Bitte um Entzifferung 2er Abkürzungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnNo
    Erfahrener Benutzer
    • 02.09.2024
    • 254

    [gelöst] Bitte um Entzifferung 2er Abkürzungen

    Guten Abend,

    könnt ihr mir bitte helfen, folgende rot geschriebene Abkürzungen im Traueintrag zu entziffern und zu korrigieren oder aber zu bestätigen? Ich kenne die alten Abkürzungen für die Monatsnamen, aber die da ergibt für mich einfach keinen Sinn. Am ehesten lese ich noch November, jemand anderes hat das bei FamilySearch mal als Oktober gelesen. Wenn das "inf." stimmt, wüsste ich gern, ob das "inferior" heißen soll oder was. Oder heißt das etwa "und"?

    37. Johann Michael Jähnich, Jung- u. Berggesell, Johann Michael Jähnichs, weyl.
    Bauers in Seyfersdorf, nachgel. ehel. einziger Sohn, inf. Benjamin Hammermüllers,
    Bauers in Seyfersdorf, Stief-Sohn, u. Jgfr. Anna Rosina Zschommlerin,
    Johann Gottlob Zschommlers, Bauers in Reichenbach, ehel. älteste Tochter,
    sind Dom. XXI p. Trinitat. u. f. f. proclamirt u. am 13. Nvbr. allhier
    öffentlich copulirt.

    LG Angela
    Zuletzt geändert von AnNo; Gestern, 13:21.
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5460

    #2
    Hallo Angela:

    Das erste ist "ietz.", also "jetzt"

    Das zweite sehe ich als November. Wenn man das Jahr wüßte, könnte man nachschlagen, an welchem Datum der 21. Sonntag nach Trinitatis war (an dem die erste Proklamation war); die Heirat muß danach geschehen sein.

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29948

      #3
      Hallo Carl-Henry,

      Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
      Wenn man das Jahr wüßte,
      1792, steht direkt über dem Eintrag
      Der 21. Sonntag nach Trinitatis war der 28. Oktober, die Hochzeit war am 13.11.
      am 13. Nvbr. allhier
      öffentlich copulirt.
      Passt also alles, die Hochzeit war an einem Dienstag, wohl weil der Sonntag der 11.11. Martinstag war.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5460

        #4
        Zitat von Xtine Beitrag anzeigen

        1792, steht direkt über dem Eintrag .
        Döh! Die Schönheit Deutschlands hat meine Augen verzaubert, da sehe ich das Augenscheinliche nicht mehr!

        VG

        --Carl-Henry

        Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

        Kommentar

        • AnNo
          Erfahrener Benutzer
          • 02.09.2024
          • 254

          #5
          Herzlichen Dank euch beiden, Carl-Henry und Christine!

          Mit dem Kirchenkalender komm ich inzwischen gut zurecht, da gibt's ja diese feine Website: https://kirchenkalender.com/

          Aaah, "ietzt", genau, das Teilchen hatte ich schon ein paarmal, führt mich immer wieder in die Irre. Und lag also auch richtig mit dem November. Zumal damals die allermeisten Hochzeiten im November stattfanden.

          Danke nochmals und liebe Grüße, Angela

          Kommentar

          • AnNo
            Erfahrener Benutzer
            • 02.09.2024
            • 254

            #6
            Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen

            Döh! Die Schönheit Deutschlands hat meine Augen verzaubert, da sehe ich das Augenscheinliche nicht mehr!

            VG

            --Carl-Henry

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29948

              #7
              Zitat von gastonian Beitrag anzeigen

              döh! Die schönheit deutschlands hat meine augen verzaubert,



              :lol: och mensch, der sich kringelnde Smily will bei mir immer nicht

              Ha! Der geht.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              Lädt...
              X