Hilfe bei der Transkription eines Taufeintrags von 1865 in Lichtenberg

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex Dietrich Buchweitz
    Benutzer
    • 17.07.2025
    • 92

    [gelöst] Hilfe bei der Transkription eines Taufeintrags von 1865 in Lichtenberg

    Hallo, wie geht es euch?
    Ich brauche Hilfe, um einen Taufeintrag auf Deutsch zu transkribieren, da ich Schwierigkeiten habe, die Schrift zu verstehen.

    Was ich bisher erkennen konnte, ist, dass das Kind Emmy Eugenie Dietrich heißt, am 11. Februar 1865 in Lichtenberg geboren wurde und am 19. Februar 1865 ebenfalls in Lichtenberg getauft wurde. Die Eltern wären Eduard Dietrich und Auguste Clementine (geb. Henker) aus Berthelsdorf.

    Könnte mir bitte jemand helfen, den vollständigen und korrekten Eintrag zu transkribieren?
    Vielen Dank im Voraus!

    Mit freundlichen Grüßen:

    --Alex Dietrich
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6891

    #2
    Hallo,

    falls das BIld von archion ist: bitte immer ein Original-PDF einstellen (siehe oben, blauer Kasten)!

    LG Zita

    Kommentar

    • Alex Dietrich Buchweitz
      Benutzer
      • 17.07.2025
      • 92

      #3
      Zitat von Zita Beitrag anzeigen
      Hallo,

      falls das BIld von archion ist: bitte immer ein Original-PDF einstellen (siehe oben, blauer Kasten)!

      LG Zita
      Hallo, ich habe das Bild genau so erhalten, wie es ist. Ich kenne den Ursprung nicht.

      Mit freundlichen Grüßen,
      --Alex Dietrich

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3563

        #4
        Meine Lesung:wäre:

        No:.6
        Tag und Stunde der Geburt: neunte Febr.(uar) - Vorm.(ittags) 11. (Uhr)
        Tauftag: 19. Febr.
        Taufname: Emmy Eugenie Dietrich
        Vater: H.(err) Erbrichter Eduard Dittrich - 5. ?. 17
        Mutter: Fr.(au) Auguste Clementine geb. Henker aus Weitzenb. Berthelsorf - P. ??mann correxit [Signum des Pfarrers, der die Änderung vorgenommen hat]
        Taufpaten: 1) Fr. Johanne Christiane Voigt, Voigts Hausbes.(itzer) in Berthelsdorf Ehefr.(au) - 2) Carl Friedrich Voigt, Hausbes. in Berthelsdorf - 3) Fr. Christiane Loncordie Kröher, Kröhers Gtsbes. in Licht?? Ehefr.
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23613

          #5
          Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
          in Licht??
          Lichtenberg

          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23613

            #6
            Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
            Loncordie
            Concordie wäre sinnhaft, aber da steht kein C am Anfang.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Alex Dietrich Buchweitz
              Benutzer
              • 17.07.2025
              • 92

              #7
              Hallo zusammen! Ich benötige außerdem Hilfe bei der Transkription einer alten deutschen Geburtsurkunde.

              Es geht um den Bruder von Emmy Eugenie Dietrich. Soweit ich weiß, heißt das Kind Max und wurde 1869 in Lichtenberg als Sohn von Moritz Eduard Dietrich und Augusta Clementina (geb. Henker) aus Berthelsdorf geboren.

              Wenn mir jemand bei der vollständigen Transkription der Geburtsurkunde helfen könnte, wäre ich sehr dankbar!

              Vielen Dank im Voraus für Ihre Aufmerksamkeit und Mitarbeit!

              Mit freundlichen Grüßen:

              --Alex Dietrich

              Kommentar

              • AlfredS
                Erfahrener Benutzer
                • 09.07.2018
                • 3563

                #8
                Meine Lesung wäre hier:

                No:.36
                Tag und Stunde der Geburt: einunddreißigste August - Abds. 1/2 6 Uhr
                Tauftag: 29. Septbr.
                Taufname: Max Rudolph Dietrich
                Vater: Moritz Eduard Dietrich - Erbrichter
                Mutter: Fr.(au) Auguste Clementine geb. Henker aus Weitzenborn aus Berthelsorf - P. ??ettmann correxit [Signum des Pfarrers, der die Änderung vorgenommen hat]
                Taufpaten: 1) Otwald Hofmann, Posthalter in M...in - 2) Jo(hann)e Dolmar geb. Hofmann, Gustav Dolmars, Kaufmanns in Groß??, Ehefr. - 3) Johann Carl Ullrich, Gutsbes. hier
                Zuletzt geändert von AlfredS; 30.07.2025, 22:12.
                Gruß, Alfred

                Kommentar

                • Alex Dietrich Buchweitz
                  Benutzer
                  • 17.07.2025
                  • 92

                  #9
                  Hallo zusammen!

                  Ich habe auch diesen Taufschein. Ich habe gelesen, dass das Kind Richard Emil Dietrich heißt und 1871 geboren wurde.

                  Vater Moritz Eduard Dietrich

                  Mutter Augusta Clementine geb. Henker

                  Wenn mir jemand bei der vollständigen Transkription der Geburtsurkunde helfen könnte, wäre ich sehr dankbar!

                  Vielen Dank im Voraus für Ihre Aufmerksamkeit und Mitarbeit!

                  Mit freundlichen Grüßen:
                  --Alex Dietrich
                  Zuletzt geändert von Alex Dietrich Buchweitz; 30.07.2025, 23:56.

                  Kommentar

                  • Zita
                    Moderator
                    • 08.12.2013
                    • 6891

                    #10
                    Hallo Alex Dietrich,

                    "Hallo, ich habe das Bild genau so erhalten, wie es ist. Ich kenne den Ursprung nicht."

                    Bitten Sie den User, der Ihnen hilft, Ihnen die PDFs zu schicken. Die AGB von archion erlauben nicht, hier Screenshots einzustellen. Machen Sie ihn bitte auf den blauen Kasten oben aufmerksam: Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!
                    ​​

                    Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen!​ (siehe gelber Kasten)

                    LG Zita

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 29981

                      #11
                      Die ursprüngliche Anfrage ist gelöst, daher wird das Thema geschlossen.

                      Wenn Du weitere Dokumente zum transkribieren hast, eröffne bitte für jedes Dokument ein eigenes Thema!
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X