Hilfe bei der Transkription der Heiratsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • theodorwilhelm
    Erfahrener Benutzer
    • 22.04.2024
    • 205

    [gelöst] Hilfe bei der Transkription der Heiratsurkunde

    Guten Tag,

    ich brauche Ihre Hilfe bei der Transkription dieser Heiratsurkunde!

    Vielen Dank

    Einen schönen Nachmittag

    Mit freundlichen Grüßen

    Fred
    Angehängte Dateien
  • Maat
    Benutzer
    • 01.08.2020
    • 61

    #2
    Moin Fred,

    ich lese:

    A

    Nr. 57

    Erster Teil

    Maÿen, den 29. August 1938.

    Der Schieferbrecher Philipp Rudolf Henn, katholisch, geboren am 12. November 1912 in Düngenheim (Standesamt Kaisersesch Nr. 293/1912), wohnhaft in Düngenheim 185 Kreis Kochem, und die Standeslose (?) Maria Margareta Barz, katholisch, geboren am 28. Juli 1916 in Kehrig (Standesamt Maÿen Land Nr. 104/1916), wohnhaft in Kehrig 40 Kreis Maÿen, erschienen heute …

    Als Zeugen waren anwesend:

    1. der Invalide Anton Müller, 58 Jahre alt, wohnhaft in Düngenheim, bekannt.

    2. der Schieferbrecher Andreas Schlaf, 57 Jahre alt, wohnhaft in Kehrig, bekannt.

    Der Mann ist bekannt.

    Die Frau ist bekannt.

    Zweiter Teil

    I. Eltern der Ehegatten

    1. Vater des Mannes: Henn, Josef, Schieferbrecher, Düngenheim, katholisch, Düngenheim, 1.6.1880, Kaisersesch 134
    2. Mutter des Mannes: Geisen, Gertrud, –, Düngenheim, katholisch, Düngenheim, 27.1.1880, Kaisersesch 16
    Eheschließung: Düngenheim, 15.10.1901, Kaisersesch 66
    3. Vater der Frau: Barz, Anton, Schieferbrecher, Kehrig, katholisch, Kehrig, 5.4.1867, Maÿen Land 70
    4. Mutter der Frau: Bolm/Lolm (?), Anna, –, Kehrig, katholisch, Kehrig, 3. oder 9.12.1880, Maÿen Land 274
    Ehschließung: Maÿen Land, 14.2.1905, Maÿen Land 8

    II. Angaben über die Ehegatten

    1. Mann [durchgestrichen:] deutsch, deutschblütig
    Mit Genehmigung der unteren Verwaltungsbehörde vom 7. Mai 1041 Sta IV (?)

    2. Frau [durchgestrichen:] deutsch, deutschblütig
    (?) 301/6/1941 ist die Staatsangehörigkeit gelöscht worden ??? 27.2.43

    Vermerke über frühere oder spätere Ehen: 2. Ehe geschlossen am 17.9.49 in Mayen.
    Sta. Meyen Stadt 105/1949, gestrichen 3.7.53

    Randvermerk:

    Mayen, den 7. Juni 1948:

    Der Ehemann ist am 6. Juni 1948 in Kehrig verstorben. Sterbebuch Nr. 70/1948 des Standesamts Mayen Land. Der Standesbeamte
    Zuletzt geändert von Maat; 21.07.2025, 16:37.

    Kommentar

    • theodorwilhelm
      Erfahrener Benutzer
      • 22.04.2024
      • 205

      #3
      Vielen Dank für diese Abschrift.

      Was bedeutet: 2. Frau [durchgestrichen:] Deutsche,

      deutschen Blutes (?) 301/6/1941 Staatsbürgerschaft wurde entzogen ??? 27.2.43

      Kommentar

      • Maat
        Benutzer
        • 01.08.2020
        • 61

        #4
        Das hat mich ehrlich gesagt auch stutzig gemacht. Diese Frage kann ich Dir nicht beantworten.

        Kommentar

        • chickenrun
          Erfahrener Benutzer
          • 03.12.2024
          • 158

          #5
          Waren die beiden vielleicht politisch aktiv gegen die Nazis oder haben Juden versteckt?

          Kommentar

          • theodorwilhelm
            Erfahrener Benutzer
            • 22.04.2024
            • 205

            #6
            Zitat von chickenrun Beitrag anzeigen
            Waren die beiden vielleicht politisch aktiv gegen die Nazis oder haben Juden versteckt?
            Leider kenne ich ihre Geschichte nicht, aber es wäre interessant, sie zu erfahren.

            Mit freundlichen Grüßen,

            Fred

            Kommentar

            Lädt...
            X