Entziffern Ort - Heirat 1680 KB Barchfeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HansOne
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2012
    • 108

    [ungelöst] Entziffern Ort - Heirat 1680 KB Barchfeld

    Moin,

    ich versuche den Ort der Herkunft des Peter Keyser verh. mit Elisabetha Schlotthauber (Bild unten rechts) zu verstehen. Alles was ich lese ergibt für mich keinen Sinn.
    Vielleicht kann mir jemand von euch verraten wie der Ort heißt und wo er liegt

    Beste Grüße Hans
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16867

    #2
    Hallo - "faltebras" oder "saltebras"



    Bei faltebras eventuell lokaler Dialekt für den nahe liegenden Ort "Wildprechtroda" ??
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 17.07.2025, 12:39.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23385

      #3
      Links unten ein großes F.
      Daher hier ein kleines S.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23385

        #4
        Zudem (hier) Schlottheuber.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Carsten89
          Erfahrener Benutzer
          • 17.02.2014
          • 148

          #5
          Hallo,

          möglicherweise eine schon lange aufgegebene kleine Bergbauansiedlung des damaligen Salzbergbaus in derGegend?
          Ist nur eine Idee, aber das Salte in Saltebras läßt mich - gerade in der Gegend - spontan an Salz denken.
          Zuletzt geändert von Carsten89; 17.07.2025, 22:15.
          Viele Grüße
          Carsten

          Kommentar

          • HansOne
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2012
            • 108

            #6
            Moin,
            mit dem kleinen s würde ich auch mitgehen. Die Idee mit Salt für Salz finde ich auch irgendwie naheliegend. Einen Ort konnte ich aber noch nicht finden.

            Kommentar

            • jebaer
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2022
              • 3715

              #7
              Hallo Hans,

              da auch mir "Salz..." naheliegend erscheint, hab ich bei FS mal in das Taufbuch für Bad Salzungen ab 1635 geschaut.
              Der Name Keyser komt dort etliche Male vor, hier etwa Sebastian als Sohn von Hans Keyser, letzter Eintrag links:
              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

              Öfter taucht dort auch ein Bast Keyser aus Leimbach als Vater auf, die Taufe eines Peter habe ich bis jetzt allerdings nicht gefunden.


              LG Jens
              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

              Kommentar

              • HansOne
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2012
                • 108

                #8
                Moin,
                in Immelborn gibt es einen Peter Keyser, Sohn des Ludwig Keyser. Er wurde 1650 geboren, und hatte bereits 1683/84 einen Sohn. Passt also zur Heirat 1680. Seine Frau soll allerdings eine Margarethe sein. Er war auch in in Übelroda als Viehhirte und Taglöhner tätig. Aus meiner Sicht würde dieser Peter nun passen, da in Salzungen und Immelborn auch keine Heirat von ihm zu finden ist.
                Was nun Immelborn oder Übelroda mit "Saltebras" zu tun hat ... vielleicht findet sich der Begriff ja noch einmal an anderer Stelle.

                Kommentar

                • Zita
                  Moderator
                  • 08.12.2013
                  • 6837

                  #9
                  Hallo,

                  könnte Saltebras die latinisierte Bezeichnung von Salzungen gewesen sein - der Rest des Textes ist ja auch in Latein?

                  LG Zita

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X