Glatzer Kirchenbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • grauer wolf
    Erfahrener Benutzer
    • 17.02.2008
    • 519

    [ungelöst] Glatzer Kirchenbuch

    Hallo,

    ich bräuchte Hilfe bei der Übersetzung. Folgendes habe ich bisher gelesen:

    "Montag, der 20. Juli 1789; der achtbare Junggesell Anton Kahnert, bürgl Schneidermeister des Joseph Kahnert bürgl Schneidermeister in Glatz ehelicher Sohn mit Jungfer Anna Guntzer des Ignatz Guntzer bürgerlicher Stillermeister ehehliche Tochter. Zeugen dabei sind gewesen Bernhart .... königl .... Michael .... bürgl Brandweinbrenner .... hat .... Heinrich .... ....."
    Bei den Zeugen kann ich das nicht eindeutig erkennen. Wer kann hier helfen?

    Viele Grüße
    Wolfgang
    Angehängte Dateien
  • grauer wolf
    Erfahrener Benutzer
    • 17.02.2008
    • 519

    #2
    Sorry, es handelt sich hier um den zweiten Eintrag

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29946

      #3
      Hallo,


      bitte immer den Zeilenumbruch einhalten, das macht es einfacher für Helfer.
      Ich lese:

      Montag, der 20. Juli 1789;
      der achtbare Junggesell Anton Kahnert, bürgl
      Schneidermeister des Joseph Kahnert bürgl
      Schneidermeister in Glatz ehelicher Sohn
      mit Jungfer Anna Guntzerin des Ignatz
      Guntzer bürgerlicher Stillermeister ehehliche
      Tochter. Zeigen dabei sind gewesen
      Bernhart Aenzo königl Blandur(??) Michael
      Bartsch bürgl Brandweinbrenner Copul.
      hat H.er (H+Abkürzungszeichen +er ??) Heinrich Schupke Aminio Ferator
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      Lädt...
      X