Wie hieß das Kind?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Angelika23562
    Benutzer
    • 26.05.2012
    • 76

    [gelöst] Wie hieß das Kind?

    Kann jemand die Vornamen dieses Jungen entziffern?

    Ich habe in einem Antiquariat in Danzig das Familienstammbuch der Familie Küsch erstanden... und es würde mich wahnsinnig freuen, wenn ich es vielleichtirgendwann einmal einem Verwandten überreichen könnte.

    Ich habe zu der Familie keiner verwandtschaftliche Bindung - konnte einfach nicht widerstehen, als ich das Buch in den Laden entdeckte.

    Über Ancestry habe ich erfahren, dass der Vater des kleinen Jungen 1915 gefallen ist und dass seine Mutter nicht wieder geheiratet hat und dass sie 1976 in Berlin gestorben ist.

    Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Im Voraus vielen Dank!
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23457

    #2
    Walter Heinrich Emil
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10826

      #3
      Hallo.

      Ich meine der FN ist Rüsch,



      LG Marina

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29947

        #4
        Ich denke da hat sich der Volksbund oder Ancestry verlesen.

        Das Häkchen oben am vemeindlichen R macht es zum K
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29947

          #6
          Hallo Werner,

          den anderen Einträgen zufolge heißt es wohl tatsächlich Rüsch. Soviele können dann wohl doch nicht irren

          Darum ist es ja auch wichtig, daß wir hier nicht immer nur so kleine Textausschnitte vorgesetzt bekommen!
          Wenn wir hier mehr Text hätten, könnte man vielleicht noch ein weiteres K oder R finden des Schreibers finden..
          Es soll ja auch außerdem dem Familienstammbuch der Familie Küsch entnommen worden sein!​​
          Wie kommt Angelika darauf? Nur auf Grund dieses Eintrages? Oder steht gar Küsch vorne drauf?

          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Werner52
            Erfahrener Benutzer
            • 25.06.2025
            • 247

            #7
            Nur mal so ...

            Schaut man sich das Buch, Bild 4 an, handelt es sich um diesen Typ von Buch. Dann wurde es angelegt für das Ehepaar Rüsch/Erdmann, die hatten nur den einen Jungen und der starb, wie Marina oben schon schrieb, im II. WK. Müßte man also wissen, ob in dem Buch seine Tr vermerkt ist bzw. sogar Kinder.

            War er vl. Soldat in Danzig oder wie kam das Buch von ursprünglich Berlin nach dort?
            Zuletzt geändert von Werner52; 24.07.2025, 23:18.

            Kommentar

            • Angelika23562
              Benutzer
              • 26.05.2012
              • 76

              #8
              Vielen Dank für die ganzen Hinweise.

              Auf den Namen "Küsch" kam ich teilweise durch Ancestry - aber hauptsächlich deshalb, weil der Ehemann/Vater Kaufmann war und im Heiratsantrag das K im Kaufmann und der erste Buchstabe des Nachnamens fast gleich aussehen.

              Im Familienstammbuch sind nur die Eheschließung der Eltern und die Geburt und Taufe des Sohnes eingetragen Was nicht besagt, dass der Sohn nicht vielleicht doch verheiratet war... aber das jetzt herauszufinden, dürfte schwierig sein.

              Ich werde jetzt den angefangenen Stammbaum auf Rüsch umändern... und ihn bei Ancestry stehenlassen in der Hoffnung, dass sich vielleicht irgendwann mal ein Verwandter meldet.

              Kommentar

              • Werner52
                Erfahrener Benutzer
                • 25.06.2025
                • 247

                #9
                Hallo!

                In der Datenbank des Volksbundes steht lediglich, daß Walter Rüsch, * 5.11.1914, seit 6.1.1943 bei der Schlacht um Stalingrad als vermißt gilt. D.h., sein Name findet sich auf dem dt. Soldatenfriedhof Rossoschka unter den etwa 120 000 (!) Vermißten. Dienstgrad oder sonstige Angaben zu seiner Person fehlen.

                Könnte man höchstens beim BA Berlin nach seiner "Akte" fragen. Ich vermute, hinsichtlich seiner Angehörigen wird da aber nicht mehr als seine Mutter aufgeführt sein.

                Ich nahm wegen Danzig an, er sei bei der Marine gewesen.

                Erst den Ehemann und dann auch noch den einzigen Sohn im Krieg verloren ...

                Gruß
                Werner

                Kommentar

                Lädt...
                X