Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1648 (nur ein Name)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7442

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1648 (nur ein Name)

    Hallo zusammen!

    Wie könnte der Familienname des zweiten Paten im oberen Eintrag lauten? Hans ..... Krüger von L: Biebenden.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus


    1648 Maasberg.png
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16927

    #2
    Hi, vielleicht "Gelen"
    Viele Grüße

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7442

      #3
      Guten Morgen Anna Sara,

      vielen Dank! Ein "G" ist es nicht. Bei Worten, die ganz sicher mit einem "G" beginnen, sieht dieses ganz anders aus. Aber ich habe nach langer Suche einen Hanß Dehl entdeckt, der 1638 in Klein Biewende taufen lässt. Das könnte der Pate sein.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Zuletzt geändert von consanguineus; 23.07.2025, 09:37.
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Wolfg. G. Fischer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.06.2007
        • 5387

        #4
        Hallo Ihr Beiden,

        demnach verbirgt sich hinter diesem Vornamen ein Tillmann/Thielmann!

        Mit besten Grüßen
        Wolfgang

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7442

          #5
          Hallo Wolfgang,

          ganz herzlichen Dank für diesen Hinweis! Daraus ergibt sich in einem ganz anderen Kontext möglicherweise etwas sehr spannendes.

          Viele Grüße
          consanguineus
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23553

            #6
            Bei einem Eintrag aus Süddeutschland wäre man auf den ersten Blick versucht gewesen, Anton zu lesen.
            Wie gesagt, auf den ersten Blick.
            Großes A und kleines T passen auf den zweiten Blick dann doch nicht.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            Lädt...
            X