Liebe Schrift- und Historienkundige,
ich habe hier einen Traueintrag, in dem ich 2 Wörter einfach nicht entziffert bekomme. Es handelt sich um die linke Spalte und die zweite von rechts.
In der linken Spalte lese ich:
wurden getraut den sechs und zwanzigsten des Novembers, ipsa Dom. 26. p. d. f. Trinitat., welche Sonntagstrauung mit ?erlaubniß geschah
und in der zweiten von rechts:
in der Stille, ? Verlangens der Interessenten und mit ?erlaubniß
Beim ersten Wort lese ich "Ezhoralerlaubniß" und beim zweiten "austrignes", was natürlich beides keinen Sinn ergibt.
Ich weiß, dass man für eine Sonntagstrauung eine Erlaubnis benötigte, meine Recherche im Internet bringt aber kein Wort hervor, das diesem hier ähneln würde.
Liebe Grüße, Angela
EzhoralerlaubnisFrage.pdf
ich habe hier einen Traueintrag, in dem ich 2 Wörter einfach nicht entziffert bekomme. Es handelt sich um die linke Spalte und die zweite von rechts.
In der linken Spalte lese ich:
wurden getraut den sechs und zwanzigsten des Novembers, ipsa Dom. 26. p. d. f. Trinitat., welche Sonntagstrauung mit ?erlaubniß geschah
und in der zweiten von rechts:
in der Stille, ? Verlangens der Interessenten und mit ?erlaubniß
Beim ersten Wort lese ich "Ezhoralerlaubniß" und beim zweiten "austrignes", was natürlich beides keinen Sinn ergibt.
Ich weiß, dass man für eine Sonntagstrauung eine Erlaubnis benötigte, meine Recherche im Internet bringt aber kein Wort hervor, das diesem hier ähneln würde.
Liebe Grüße, Angela
EzhoralerlaubnisFrage.pdf
Kommentar