Heirat Johannes Apel 1708 KB Tiefenort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HansOne
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2012
    • 113

    [ungelöst] Heirat Johannes Apel 1708 KB Tiefenort

    Moin,
    ich benötige Eure Lese- und Ortskenntnisse.
    Wo heißt die Ehefrau Elisabethe mit Nachnamen und von welchem Hof kommt sie?

    "Johannes Apel Schneider
    mit
    Elisabethe K[?] von dem kleinen ...gshoff"

    Vielen Dank für Eure Hilfe.
    Hans
    Angehängte Dateien
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3864

    #2
    Hallo Hans,

    beim Bräutigam les ich eher "Zacharias".
    Bei der Braut evtl. "Krugin".
    Ansonsten seh ich noch ziemlich schwarz ...


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 30.07.2025, 23:44.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Wolfg. G. Fischer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.06.2007
      • 5394

      #3
      Hallo Ihr Beiden,


      dass er Schneider war, wird betont, weil es auch einen unwesentlich älteren Schmied Zacharias Apel gab.

      Ich denke, dass die Braut vom östlich gelegenen Röhrigshof kam.


      LG Wolfgang

      Kommentar

      • HansOne
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2012
        • 113

        #4
        Wie konnte ich den Zacharias nicht erkennen. Danke für den Hinweis! Da gibt es einfach zu viele Johann(es).
        Der Nachname Krug wäre jetzt auch meine erste Vermutung gewesen. Bei Röhrigshof tue ich mich noch ein bisschen schwer.

        Wolfg. G. Fischer Ich würde mich gerne ein wenig mit dir zu den Apels austauschen. Meine Familie steckt bei den Apels auch mit drin. Wenn du Interesse hast, dann gerne per E-Mail

        Grüße Hans

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3864

          #5
          Als ersten Buchstaben für den Hof vermute ich eher ein "T", das ist aber schon reine Raterei.
          Ein "s" vor "...hoff" nehme ich auch an.


          LG Jens

          p.s.: Für "Röhrigshof" spricht allerdings, dass es einen großen und einen kleinen gab.
          Zuletzt geändert von jebaer; 31.07.2025, 02:49.
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • HansOne
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2012
            • 113

            #6
            Ich habe nochmal einen Detailausschnitt erstellt. Dieser hat eine bessere Auflösung.
            Ich bin mir doch recht sicher, das es sich nicht um den Röhrigshof handeln kann.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von HansOne; 31.07.2025, 18:22.

            Kommentar

            Lädt...
            X