Lesehilfe Hofname und Seitenvermerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fireangel
    Erfahrener Benutzer
    • 04.06.2023
    • 191

    [gelöst] Lesehilfe Hofname und Seitenvermerk

    Hallo liebe Ahnenforscher!

    Kürzlich habe ich einen kleineren Durchbruch in meiner Bayerischen Linie geschafft und habe nun zu meinem 5-fach-Urgroßvater den Sterbeeintrag gefunden.
    Balthasar Bachhuber wurde im Eheeintrag bereits als "Vulgo Haepf" bezeichnet - lest ihr hier in seinem Sterbeeintrag denselben Hofnamen?
    Heirat 1 : https://data.matricula-online.eu/de/...am/010/?pg=161
    Heirat 2: https://data.matricula-online.eu/de/...am/010/?pg=196
    Sterbeeintrag: https://data.matricula-online.eu/de/...ham/014/?pg=73 (letzter Eintrag der Seite)

    Zweite (Verständnisfrage) - es sind komische Zahlen unterhalb des Namens in der Seitenspalte des Sterbeeeintrages (unter Balthasar) - was bedeuten diese?

    Herzlichen Dank und schönes Wochenende!
    Zuletzt geändert von Fireangel; 05.07.2025, 13:49.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23414

    #2
    Bild 2 Harschengiettl
    Bild 3 auf dem Harschen-Gut zu Reith
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23414

      #3
      Für das Vulgo Haepf hätten wir gerne einen Beleg.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5440

        #4
        Zitat von Fireangel Beitrag anzeigen

        Zweite (Verständnisfrage) - es sind komische Zahlen unterhalb des Namens in der Seitenspalte des Sterbeeeintrages (unter Balthasar) - was bedeuten diese?
        Siehe hier, wo die Kürzel nicht ganz so kurz sind: https://data.matricula-online.eu/de/...ham/014/?pg=32 und https://data.matricula-online.eu/de/...ham/014/?pg=33

        Es handelt sich also um die vom Pfarrer geleisteten Handlungen (soviele Totenmessen, soviele Vigilien, ggf. Absolution, usw.) und deren Bezahlung.

        VG

        --Carl-Henry

        Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

        Kommentar

        • Fireangel
          Erfahrener Benutzer
          • 04.06.2023
          • 191

          #5
          vielen Dank schon mal. Ja, das Harschengut taucht auch später noch auf, ich muss nochmal die Nachkommen durchschauen und die Linie verfolgen.

          Bei Sebastian, Sohn des Balthasar, gibt es diesen Vulgo-Verweis auf den Vater: https://data.matricula-online.eu/de/...lham/002/?pg=8
          der Balthasar ist ja auf Herrndobl geboren, dort ist Herrndobl aber durchgestrichen und darunter der "vulgo + ....zu Reith" vermerkt
          Hier noch Geburtseintrag des Balthasar Bachhuber: https://data.matricula-online.eu/de/.../001_08/?pg=68

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23414

            #6
            Zitat von Fireangel Beitrag anzeigen
            Bei Sebastian, Sohn des Balthasar, gibt es diesen Vulgo-Verweis auf den Vater: https://data.matricula-online.eu/de/...lham/002/?pg=8
            Danke, aber meine Frage bezog sich nach einem Beleg für Haepf.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Fireangel
              Erfahrener Benutzer
              • 04.06.2023
              • 191

              #7
              ich glaube, ich weiß nun, wo der "Fehler" lag.
              der Geburtseintrag des o.g. Sebastian erwähnte zum ersten Mal eine Art Abkürzung des Hofnamens des Vaters. Leider habe ich das R als E gelesen dort, da sehr krakelig geschrieben.
              Der Hofname wird auch in der vom mir seit Tagen durchgekämmten Geschwisterlinie oft als "Harsch bei Reith" abgekürzt. ich hab diese nun alle "nebeneinander" gelegt und dank unterschiedlicher Pfarrer-Handschriften die Lösung gefunden.
              Somit denke ich, wäre die Frage geklärt
              Lieben Dank an alle

              Kommentar

              Lädt...
              X