Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1822 (nur ein Name)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7419

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1822 (nur ein Name)

    Hallo zusammen!

    Es geht nur um den Mädchennamen der verstorbenen Ehefrau. Steht da wirklich "Rogold"?

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus


    1822 Rogold.png
    Zuletzt geändert von consanguineus; 09.07.2025, 14:34.
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3195

    #2
    Hallo consanguineus,

    ja, Rogold lese ich da auch.

    Gruß
    Reiner

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7419

      #3
      Vielen Dank, Reiner! Merkwürdig, dieser Name ist hier in der Ecke völlig unüblich...

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23382

        #4
        Stelle Kopold für Kobold zur Diskussion.
        Wobei mich das K nicht wirklich überzeugt.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7419

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Stelle Kopold für Kobold zur Diskussion.
          Wobei mich das K nicht wirklich überzeugt.
          Nein, es sieht hier weder eindeutig wie ein K noch wie ein R aus. Aber wenn man im Kirchenbuch blättert, findet man Substantive, die ganz sicher mit K beginnen. Und das K sieht dann ganz anders aus als der Anfangsbuchstabe des in Rede stehenden Namens.
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23382

            #6
            Es gibt zwar einige Robolds, aber die Treffer sind allesamt aus Süddeutschland.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7419

              #7
              Aufschluss wird der Traueintrag bringen. Aber an dem komme ich derzeit nicht heran.
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23382

                #8
                Vielleicht gab es in der Umgebung des Ortes, in dem sie verstarb, den Familiennamen Rowo(h)lt?
                Wo verstarb sie denn?
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • consanguineus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.05.2018
                  • 7419

                  #9
                  Der Name Rowolt ist mir in Braunschweig im 19. Jahrhundert schon untergekommen. Und Klein Stöckheim, der Ort in dem sie starb, lag damals vor den Toren von Braunschweig. Heute ist er sogar eingemeindet.
                  Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X