Sterbeurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • theodorwilhelm
    Erfahrener Benutzer
    • 22.04.2024
    • 203

    [gelöst] Sterbeurkunde

    Hallo,

    ich brauche Hilfe bei der Transkription dieser Sterbeurkunde.

    Vielen Dank,

    Fred
    Zuletzt geändert von theodorwilhelm; Gestern, 17:11.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29907

    #2
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • theodorwilhelm
      Erfahrener Benutzer
      • 22.04.2024
      • 203

      #3
      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
      Ich kann die Datei nicht hochladen.

      Zuletzt geändert von theodorwilhelm; Gestern, 17:42.

      Kommentar

      • Datenschutz
        Erfahrener Benutzer
        • 25.11.2024
        • 304

        #4
        Was sollen wir mit der Email Adresse?
        Nutze doch lieber Dropbox oder ähnliche Anbieter.


        Entferne bitte die Email Adresse denn die lässt sich über Google finden.
        Zuletzt geändert von Datenschutz; Gestern, 17:40.
        Freundliche Grüße​
        Datenschutz

        Kommentar

        • theodorwilhelm
          Erfahrener Benutzer
          • 22.04.2024
          • 203

          #5
          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
          Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
          Diese Galerie hat 1 Bilder.

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29907

            #6
            Zitat von theodorwilhelm Beitrag anzeigen

            Ich kann die Datei nicht hochladen.
            Dann ist die Datei vermutlich zu groß und Du mußt sie verkleinern.

            Naja, der Screenshot ist nicht ideal, aber es geht.

            Mayen den 7. Juni 1948
            Der Arbeiter Philipp Rudolf Henn
            katholisch
            wohnhaft in Kehrig, Kreis Mayen, Düngenheimerstrasse
            ist am 6. Juni 1948 um 3 Uhr 30 Minuten
            in Kehrig in sener Wohnung verstorben
            Der Verstorbene war geboren am 18. November 1912
            in F(=Einfügemarke /Randvermerk) Kehrig
            Standesamt Kaisersesch 283/1912
            Vater: ________(da hab ich grad keine Idee ) Josef Henn zuletzt wohnhaft in
            Düngenheim
            Mutter Gertrud Henn geborene Geirin(???) wohnhaft in
            Düngenheim
            Der Verstorbene war verheiratet mit Maria Margareta
            Henn geborene Barg, wohnhaft in Kehrig
            Eingetragen auf mündliche Anzeige des Arbeiters Johann
            Barg, wohnhaft in Kehrig
            Der Anzeigende ist dem Standesbeamten bekannt. Er
            Erklärte von dem Sterbfall aus eigener Wissenschaft
            unterrichtet zu sein
            Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
            Johann Barg
            Der Standesbeamte
            In Vertretung ___
            Todesursache: aktive Lungen- und Darmtuberkulose
            Eheschließung des Verstorbenen am 29.8.1938 in Mayen
            Standesamt Mayen - Land Nr. 57/1938


            Randvermerk F
            Statt Kehrig muss
            es richtig Düngen-
            heim heissen
            Vor Abschluss der
            Eintragung
            berichtigt. vorge-
            lesen, genehmigt
            und unterschrie-
            ben
            Johann Barg
            Der Standesbeamte
            In Vertretung
            ____
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • theodorwilhelm
              Erfahrener Benutzer
              • 22.04.2024
              • 203

              #7


              viele danke Christine

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23406

                #8
                Vater: Schieferbrecher
                Mutter: geb. Giesen
                Ehefrau sowie Anzeigender: Barz
                Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; Gestern, 18:38.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • theodorwilhelm
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.04.2024
                  • 203

                  #9
                  ]Können Sie mir Ihre Interpretation der Heiratsurkunde geben, die ich ebenfalls gepostet habe?

                  Vielen Dank

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Fred

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X