Guten Abend,
könnt ihr mir bitte helfen, folgende rot geschriebene Abkürzungen im Traueintrag zu entziffern und zu korrigieren oder aber zu bestätigen? Ich kenne die alten Abkürzungen für die Monatsnamen, aber die da ergibt für mich einfach keinen Sinn. Am ehesten lese ich noch November, jemand anderes hat das bei FamilySearch mal als Oktober gelesen. Wenn das "inf." stimmt, wüsste ich gern, ob das "inferior" heißen soll oder was. Oder heißt das etwa "und"?
37. Johann Michael Jähnich, Jung- u. Berggesell, Johann Michael Jähnichs, weyl.
Bauers in Seyfersdorf, nachgel. ehel. einziger Sohn, inf. Benjamin Hammermüllers,
Bauers in Seyfersdorf, Stief-Sohn, u. Jgfr. Anna Rosina Zschommlerin,
Johann Gottlob Zschommlers, Bauers in Reichenbach, ehel. älteste Tochter,
sind Dom. XXI p. Trinitat. u. f. f. proclamirt u. am 13. Nvbr. allhier
öffentlich copulirt.
LG Angela
könnt ihr mir bitte helfen, folgende rot geschriebene Abkürzungen im Traueintrag zu entziffern und zu korrigieren oder aber zu bestätigen? Ich kenne die alten Abkürzungen für die Monatsnamen, aber die da ergibt für mich einfach keinen Sinn. Am ehesten lese ich noch November, jemand anderes hat das bei FamilySearch mal als Oktober gelesen. Wenn das "inf." stimmt, wüsste ich gern, ob das "inferior" heißen soll oder was. Oder heißt das etwa "und"?
37. Johann Michael Jähnich, Jung- u. Berggesell, Johann Michael Jähnichs, weyl.
Bauers in Seyfersdorf, nachgel. ehel. einziger Sohn, inf. Benjamin Hammermüllers,
Bauers in Seyfersdorf, Stief-Sohn, u. Jgfr. Anna Rosina Zschommlerin,
Johann Gottlob Zschommlers, Bauers in Reichenbach, ehel. älteste Tochter,
sind Dom. XXI p. Trinitat. u. f. f. proclamirt u. am 13. Nvbr. allhier
öffentlich copulirt.
LG Angela
Kommentar