Anna Francisca & Dorothea Barth, geboren in Kerzenheim 1758

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexander84
    Benutzer
    • 16.06.2025
    • 83

    [gelöst] Anna Francisca & Dorothea Barth, geboren in Kerzenheim 1758

    Hallo zusammen,

    ich komme bei der Übersetzung des folgenden Geburtseintrags nicht weiter:

    IMG_3325.jpg

    Die Quelle ist auf FamilySearch, Geburtsregister - Taufregister 1664 bis 1770 aus Kerzenheim.
    https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSC9-RVQY?view=index&personArk=%2Fark%3A%2F61903%2F1%3A 1%3AQPKX-ZT4W&cc=3015626&lang=de&groupId=


    Folgendes kann ich lesen:


    1758
    15 Dez. Nachmittag zwischen 3 und 4 Uhr wurden Johann Nicolaus
    Barth … allhier… Barbara …
    …. Zwillings (töchter?) geboren … … … 17 …
    …. … … … Johann (Heinrich?) (Barth?)…
    … und Anna Francisca Jacob …. ….
    …. …….. ….. … … ….
    ​​​​….. Jacob ….
    ​​​​​…. … …
    …. … …



    In der Ecke rechts unten:
    Anna Francisca
    ….
    Dorothea Elisabetha



    Hier der Ausschnitt rechts unten:

    IMG_3326.jpg




  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    1758
    d. 15 Dec. Nachmittag zwischen 3 und 4 Uhr wurden Johann Nicolaus
    Barth Taglöhner allhier und seiner Ehefrau Barbara Mich
    einer geb(?) Michelin Zwillings Töchter gebohren; welche d. 17ten ejusd.
    getaufft. Zum ersten waren Gevattern: Johann Henrich Lutzi(?) Von
    hier. Zum Zweyten Gottfried Grupel Steinhauer allhier
    sodann Dorothea Elisabetha, Phil. Jacob Lohren(?) Ehefrau aus
    Saarbrücken. Dem ersten wurde der Nahme ertheilet
    Anna Francisca - diese ist gestorben
    Dem Zweyten wurde der Nahme ertheilet Dorothea Elisabetha

    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3732

      #3
      Da fehlt noch die zweite Patin zum ersten Zwilling:

      " ... Lutzi von
      hier und Maria Anna Francisca Jacob Ruckerts Ehefrau von
      hier."


      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Alexander84
        Benutzer
        • 16.06.2025
        • 83

        #4
        Danke Alfred, danke Jens!
        Ich habe zunächst auch den Namen Johann Heinrich Lutz gelesen.

        Bei Family Search ist Heinrich Barth indexiert. Wenn man den geschriebenen Namen Nicolaus Barth anschaut, sind sich diese sehr ähnlich. Zumindest der Anfangsbuchstabe scheint bei beiden ein B zu sein. Wobei B und L ja generell sehr ähnlich geschrieben werden. Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass es zwei unterschiedliche Buchstaben sind. Drum ist es wohl ein Fehler im Index bei FamilySearch.

        Könnt ihr erkennen, was zwischen den beiden Namen rechts unten steht?
        Zuletzt geändert von Alexander84; 13.07.2025, 00:13.

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3732

          #5
          Zitat von Alexander84 Beitrag anzeigen
          Könnt ihr erkennen, was zwischen den beiden Namen rechts unten steht?
          Das hatte Alfred in seiner Lesung schon wiedergegeben:
          "diese ist gestorben"

          Drum ist es wohl ein Fehler im Index bei FamilySearch.
          Wäre nicht der erste!
          Die Indizes bei FS werden zu einem Gutteil von Leuten erstellt, deren Muttersprache amerikanisches Englisch ist. Kenntnis der deutschen Sprache und geografischer Gegebenheiten ist in der Regel nicht deren allererstes Interesse, und daher mitunter leicht eingeschränkt.
          Genauso steh ja ich oft auf dem Schlauch, wenn es um die Wege der Übersee-Auswanderer aus der Riege meiner Altvorderen geht.


          LG Jens
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • Alexander84
            Benutzer
            • 16.06.2025
            • 83

            #6
            Danke dir Jens.

            Kommentar

            Lädt...
            X