Erbitte Lesehilfe: Kirchenbuch Bad Langensalza

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThoKin64
    Benutzer
    • 07.05.2025
    • 35

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Kirchenbuch Bad Langensalza

    Hallo, ihr Lieben,

    ich erbitte mal wieder eine Lesehilfe:

    image.png

    Ich erkenne da "18/2 Joh Georg Chro Kinsky, Handarb: Maria (?) Marg. (Margarete?) + 1841 29/5"

    Der Eintrag ist von 1766 - Maria Margarete wäre demnach 75 Jahre alt geworden...

    Danke im Voraus für eine Korrektur oder Bestätigung!

    Freundliche Grüße

    Thomas
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29990

    #2
    Hallo Thomas,

    bei dieser "schönen" Schrift brauchen wir definitiv mehr Vergleichstext

    Am besten den Link zum Originalbild, mindestens aber die ganze Seite!
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • ThoKin64
      Benutzer
      • 07.05.2025
      • 35

      #3
      Hallo Christine,

      herzlichen Dank für die Reaktion! Ich habe den Link zu Familysearch angehängt - ich hoffe, er funktioniert. Das klappt wohl nicht immer... Der Eintrag ist nach ca. 1/3 der Seite.

      Danke nochmal und viele Grüße!

      Thomas
      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29990

        #4
        Hallo,

        ja, der Link funktioniert. Man muß nur die obere Zeile anklicken!
        Leider wird die Schrift davon nicht besser die zieht sich ja durchs ganze Buch


        18/2 Joh (ich tendiere eher zu Jos.) Georg Chro (das kommt gefühlt in jedem bis jedem 2. Eintrag im ganzen Buch vor. Wofür soll das stehen? Christo? ) Kinsky, Handarb: Maria (? ja) Marg. (Margarete? ja ) + 1849 29/5


        Die Indexierung von FS ist ja auch erbärmlich da drunter. Wenn derjenige es nicht lesen kann, dann hätte er es lassen sollen.
        So kann man jedenfalls auch nichts damit anfangen.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • drodon
          Benutzer
          • 12.11.2024
          • 56

          #5
          Hallo, hab mal schnell geguckt, das KB bei FS ist wohl für St. Stephani: Habe bei Archion für Langensalza (St. Stephani, Bergkirche) weder für den 29.05.1841 noch 1849 eine Maria Margarethe gefunden, der weiterhelfen könnte. Auch keinen Eintrag im Tauf-Register für 18.02.1766. VG, Drodon
          Zuletzt geändert von drodon; 01.08.2025, 16:23.

          Kommentar

          • ThoKin64
            Benutzer
            • 07.05.2025
            • 35

            #6
            Ganz herzlichen Dank euch beiden, Christine und Drodon! Hilft sehr!

            Bei der Indexierung von FS habe ich immer den Verdacht, dass das von Leuten gemacht wurde, die nicht Deutsch sprechen. (Muss man ja auch nicht, in Salt Lake City...) Oder eben lieblos.

            Bei dem "Chro" hatte mir jemand bei einer anderen Anfrage (für den Bruder von Maria Margarete) erklärt, dass das für "Christoph" steht. War vielleicht einfach ein beliebter Vorname... "Joh" für "Johann" müsste stimmen.

            Beim Sterbedatum habe ich den Verdacht, dass es schwer wird, das zu bestätigen: Vermutlich war MM verheiratet, mit dann etwa 83 Jahren evtl. mehrfach.

            Last but not least: Ja, ich wäre auch dafür, dass der Pfarrer noch einmal einen Kurs im Schönschreiben belegt. Ich kämpfe mich durch zahlreiche Einträge in diesem Kirchenbuch. Aber ich habe auch schon festgestellt, dass es noch schlimmer geht...

            Viele Grüße

            Thomas

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29990

              #7
              Zitat von ThoKin64 Beitrag anzeigen
              Bei dem "Chro" hatte mir jemand bei einer anderen Anfrage (für den Bruder von Maria Margarete) erklärt, dass das für "Christoph" steht.
              Man findet es ja fast bei jedem Eintrag Auch bei Frauen.
              Aber ich hab jetzt nochmal stark reingezoomt und doch kleine Unterschiede entdeckt.
              Es gibt wohl: Chro - Christoph / Chri - Christine / Chrn - Christian

              Beim Jos/Joh irritiert mich nur etwas, daß unten ein gebogenes Ende ist. Aber Johann als "Standard"name ist natürlich üblich und ich will dem auch nicht widersprechen.
              Man bräuchte einen gesicherten (abgekürzten) Josef um zu sehen, wie der aussehen würde.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • ThoKin64
                Benutzer
                • 07.05.2025
                • 35

                #8
                Herzlichen Dank noch einmal für die Mühen, die du dir gemacht hast, Christine!

                Kommentar

                Lädt...
                X