl. Tochter



          Beachte: es heißt Burger, nicht Bürger
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 02.08.2025, 14:23.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16947

            #6
            Zitat von Monika Holl Beitrag anzeigen
            ... Cappis habe ich schon mal gesehen. ...
            Es lautet auch in diesem Fall Cappis !!!

            Das ist ein deutsches C. Nicht zu verwechseln mit lateinischem C bei Catharina und Conrad


            Auf der linken Seite (1702) gibt es einen Christian, der mit dem gleichen deutschen C geschrieben ist !!!


            Chr.jpg
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 02.08.2025, 14:20.
            Viele Grüße

            Kommentar

            Lädt...
            X