Erbteilung 1822 - einige Worte nicht lesbar - benötige Eure Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sven.vedder
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2008
    • 422

    [gelöst] Erbteilung 1822 - einige Worte nicht lesbar - benötige Eure Hilfe

    Hallo Zusammen, sorry, dass ich heute so viele Fragen habe.

    Bei dem Vorliegenden Text geht es um eine Erbtheilung von 1822. Vieles aus dem Text habe ich dank Eurer Hilfe nun verstehen können.

    Ich habe aber noch eine Passage, die ich nicht entziffern kann. Weil mir einige Worte fehlen, bekomme ich auch keinen "Sinn in dem Text".


    Voangegangener Text ohne Bild:

    Da nun die Coparanten hier-
    nach wegen der vorgedachten Erb-
    theilung, welche für jedes der vier
    Kinder angegebenermassen 100
    Rthl. [Rheichsthaler] Clev. also für alle vier Kin-
    der 400 Rthl. [Rheichsthaler] Clev. oder 307 Thaler
    9/19 Pr. Court betragen, gänzlich

    aber dann wird es schwierig, das 1. Wort fehlt mir und der Zweite Teil ergibt keinen Sinn, weil ich die Worte nicht richtig lesen kann. Ich lese:

    abge______________sind, so quittierten die-
    selben hierdurch über die richtig
    erfolgte Zahlung ihrer Erbtheile
    halten sich jedoch ausdrücklich bevor
    daß ihnen ihr Antheil an demjeni-
    gen Gelde welches der Derk Vedder
    für die ______legung der ___________
    _________ aus dem Jahre 18 13/14 noch
    _______ _______ werde von demselben ver-
    __________ worden müßte indem dieser
    ____________ bei der Anfertigung des
    Inventars nicht zur __________ gekom-
    men sey.

    Seite 4 Teil 1.jpg

    Vielen lieben Dank :-)

    Liebe Grüße

    Sven
    Zuletzt geändert von sven.vedder; 25.07.2025, 20:30.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23484

    #2
    Im nicht gezeigten Text dürfte es Comparenten heißen.

    abgegütet
    quittirten
    Verpflegung
    Russischen Truppen
    gütet
    Anspruch
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • sven.vedder
      Erfahrener Benutzer
      • 20.06.2008
      • 422

      #3
      Hallo Horst von Linie 1, vielen Dank. :-)

      Damit macht es schon wesentlich mehr Sinn, jedoch habe ich noch 2 Lücken, kannst du das erlesen?

      abgegütet sind, so quittirten die-
      selben hierdurch über die richtig
      erfolgte Zahlung ihrer Erbtheile
      halten sich jedoch ausdrücklich bevor
      daß ihnen ihr Antheil an demjeni-
      gen Gelde welches der Derk Vedder
      für die Verpflegung der Russischen
      Truppen aus dem Jahre 18 13/14 noch
      _______ _______ werde von demselben ver-
      vergütet worden müßte indem dieser
      Anspruch bei der Anfertigung des
      Inventars nicht zur __________ gekom-
      men sey.

      Vielen Dank und liebe Grüße

      Sven

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3771

        #4
        Als Nicht-Horst (oder heißt das Un-Horst?) erlese ich:

        ...
        beziehen werde von demselben ver-
        gütet werden müsse indem dieser
        Anspruch bei der Anfertigung des
        Inventars nicht zur Sprache gekom-
        men sey.

        Müsste man sich ein paar Kommata dazudenken ...


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 24.07.2025, 23:07.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Wolfg. G. Fischer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.06.2007
          • 5385

          #5
          Hallo,

          Truppen aus dem Jahre 18 13/14 noch
          beziehen werde von demselben ver-


          LG Wolfgang

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23484

            #6
            Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
            Als Nicht-Horst (oder heißt das Un-Horst?)
            Ja, das wissen nur die Götter.
            Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 24.07.2025, 23:12.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • jebaer
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2022
              • 3771

              #7
              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
              Ja, das wissen nur die Götter.
              Wie auch immer, jedenfalls zur von Sven in #3 eigentlich befragten Zielgruppe unzugehörig.
              In sofern durchaus eine impertinente Person!


              LG Jens
              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

              Kommentar

              • sven.vedder
                Erfahrener Benutzer
                • 20.06.2008
                • 422

                #8
                Hi Jens, Hi Wolfgang und hi Horst von Linie 1,
                vielen Dank für Eure Übersetzungshilfe :-)
                Liebe Grüße
                Sven

                Kommentar

                Lädt...
                X