Hochzeitseintrag 1708

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nussbaum
    Erfahrener Benutzer
    • 31.07.2009
    • 137

    [ungelöst] Hochzeitseintrag 1708

    Pfarrmatrikel Elsenfeld (Taufen – Ehen – Sterbefälle – Sonstiges) (inkl. Register) - 01135 | Elsenfeld | Würzburg, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online
    03_0004


    hochzeit_lehmann1708.jpg
    ​Hallo an Alle,

    kann mal wieder mal nicht viel lesen.
    Ich lese, dass Martin, der ehrleibliche Sohn von Matheus Lehmann mit der ehr- und tugendsamen Jungfrau Elisabetha .... und da verließen sie mich....

    Um Hilfe wird gebeten. Vielen Dank im Voraus.

    Liebe Grüße
    Angelika
    Liebe Grüße
    Angelika
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29900

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    Datum d. 16ten Nofembris 1708 hatt der Ehrbahre
    Junggesell Marthin Lehman deßen auch(?) Matheuß
    Lehman, Eheleiblicher Sohn mit der Ehr undt Tugent-
    samen Jungfrau Elisabetha deßen auch Johaneß
    Hirckel(?) Ehlich Tochter ihren Hochzeittigen Ehrentag
    gehalten seyndt mit allen Jungfreuligerheith
    procl. undt bandten(?) zur Kirchen undt straßen gang
    sein von dem Erwürdtig Herrn Benedick Eustachius
    Braun Eingesegnet worden ist zu Zeugen gweßen
    Andreaß Mayer von Elsenfeldt
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16889

      #3
      Hallo


      seyndt mit aller Jungfreuliger Zirth [Zierde]
      schapel undt Bandten zur Kirchen undt straßen gang
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 19.07.2025, 19:09.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23392

        #4
        Zierth
        Schappel vndt Bandten
        Siehe hier unter Schappel: https://www.lagis-hessen.de/img/hnwb/3/pdf/00000055.pdf
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 19.07.2025, 17:21.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16889

          #5




          entlehnt aus altfranzösisch chapel ("Blumenkranz, Kopfbedeckung"),
          dieses aus vulgärlateinisch capellus, einer Ableitung von spätlat. cappa ("Kappe")

          (zitiert aus DWDS)
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16889

            #6
            Abbildung, Beispiel Schäppel und Bänder im Schwarzwald


            Viele Grüße

            Kommentar

            Lädt...
            X