Taufe des Gottlieb Heinrich 1821, Hertwigswaldau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • N3l3
    Benutzer
    • 27.06.2025
    • 47

    [gelöst] Taufe des Gottlieb Heinrich 1821, Hertwigswaldau

    Hi Ihr Lieben, nach einer Menge suchen habe ich einen Eintrag gefunden. Einiges konnte ich selber lesen und freue mich über ergänzte Lücken

    „ Am dritten August ist allhier der- - George Friedrich Heinrich das von seinem weibe Anna Dorothea Tagin/Teigin? am 30ten july nachmittags um 4 Uhr geborene Söhnlein zu seiner Taufe gebracht - - Namen Gottlieb erhalten.

    Pathen: 1) - - s. Heinrich - - allhier, 2) - - Seiferts - - allhier, 3) Joh. Eleonora - - Liebiegs - - in Weichsdorf? 4) Joh. ? ? Heinrichs - - allhier. 5) - - allhier.


    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von N3l3; 28.07.2025, 19:35.
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3335

    #2
    Guten Abend

    Am dritten August

    Ist allhier des Hausmanns George Friedrich Heinrichs das von seinem
    Weibe Anna Dorothea Teigin am 30ten July Nachmittags um 4 Uhr geborne
    Söhnlein zur heil. Taufe gesendet, welches den Namen Gottlieb erhalten.

    Pathen.

    1) An[na] Mar[ia] fil[ia] Siegm[und] Heinrichs Häuslers allhier, 2) An[na] Elis[abeth] ux[or] G[e]o[r]g Fr[iedrich]
    Seiferts Häuslers allhier, 3) Joh[anna] Eleon[ora] ux[or] Joh. Grg. Liebigs Schuhmachers
    in Wachsdorf 4) Joh. Grg. fil. Grg. Fr. Heinrichs Freybauers allhier.
    5) Grg. Fr. Heinrich Hausmanns allhier.

    Die Eltern hiessen also mit Nachnamen Heinrich und Teige. Und der Pate Nr. 5 war ein Namensvetter des Vaters, und da müsste es nicht "Hausmanns" sondern "Hausmann" heissen.

    LG Ronny
    Zuletzt geändert von rpeikert; 28.07.2025, 18:23.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23687

      #3
      Der Ort ist Wachsdorf.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • N3l3
        Benutzer
        • 27.06.2025
        • 47

        #4
        Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
        Guten Abend
        Hi Ronny, ich danke dir !!

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23687

          #5
          Zitat von N3l3 Beitrag anzeigen
          ich danke dir !!
          Da schon herausgesucht, hier meine letzte Amtshandlung (~ 24.7.1797 der Teigin):

          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • N3l3
            Benutzer
            • 27.06.2025
            • 47

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            Wie werdet ihr immer so schnell fündig? Ich suche da ewig dran

            Vielen vielen lieben Dank!!!
            Ich weiß das wirklich zu schätzen lieber Horst

            Kommentar

            • rpeikert
              Erfahrener Benutzer
              • 03.09.2016
              • 3335

              #7
              Zitat von N3l3 Beitrag anzeigen

              Hi Ronny, ich danke dir !!
              Nicht zu vergessen Horsts Beitrag #3. Wachsdorf hatte ich erst eine Minute später in der Karte entdeckt. Dafür ist das jetzt doppelt abgesichert
              Zuletzt geändert von rpeikert; 28.07.2025, 20:23.

              Kommentar

              Lädt...
              X