Lesehilfe bei Trau- und Taufeintrag aus den Jahren 1832 und 1807, Mariä Himmelfahrt in Pömbsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • longo93
    Benutzer
    • 28.07.2025
    • 21

    [ungelöst] Lesehilfe bei Trau- und Taufeintrag aus den Jahren 1832 und 1807, Mariä Himmelfahrt in Pömbsen

    Guten Morgen,
    dank der Hilfe eines netten Users hier im Forum bin ich bei meiner Ahnenforschung schon ein ganzes Stück weitergekommen. Jetzt benötige ich aber nochmal bitte die Hilfe beim Lesen eines Trau- und Taufeintrages aus den Jahren 1832 und 1807.


    Folgenden Trauungseintrag aus dem Jahre 1832 habe ich gefunden:


    Bei Nr. 5 steht als Bräutigam Johannes Lütkehaus (Tagelöhner?), als Braut steht Theresia Greven.
    Den Namen des Vaters des Bräutigams kann ich nicht richtig lesen. Steht dort Henrich (Heinrich? Henriculus?) Lütkehaus? Was ist als Stand dort drunter vermerkt?
    Der Name des Vaters der Braut lautet Anton Greven, aber auch hier kann ich nicht erkennen was dadrunter noch stehen soll. Pfarrer in Eversen?

    Außerdem habe ich zum Bräutigam vermeintlich den Taufeintrag gefunden:


    Bei Nr. 60 (also der erste Eintrag) meine ich den Namen des Bräutigams und den Namen des Vaters wiederzuerkennen. Tag der Geburt wäre der 09 oder 19.11.1807 (vermutlich eher der 9. da am 11. die Taufe war) und würde sich auch gut mit dem Alter des Bräutigams bei der Trauung decken (24 Jahre). Die Mutter wäre dann Catherina Stamm? Und was bedeuten wohl die Buchstaben bei Wohnort der Eltern? E, M, A, R, ...? Sind das Abkürzungen der unterscheidlichen Stadtteile vielleicht?

    Bilde ich mir hier etwas ein oder stehen dort tatsächlich die von mir angenommenen Namen? Ich komme leider noch nicht so gut mit der alten Schrift klar, da ich auch erst vor Kurzem mit der Ahnenforschung begonnen habe. Über jede Hilfe bin ich sehr dankbar!


    Liebe Grüße,
    Stephan
    Zuletzt geändert von longo93; 30.07.2025, 07:01.
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10839

    #2
    Hallo.

    Bei Nr. 5 steht als Bräutigam Johannes Lüttkehaus Tagelöhner, als Braut steht Theresia Greven.
    Der Name des Vaters des Bräutigams Henrich Lüttkehaus,.Ackermann
    Der Name des Vaters der Braut lautet Anton Greven, Schneider in Eversen

    LG Marina

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29981

      #3


      Für jedes Dokument ein eigenes Thema!
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10839

        #4
        Hallo.

        Taufeintrag:

        Joannes Henricus

        Den 9.
        9 Uhr Abends

        ehlich

        Joannes Henricus
        Lüttkehaus ein
        Ackerman(n)

        An. Catharina
        Stamm

        Zitat:

        " Sind das Abkürzungen der unterscheidlichen Stadtteile vielleicht?"

        Was die Abk. bedeuten kann ich dir nicht sagen.

        LG Marina
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 30.07.2025, 08:52.

        Kommentar

        • longo93
          Benutzer
          • 28.07.2025
          • 21

          #5
          Vielen Dank Marina! Das hat mir sehr weitergeholfen.

          LG Stephan

          Kommentar

          • Carsten89
            Erfahrener Benutzer
            • 17.02.2014
            • 175

            #6
            Zitat von longo93 Beitrag anzeigen
            Und was bedeuten wohl die Buchstaben bei Wohnort der Eltern? E, M, A, R, ...? Sind das Abkürzungen der unterscheidlichen Stadtteile vielleicht?
            Hallo Stephan,
            das sind die Kürzel der eingepfarrten Orte der Umgebung. https://data.matricula-online.eu/de/...1b-01-Zt/?pg=1
            Viele Grüße
            Carsten

            Kommentar

            Lädt...
            X