Hallo liebes Forum,
Ich benötige nochmals Hilfe beim Lesen eines Taufeintrags aus Imsweiler von 1744.
Diesmal scheint viel Latein drin zu sein.
Bin ich da richtig mit der Lesart und Übersetzung?
13tio Junii baptizata est in Roggenhausen Susanna Elisabetha, filia leg(iti)
Petri Barth et Anna Conjux Vagorum in villa vulgo Sippersfeld
tum commorantium, levante Virg(ine) Susanna ?iderin ex
Dirmoschel.
Am 13. Juni wurde in Rockenhausen Susanna Elisabetha getauft, die eheliche Tochter
des Peter Barth und dessen Ehefrau Anna, Vaganten, die sich damals im Dorf namens Sippersfeld
aufhielten.
Die Taufpatin war die Jungfrau Susanna Piderin?
ex. Dirmoschel?
Rockenhausen und Imsweiler ca. 6km auseinander.
Rockenhausen und Sippersfeld ca. 20 km auseinander
IMG_3346.jpg
IMG_3350.jpg
Ich benötige nochmals Hilfe beim Lesen eines Taufeintrags aus Imsweiler von 1744.
Diesmal scheint viel Latein drin zu sein.
Bin ich da richtig mit der Lesart und Übersetzung?
13tio Junii baptizata est in Roggenhausen Susanna Elisabetha, filia leg(iti)
Petri Barth et Anna Conjux Vagorum in villa vulgo Sippersfeld
tum commorantium, levante Virg(ine) Susanna ?iderin ex
Dirmoschel.
Am 13. Juni wurde in Rockenhausen Susanna Elisabetha getauft, die eheliche Tochter
des Peter Barth und dessen Ehefrau Anna, Vaganten, die sich damals im Dorf namens Sippersfeld
aufhielten.
Die Taufpatin war die Jungfrau Susanna Piderin?
ex. Dirmoschel?
Rockenhausen und Imsweiler ca. 6km auseinander.
Rockenhausen und Sippersfeld ca. 20 km auseinander
IMG_3346.jpg
IMG_3350.jpg
Kommentar