Heiratseintrag von 1786

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Akena
    Benutzer
    • 08.03.2012
    • 97

    [gelöst] Heiratseintrag von 1786

    Hallo zusammen,

    ich kann leider beim angehängten Heiratseintrag nicht alles lesen und würd mich über Hilfe beim Entziffern sehr freuen. Es geht um den zweiten Eintrag.

    Was ich lesen kann + UPDATE: Ergänzungen von AlfredS und Horst von Linie 1:

    2.)
    Domenica(?) Cantate, Rogate und Exaudi sind aufgebothen worden
    Johann Heinrich Ziener, Einw. in Moxa, des Mstr. Johann Heinrich
    Zieners, Leinwebers, Nachb. und Einw. in Moxa ehel. jüngster Sohn, ein Jgsell
    mit Jgfr. Christina Maria Hennigerin, des Johann Adam Hennigers
    Nachbars und Einw. in Kyla ehel. jüngste Tochter, welche den
    Donnerstag ?drauf? als den 1. Jun: in Moxa öffentl. mit Predigt
    copulirt worden

    Vielen Dank!
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
    Zuletzt geändert von Akena; 04.07.2025, 20:16. Grund: Update
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Meine Ergänzungen:

    Domenica(?) Cantate, Rogate und Exaudi sind aufgebothen worden
    Johann Heinrich Ziener, Einw. in Moxa, des Mstr. Johann Heinrich
    Zieners, Leinwebers, Nachb. und Einw. in Moxa ehel. jüngster Sohn, ein Jgsell
    mit Jgfr. Christina Maria Henningerin, des Johann Adam Henningers
    Nachbars und Einw. in ??? ehel. jüngste Tochter, welche den
    Donnerstag ?drauf? als den 1. Jun: in Moxa öffentl. mit Predigt
    copulirt worden.

    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Akena
      Benutzer
      • 08.03.2012
      • 97

      #3
      Tausend Dank, AlfredS!

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23385

        #4
        Keyla (a.k.a. Keila), der Nachbarort.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23385

          #5
          Und damit auch Henniger (heute noch in Keila präsent).
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Akena
            Benutzer
            • 08.03.2012
            • 97

            #6
            Wahnsinn! Ich kenne Keila (Keyla), kann es aber trotzdem nicht lesen. Ganz lieben Dank!!!

            Gelöst!
            Zuletzt geändert von Akena; 04.07.2025, 18:16.

            Kommentar

            Lädt...
            X