Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Dann ist die Datei vermutlich zu groß und Du mußt sie verkleinern.
Naja, der Screenshot ist nicht ideal, aber es geht.
Mayen den 7. Juni 1948
Der Arbeiter Philipp Rudolf Henn
katholisch
wohnhaft in Kehrig, Kreis Mayen, Düngenheimerstrasse
ist am 6. Juni 1948 um 3 Uhr 30 Minuten
in Kehrig in sener Wohnung verstorben
Der Verstorbene war geboren am 18. November 1912
in F(=Einfügemarke /Randvermerk) Kehrig
Standesamt Kaisersesch 283/1912
Vater: ________(da hab ich grad keine Idee ) Josef Henn zuletzt wohnhaft in
Düngenheim
Mutter Gertrud Henn geborene Geirin(???) wohnhaft in
Düngenheim
Der Verstorbene war verheiratet mit Maria Margareta
Henn geborene Barg, wohnhaft in Kehrig
Eingetragen auf mündliche Anzeige des Arbeiters Johann
Barg, wohnhaft in Kehrig
Der Anzeigende ist dem Standesbeamten bekannt. Er
Erklärte von dem Sterbfall aus eigener Wissenschaft
unterrichtet zu sein
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Johann Barg
Der Standesbeamte
In Vertretung ___
Todesursache: aktive Lungen- und Darmtuberkulose
Eheschließung des Verstorbenen am 29.8.1938 in Mayen
Standesamt Mayen - Land Nr. 57/1938
Randvermerk F
Statt Kehrig muss
es richtig Düngen-
heim heissen
Vor Abschluss der
Eintragung
berichtigt. vorge-
lesen, genehmigt
und unterschrie-
ben
Johann Barg
Der Standesbeamte
In Vertretung
____
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Kommentar