Moin, leider bin ich der schrift nicht mächtig. Bzw es ist anstrengung. Kann es nicht flüssig lesen manche dinge auch garnicht übersetzen. Es ist ein netzfund… Ich weiss dieser artikel ist sehr lang, er betrifft jedoch direkte vorfahren der 3 und 4 generation. Ich wäre sehr dankbar wenn jemand sich die mühe machen würde und diesen abtippen würde. <3
Übersetzung Zeitungsartikel
Einklappen
X
-
[ungelöst] Übersetzung Zeitungsartikel
Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
Diese Galerie hat 2 Bilder.Zuletzt geändert von MrHeavyMetal; 18.07.2025, 14:14.Stichworte: -
-
-
Moin,
Bei der Handwerkskammer Erfurt sprach im August
ds. Js. ein gewisser Früchtning vor, der sich als Maler-
meister aus Lütjenburg ausgab und auch verschiedene
glaubwürdige Papiere vorlegte und bat um ein Darlehn,
damit er in seine Heimat zurückfahren könne. Die
dortige Malerinnung, an die er verwiesen wurde, gab ihm
auf Grund seiner Angaben leihweise 38 M Reisegeld.
Da Früchtning nichts mehr von sich hören ließ, wandte
sich die Kammer an die Polizeiverwaltung in Lütjenburg
und erhielt darauf folgende Mitteilung:
Zum gefl. Schreiben vom 13. ds. Mts. erwidern wir
ergebenst, daß der Maler William Früchtning, geboren am
25. Mai 1900 zu Itzehoe, in Frage kommt. Er ist ein
Sohn des hier Markt 9 wohnhaften Maschinisten Heinrich
Früchtning. Letzterer ist ein unbescholtener Mann, sein
Sohn jedoch ein ganz gerissener Schwindler, welcher fast
ausschließlich von Betrügereien lebt. Fälle der erwähnten
Art sind im letzten Jahre sehr zahlreich hier be-
kannt geworden. Es schweben verschiedene Strafsachen
gegen ihn, u.a. von dem Herrn Bezirksanwalt in
Kiel. Leider ist es bisher nicht möglich gewesen, den Be-
nannten, der wiederholt vorbestraft ist, seiner Aburteilung
zuzuführen. Es dürfte am Platz sein, durch eine geeignete
Zeitungsannonce ihm sein Handwerk zu legen.
Der Vater des p. Früchtning hat in ähnlichen Fällen
wiederholt erklärt, daß es ihm unmöglich ist, die Schäden
zu ersetzen, er hat vielmehr selbst schon Anzeige erstattet,
um seinen Sohn seiner Bestrafung zuzuführen, damit er
von den vielen Nachfragen und Aufforderungen verschont
bleibt.
Wir teilen diesen Vorfall mit, da anzunehmen ist, daß
der Genannte diese Betrügereien fortzusetzen versuchen wird.Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)
Kommentar
-
Kommentar