Erbitte Lesehilfe bei Heiratsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tideim
    Neuer Benutzer
    • 24.07.2025
    • 3

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei Heiratsurkunde

    Hallo zusammen!

    Ich bin neu hier im Forum und hoffe, ihr könnt mir beim Entziffern einer Heiratsurkunde helfe.

    Die Urkunde ist aus dem Zivilregister Fröndenberg vom Jahr 1813.

    Es geht mir in der Urkunde um die Familie Sander, bei der ich nicht weiterkomme. Die Familie Claas konnte ich noch weiter zurück verfolgen.

    Ich kann folgende Wörter lesen:

    Im Jahre 1813, am siebenzwanzigsten des Monats December erschien vor mir Albert Mitsdörfer, Bürgermeister der Municipalität Fröndenberg
    I) Der in ... wohnende ... Henrich Wilhelm Sander, zufolge davon dem Tribunal zu Dortmund aus dem Dellwigschen ... ... ... ... Monats ertheilten Auszugs in Langschede, am neunzehnten September eintausend siebenhundert fünfundachtzig geboren aus der Ehe des Schusters Georg Sander und der Clara Catharina Renzing, ... ersterer aus ... ... ... ... ... zu Unna ... ... des vorigen Monats ... ... Urkunde gestorben, letztere aber sich noch am Leben befindet und zu Langschede wohnt

    Alles ab II) benötige ich nicht, da ich wie gesagt die Familie Claas schon weiter zurück erforschen konnte.

    Ich hoffe, ihr könnt mir beim Füllen der Lücken helfen oder könnt mich korrigieren, falls ich etwas falsch gelesen habe.

    Viele Grüße

    Tim
    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3527

    #2
    Hallo,
    ich versuch mich mal - bitte künftig die Zeilenumbrüche berücksichtigen der besseren Lesbarkeit willen...


    I) Der in ... wohnende Ackerknecht Henrich
    Wilhelm Sander, zufolge der von
    dem Tribunal zu Dortmundt aus dem Dell-
    wigschen Reichenbach(?) unterm zehnten dieses
    Monaths ertheilten Auszugs
    in Langschede, am neunzehnten September
    eintausend siebenhundert sechsundachtzig geboren aus der Ehe
    des Schusters Georg Sander und der Clara
    Catharina Renzing, wovon ersterer aus
    ... ... ... ... ... zu Unna unterm
    ...zehnten des vorigen Monaths ... ...nommen
    ... Urkunde gestorben, letztere aber
    sich noch am Leben befindet und zu Langschede wohnt
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • AnNo
      Erfahrener Benutzer
      • 02.09.2024
      • 254

      #3
      Hallo Tim, willkommen!

      Der erste Ort, der dir fehlt, heißt Strickherdicke (s. https://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%B6ndenberg/Ruhr unter Stadtgliederung).

      Alles krieg ich leider auch nicht entziffert, aber ich versuch's mal:

      Im Jahre eintausend achthundert und dreyzehn, am sieben und zwanzigsten des Monats December erschien vor mir Albert Mitdörffer (ich glaub, das ist kein s hinter dem d, sondern ein Trennstrich), Bürgermeister der Municipalität Fröndenberg.
      1) Der in Strickherdicke wohnende Ackerknecht Heinrich Wilhelm Sander, zufolge dem von dem Tribunal zu Dortmundt aus dem Dellwigschen Reichenbach unterm zehnten dieses Monaths ertheilten Auszugs in Langschede (liest sich eher wie Landschede, gibt's auch, aber in Essen, und das wäre wohl ein bisschen zu weit weg?), am neunzehnten September eintausend siebenhundert fünf und achtzig, geboren aus der Ehe des Schusters Georg Sander und der Clara Catharina Renzing, (welcher erstere?) im Hause des ... ... Geraht zu Unna unterm dreyzehnten des Vorigen Monaths aufgenommener Not... Urkunde gestorben, letztere aber sich noch am Leben befindet und zu Landschede (Langschede?) wohnt.

      LG Angela


      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3763

        #4
        Sind ein paar harte Nüsse dabei:

        Im Jahre eintausend achthundert und dreyzehn, am siebenzwanzig-
        sten des Monaths December erschien vor mir Albert Mits-
        dörfer, Bürgermeister der Municipalität Fröndenberg
        I) Der in Strickherdicke wohnende Ackerknecht Henrich
        Wilhelm Sander, zufolge des von
        dem Tribunal zu Dortmundt aus dem Dellwig-
        schen Kirchenbuch unterm zehnten dieses
        Monaths ertheilten Auszugs
        in Landschede, am neunzehnten September
        eintausend siebenhundert sechsundachtzig geboren aus der
        Ehe des Schusters Georg Sander und der Clara
        Catharina Renzing, wovon ersterer aus
        weise(?) der vom Friedens Gericht zu Unna unterm
        dreyzehnten(?) des vorigen Monaths aufgenommenen
        Notorietaets Urkunde gestorben, letztere aber
        sich noch am Leben befindet und zu Landschede wohne


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 24.07.2025, 20:14.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29949

          #5
          Hallo,

          ich lese:

          I) Der in Strickherdicke wohnende Ackerknecht Henrich
          Wilhelm Sander, zufolge der von
          dem Tribunal zu Dortmundt aus dem Dell-
          wigschen Kirchenbuch
          (jetzt seh ich's auch) unterm zehnten dieses
          Monaths ertheilten Auszugs
          in Landschede
          (da ist ein d, muß aber schon ein g sein ), am neunzehnten September
          eintausend siebenhundert sechsundachtzig geboren aus der Ehe
          des Schusters Georg Sander und der Clara
          Catharina Renzing, wovon ersterer aus-
          an-
          wesen ter
          weise ter(der) vom F___dens Gr___ft zu Unna unterm
          dreizehnten des vorigen Monaths aus genommener
          Notaretætis Urkunde gestorben, letztere aber
          sich noch am Leben befindet und zu Landschede wohnt



          Strickherdicke https://www.meyersgaz.org/place/20899001

          Da war ich mal wieder zu langsam
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 3763

            #6
            Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
            Notaretætis Urkunde
            Hallo Christine,

            zu "Notorietaets Urkunde" siehe hier unter "Notorietätsakt":

            und zu "Friedens Gericht" hier:



            LG Jens
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29949

              #7
              Ja ja, Du hattest mich schon überzeugt

              Ich war einfach nur zu langsam mit dem Absenden um zu sehen, daß schon weitere Antworten da waren.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • tideim
                Neuer Benutzer
                • 24.07.2025
                • 3

                #8
                Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten, ihr habt mir damit sehr geholfen. Und ich werde das nächste Mal auf die Zeilenumbrüche achten

                Viele Grüße

                Tim

                Kommentar

                Lädt...
                X