Erbitte Lesehilfe, Taufe 1726, Unterampfrach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • engelni
    Erfahrener Benutzer
    • 12.05.2021
    • 126

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe, Taufe 1726, Unterampfrach

    Ein liebes Hallo in die Runde,

    ich benötige wieder einmal Eure sehr geschätzte Lesehilfe.
    Es handelt sich um den Taufeintrag von Johann Andreas Körber, Eintrag Nr. 5/1726 (links oben) in den Taufbüchern von Unterampfrach.

    1726-5 GT - Johann Andreas Körber.pdf

    "5. Unterampfrach; + 4. o. 14. o. 24. (???) Dec. 1799
    Johann Andreas, Hans Balthasar
    Körbers, Hufschmids alhir und sein
    Eheweib (?) Eva Maria ... ...
    in ... ... Söhnlein ...
    ... ... ... ...
    Taufdod war Andreas Kleinert (?), ...
    ... alhir."

    Ist denn überhaupt ein Taufdatum notiert?

    Danke schon mal für Eure Hilfe.

    LG Nina
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von engelni; 16.07.2025, 17:25.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3715

    #2
    Hallo Nina,

    da haben's wohl mal wieder zwei nicht abwarten können:

    5. Unterampfr.
    + d. 4. Dec. 1799
    Johann Andreas, Hans Balthasar
    Körbers, Hufschmieds alhie und seines
    Eheweibs Eva Maria unehliches und
    in unehren gezeügtes Söhnlein den
    17 merz in der nacht zwischen und 1 uhr
    Taufdod war Andreas Kleinert(?), ein
    Baur alhie.

    Geburtsdatum ist also der 17. März


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 16.07.2025, 01:18.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Carsten89
      Erfahrener Benutzer
      • 17.02.2014
      • 146

      #3
      Bleibt nur zu sagen, der Taufdod war ein Zau(e)r (Tuchmacher).

      Ach so, Kleinert mit ?: Ich lese Kleinrt, also ja, den Namen Kleinert würde ich auch so sehen. Der Schreiber hat beim er gerne das e weggelassen. Z.B. auch bei Zau(e)r.
      Zuletzt geändert von Carsten89; 15.07.2025, 22:21.
      Viele Grüße
      Carsten

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3715

        #4
        Zitat von Carsten89 Beitrag anzeigen
        Bleibt nur zu sagen, der Taufdod war ein Zau(e)r (Tuchmacher).
        Im drittletzten Eintrag auf der Seite wird Andreas Kleinert Vater einer Tochter namens Eva ... .
        Wenn der ein Zauer ist, dann heißt der Täufling wohl Eva Zarbara?
        Naja, solang's keine Zerbera ist ...

        Aber Danke für den Input! Den

        kannte ich noch gar nicht.


        LG Jens

        p.s.: So preist sich der Wüllenweber: Jedes Werk die reinste Zauerei!
        Zuletzt geändert von jebaer; 16.07.2025, 04:50.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Carsten89
          Erfahrener Benutzer
          • 17.02.2014
          • 146

          #5
          Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
          Aber Danke für den Input! Den [Zauer] kannte ich noch gar nicht.
          Und ich wiederum kannte den Paur noch gar nicht. Aber wie ich sehe hast Du den ja heute Nacht in Baur geändert.

          Der fragliche Buchstabe sieht allerdings - zumindest bei der relativ schlechten Auflösung - schon wie ein Z aus. Aber im unteren Eintrag ist das B ja gut zu erkennen und Baur stimmt also.
          Viele Grüße
          Carsten

          Kommentar

          • engelni
            Erfahrener Benutzer
            • 12.05.2021
            • 126

            #6
            Besten Dank euch allen!

            Warum die Auflösung so miserabel ist, weiß ich leider nicht. Ich hatte die Datei schon vor einiger Zeit heruntergeladen.

            Danke auch für die Info mit Zaur. Kannte ich bis dato auch noch nicht.

            LG Nina

            Kommentar

            Lädt...
            X