Bitte um Lesehilfe im KB Burgdorf (Hannover) 1796

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ezyan
    Benutzer
    • 27.01.2023
    • 44

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe im KB Burgdorf (Hannover) 1796

    Hallo zusammen,
    bei meiner Familienforschung bin ich in Burgdorf, Hannover gelandet.
    Es geht um den Taufeintrag 1796-97 (Archion) von Johann Heinrich Kraienberg bzw. Wiepe, welcher sich über beide Seiten erstreckt.
    Leider fällt es mir schwer, die Schrift des Kirchenbuchführers vollständig zu entziffern. Ich bitte daher um eure Hilfe, insbesondere bin ich neben dem Verständnis an Informationen zum angeblichen Vater Albrecht Wiepe interessiert. Lese ich es zum Beispiel richtig, dass dieser aus Alten kommen soll?

    Mein Start:
    Tf 1796-97. Johan Hinrich uneheliches Kind, gebohren d. _ getauft d. 30ten Octobr:
    die Mutter Marie Dorothea Kraienberg _ zu Oze _
    diese Z_ wollte nach Zelle, und in dasige Hebamme Justidet(?) nieder kommen, wurde eben von Wehen diesen Kindes zu Oze überrascht.
    den auf dem Taufzettel angegeben Vater heißet Albrt Wiepe; (Albrecht Wiepe, wurde auf einen _ Zettel, u. dortigen _ meister von Alten?)
    Gevattern: Jürgen Hennich Bolmann. Bathold Hinrich Kolman. Hans Hinrich Hennigs. Jürgen Hennich _. Ilse Marie _. Anne Catharine Bra_. Marie Elisabeth Rauperts. Ilse Margarethe Kronen. (die Bademutter _)
    p. m. d. Kind (ab hier nicht verständlich)

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Angehängte Dateien
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
    Zuletzt geändert von Ezyan; 24.07.2025, 11:17.
    Ich erforsche die folgenden Familien:
    - Brandes, Frömling: Glentorf (Helmstedt), Neindorf, Ribbesbüttel (Gifhorn)
    - Thurow, Ulrich: Belgard, Retzin, Bärwalde, Neustettin (Pommern)
    - Degener, Rahlves: Abbensen, Edemissen
    - Brinsa, Aust - Gleiwitz, Neustadt, Frankenstein, Falkenberg, Neisse (Schlesien)
  • Carsten89
    Erfahrener Benutzer
    • 17.02.2014
    • 153

    #2
    Hallo Ezyan,

    das ist ja eine fiese Schrift.

    Ich würde sagen in Zeile
    1: nicht d., sondern Zeichen für und (et)
    2: getaufft mit Doppel-f
    3: kam
    4: nieder
    6: Institut(?)

    7: nicht eben, sondern aber
    Viele Grüße
    Carsten

    Kommentar

    • Ezyan
      Benutzer
      • 27.01.2023
      • 44

      #3
      Hallo Carsten,
      vielen Dank für die Unterstützung. Damit ist der erste Teil schon verständlicher.
      Demnach ist der Sohn am 30ten Oct. zu Otze geboren und getauft, obwohl die Mutter auf dem Weg nach Celle, vielleicht zu einem Institut/Krankenhaus, war.
      Dann muss ich nur noch den zweiten Teil versuchen zu entziffern, um Infos für den Vater zu erhalten. Vielleicht eine Verbindung nach Celle.

      Vielleicht eine Verbindung zu diesem Albert Wiebe, da bei der Trauung von Johann Hinrich 1828 er als Gastwirt angegeben wurde, leider ohne Wohnort.

      Vielen Dank
      Ezyan
      Ich erforsche die folgenden Familien:
      - Brandes, Frömling: Glentorf (Helmstedt), Neindorf, Ribbesbüttel (Gifhorn)
      - Thurow, Ulrich: Belgard, Retzin, Bärwalde, Neustettin (Pommern)
      - Degener, Rahlves: Abbensen, Edemissen
      - Brinsa, Aust - Gleiwitz, Neustadt, Frankenstein, Falkenberg, Neisse (Schlesien)

      Kommentar

      • Carsten89
        Erfahrener Benutzer
        • 17.02.2014
        • 153

        #4
        Zitat von Ezyan Beitrag anzeigen
        insbesondere bin ich neben dem Verständnis an Informationen zum angeblichen Vater Albrecht Wiepe interessiert. Lese ich es zum Beispiel richtig, dass dieser aus Alten kommen soll?
        Hallo Ezyan,

        nein, er kommt nicht aus Alten, sondern war anscheinend Soldat im Infanterieregiment des "Rittmeister von Alten" (niedersächsisches Adelsgeschlecht Alten).

        Ende linke / Anfang rechte Kirchenbuchseite könnte es heißen:
        .(Albrecht Wiepe (oder Wüpe?)
        stand auf einem noch beigelegten kleinen Zettel, in dasiger
        Ersten
        (?)infanterie(?) ;//;.Rittmeister von Alten./





        Viele Grüße
        Carsten

        Kommentar

        • Ezyan
          Benutzer
          • 27.01.2023
          • 44

          #5
          Hallo Carsten,

          vielen Dank für deine Mühe. Also habe ich mal wieder einen Soldaten gefunden.

          Viele Grüße
          Ezyan
          Ich erforsche die folgenden Familien:
          - Brandes, Frömling: Glentorf (Helmstedt), Neindorf, Ribbesbüttel (Gifhorn)
          - Thurow, Ulrich: Belgard, Retzin, Bärwalde, Neustettin (Pommern)
          - Degener, Rahlves: Abbensen, Edemissen
          - Brinsa, Aust - Gleiwitz, Neustadt, Frankenstein, Falkenberg, Neisse (Schlesien)

          Kommentar

          Lädt...
          X