Brief aus Amerika Teil3 - einen Satz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alex13
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2010
    • 1352

    [ungelöst] Brief aus Amerika Teil3 - einen Satz

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Und weiter geht es. Alles sehr spannend. Danke für die Hilfe im Voraus.

    LG Alex
    Zuletzt geändert von alex13; 09.05.2011, 15:52.
    LG Alex
  • alex13
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2010
    • 1352

    #2
    Ich hab mal begonnen, aber es fällt mir sehr schwer. Die Schrift wird immer schwerer zu lesen:

    Mein lieber Bruder Schwägerin und Gute ........ ! Kommt Ihr nur getrost wier erwarten Euch mit Freuden es ist hier in Amerika nicht so viel Neid und Mißgunst wie in Deutschland, was uns zwei Brüder anbelangt wir haben uns ja stets nur gut vertragen aus einer Kasse unsere kleinen Ausgaben ......... und aus einer ....... den Tabak geraucht, wir werden uns mit Freuden beide in die Hände arbeiten und unsern ......... führen und ............ nähren darum keine bange und gesund und frisch gewagt. Was meine Frau anbelangt so hat deine Pauliene jar nichts böses von ihr zu ........... (eher ....... von Hermann Junius Frau der ............... kleinen ............. die ........... ............... ............... ................ Art und sehr giftig.) Sie hat meine Frau ........ gleich .......... große Zuneigung zu ihr gehabt als .... und beide in....
    LG Alex

    Kommentar

    • j.steffen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2006
      • 1495

      #3
      Hallo Alex, hier Teil 3 (macht ja richtig Spaß):
      Nun lieber Bruder Schwägerin und gutes Kind?: Kommt Ihr nur getrost wier erwarten
      Euch mit Freuden es ist hier in Amerika nicht so viel Neid und Mißgunst wie in
      Deutschland, was uns zwei Brüder anbelangt wier haben uns ja stets nur gut vertragen
      aus einer Kasse unsee kleinen Ausgaben bestritten und aus einen Sack den Taback geraucht,
      wier werden uns mit Freuden beide in die Hände arbeiten und unsere Existenzen sichern
      und Famielien nähren darum keine bange und gesund und frisch gewagt. Was meine Frau anbelangt
      so hat deine Pauline ja nichts böses von Ihr zu befürchten (eher gewiß von Hermann seiner Frau de?
      Fr …ohl..den ? kleine? .uni? die wen man ihr einen Rettig in Arsch steckt das Kraut
      die Stube fegt das ist Frank..brükchens? Art und sehr giftig.) Sie hat meine Frau nämlich gleich eine
      große Zuneigung zu ihr gefaßt als Ihr uns beide in der Hinterstadt? besuchtet und noch
      auf den Latten liefet wo noch die Sparn fehlten, na die habt ihr aber jetzt. Deine Schwägerin
      Maria für die ist ja gar keine bange die hat die ersten Wochen die schönsten Aussichten
      Geld zu verdienen ohne schwere Arbeit. Ich sage Ihr da sind so viel deutsche Herschafften
      hier in der Nähe welche so gerne deutsche Mädchen haben wollen im Haushalte für nähen
      backen waschen kochen, bezahlen 2 Dollar die Woche und gehen den halben Tag spazieren
      ….. fein? und nobel mit großen Krinolinen Hut usw. oder nähen
      MfG,
      j.steffen

      Kommentar

      • alex13
        Erfahrener Benutzer
        • 10.04.2010
        • 1352

        #4
        Hallo J.Steffen,

        Auweia, ich abe gerade Tränen gelacht!!! Was für ein Inhalt dieses Briefes und das 1866!! Ich muss Dir wirklich danken! Ich hätte es so nie gelesen. Das Wort "Arsch" habe ich auch lesen können, aber nicht geglaubt, das die das Wort zu dieser Zeit benutzten. Nochmals Danke. Mal sehen wie Teil 4 weitergeht. Ich versuche auch noch die fehlenden und unklaren Teile zu finden, daher lass ich es erst einmal auf "ungelöst".

        LG Alex
        LG Alex

        Kommentar

        • alex13
          Erfahrener Benutzer
          • 10.04.2010
          • 1352

          #5
          Kann jemand diese Zeile noch genauer lesen?

          (eher gewiß von Hermann seiner Frau de? Fr …ohl..den ? kleine? .uni? die wen man ihr einen Rettig in Arsch steckt das Kraut die Stube fegt das ist Frank..brükchens? Art und sehr giftig.)

          LG Alex
          LG Alex

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            so hat deine Pauline ja nichts böses von Ihr zu befürchten (eher gewiß von Hermann seiner Frau der
            Frenkelmohlenden kleinen guni die wen man ihr einen Rettig in Arsch steckt das Kraut
            die Stube fegt das ist Frenkelrükchens Art und sehr giftig.) Sie hat meine Frau nämlich gleich eine

            backen waschen kochen, bezahlen 2 Dollar die Woche und gehen den halben Tag spazieren
            speisen fein und nobel mit großen Krinolinen Hut usw. oder nähen

            Es könnte statt Frenkel... auch Frankel... heißen - aber die Bedeutung müssen wir ohnehin noch rauskriegen. Es handelt sich offenbar um eine sehr kleine Frau mit Spitznamen Guni, deren Hintern nicht hoch über dem Fußboden sitzt.
            P.S.: Wie heißen die Familien? Frankel und Frenkel sind Familiennamen!
            Zuletzt geändert von henrywilh; 19.02.2011, 19:53.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • j.steffen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2006
              • 1495

              #7
              Hallo,
              ich meine mittlerweile zu lesen
              ... Frenkel mahlende ... Frenkelrübchens Art...
              Gibt es eine Art von Rüben, die man mahlen kann und die lokal Frenkel(rübe) heißt? Ich kenne nur Runkelrüben, abgesehn von Teltower, gelben usw.
              MfG,
              j.steffen

              Kommentar

              • alex13
                Erfahrener Benutzer
                • 10.04.2010
                • 1352

                #8
                Hallo Henry, hallo j. Steffen,

                blöderweise weiß ich den Namen dieser "kurzen" Frau nicht. Aber Ihr habt mir schon sehr geholfen. Ich muss mich nochmal erkundigen, ob Verwandte sich noch an den Namen erinnern. Ansonsten suche ich den Nachnamen in den alten Adressbüchern von Dresden.
                Die Bedeutung rauszukriegen, wäre wirklich interessant. Das muss eventuell ein Sachse wissen, da die Familie aus Dresden oder Torgau kam.
                Ob es sich um Rüben handelt oder einen Namen bleibt im Moment noch offen, muss erst recherchieren.Vielleicht war Frenkelrübchen ihr Spitzname? Vielleicht kam sie aus Franken - obwohl ich das nicht glaube.

                Also nochmals vielen Dank!!!!

                LG Alex
                Zuletzt geändert von alex13; 19.02.2011, 20:32.
                LG Alex

                Kommentar

                Lädt...
                X