Kieler Woche 1912

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf Behrens
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2017
    • 1171

    [gelöst] Kieler Woche 1912

    Eure letzte Lösung hat mich ja schon in Begeisterung versetzt, dass ich gleich noch eine Anfrage nachschieben möchte:

    Herrn
    Wilhelm Schönrogg
    (?) Darss.

    Kiel den 23.06.12.

    Liebe Eltern. Augenblicklich
    ist Kieler Woche sehr viel los
    im Kieler Hafen. „Rudolf“ habe
    ich heute gesehen ging nach Libau.
    Sonst wohl auf. Das I. Geschwader
    ist nach Helgoland gedampft
    der Engländer macht jawohl Manöver
    in der (?) Grüße Otto

    Zeppelin war auch hier.
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 2 Bilder.
    Zuletzt geändert von Ralf Behrens; 31.07.2025, 14:22.
  • Altmark-Forscher-2020
    Benutzer
    • 26.05.2020
    • 97

    #2
    Da fehlt der Ort Wieck und dann heisst es sicher Darst. raße

    Kommentar

    • Ralf Behrens
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2017
      • 1171

      #3
      Ja, den Ort gibt es: Wieck a. Darß.
      Das untere fehlende Wort, könnte das "Nordsee" heißen?

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23847

        #4
        Zitat von Ralf Behrens Beitrag anzeigen
        Das untere fehlende Wort, könnte das "Nordsee" heißen?
        Wenn Du das T nach dem S ignorierst und er nicht Rudolf, sondern Nudolf sah, dann eventuell.

        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23847

          #5
          Wenn ich aber das H im Hafen sehe, dann ist das ja auch ein völlig danebengegangener Buchstabe.
          Von daher könnte er schon Nordsee geschrieben und sich dabei beim T so richtige verhauen haben.
          Im Juni 1912 fanden dokumentierte Seemanöver der Engländer statt.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Ralf Behrens
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2017
            • 1171

            #6
            Horst von Linie 1, ich danke Dir für die aufgeweichte Möglichkeit der Nordsee.

            Kommentar

            Lädt...
            X