Familie Gegner Ilmenau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PePeGeiWind
    Erfahrener Benutzer
    • 04.05.2023
    • 120

    [gelöst] Familie Gegner Ilmenau

    Schönen Guten Abend.

    Ich bin mit meinem Latein am Ende!!!

    Ich habe so ziemlich alles was ich über die Familie Gegner aus Ilmenau/Holzberndorf/Burggrub gefunden habe zusammen.

    Es geht um die Eltern von Wilhelm Gegner(*30.01.1902). Auf dem Geburtseintrag von Wilhelm ("Geburt Wilhelm Gegner 1902 1") steht, das der Schwager seiner Mutter "Valentin Klein" die Geburt von Wilhelm anzeigt. Über diesen Valentin(*11.06.1854) und seine Frau Anna Elisabeth(*22.02.1855) habe ich die Namen der Eltern von Babetta Gegner geb. Gegner herausgefunden.
    Auf Archion habe ich die Geburtseinträge der 4. Geschwister von Babetta Gegner gefunden. (Anna Elisabeth *1855, Margareta*1857,Anna Barbara*1859, Johann Georg*1861) gefunden.
    Im Pfarrarchiv in Ebrach habe ich den Einen Eheeintrag(oo 18.08.1901) zwischen Anna Barbara Gegner(*02.08.1872) und Johann Tomas Gegner(*26.5.1861) gefunden.

    Was mich etwas verwirrt: Auf dem Geburtseintrag von Wilhelm Gegner steht rechts, das der Johann Gegner sich als Vater des Kindes ausgibt. Kann es sein das die Beiden zu diesem Zeitpunkt noch nicht verheiratet waren???
    WEIL: Ich habe im Archiv in Bamberg einen Pflegschaftsantrag für eine Margaretha Gegner gefunden... Mutter ist wieder eine Babetta Gegner und Vater ein Johann Gegner. Ich habe noch zwei solcher Dokumente gefunden (diese muss ich aber erst noch übersetzen!)

    Kann es sein das aus Anna Barbara à Babetta Gegner wurde??

    Kann es sein das ich den Richtigen Eheeintrag gefunden habe??

    Denke ich zu kompliziert??
    Danke für Eure Hilfe
    André
    Als Bild angehängt: Eheeintrag Wilhelm Gegner & Margareta Klein , Geburtseintrag Wilhelm Gegner , Protokoll der Pflegschaft für Margaretha Gegner , Eheeintrag Johan Tomas Gegner & Anna Barbara Gegner

    PS. Auf dem Eheeintrag von Wilhelm und Margaretha… was seht da links (kann das jemand lesen)
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 5 Bilder.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3783

    #2
    Vielleicht das einfachere vorab:

    Randvermerk in der Heiratsurkunde sagt aus, dass "der Bräutigam Wilhelm Gegner am dreißigsten Januar geboren ist, nicht am einunddreißigsten"
    Also nur eine amtliche Korrektur des Eintrags...
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Zita
      Moderator

      • 08.12.2013
      • 6997

      #3
      Hallo,

      ich kann mir gut vorstellen, dass aus Barbara eine Babette wird.

      Die Trauung, die du gefunden hast, war am 18.8.1901. Wilhelm wurde also vorehelich gezeugt. Der Vater hat sich zum Kind bekannt, damit dieses nicht als unehelich galt.

      Soweit ich das verstanden habe, hast du bzgl. Lesehilfe keine weiteren Fragen, oder? Bei 5 (so unterschiedlichen) Dokumenten in nur einem Thema wird es sonst unübersichtlich. Für Lesehilfe stellst du sie besser einzeln ein (s. oben gelber Kasten).

      LG Zita

      Kommentar

      • PePeGeiWind
        Erfahrener Benutzer
        • 04.05.2023
        • 120

        #4
        Grüßt Euch.

        Lesehilfe zu diesem Post brauche ich dieses Mal keine!

        wie gesagt in meinen Unterlagen wurde die Anna Barbara ja 1859 geboren! Im Eheeintrag steht aber das die Braut Anna Barbara am 2. August 1872 geboren ist.

        Das passt nicht zusammen.

        ich habe leider auch keinen Geburtseintrag am 2.August 1872 gefunden...

        Lg

        Kommentar

        • PePeGeiWind
          Erfahrener Benutzer
          • 04.05.2023
          • 120

          #5
          Ich habe auf Archion jetzt den Geburtseintrag in den Kirchenbüchern gefunden. Der Geburtseintrag von der Gemeinde war nicht ganz so schlüssig wie gedacht.
          Die oben genannte Babette hieß wirklich Anna Barbara.

          Danke Euch allen mal wieder.

          Lg PePe

          Sollte diesen Beitrag ein Admin lesen... ich bekomme den Beitrag nicht auf gelöst umgestellt.

          Kommentar

          Lädt...
          X