Feldpostkarten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Westfale
    Benutzer
    • 13.01.2011
    • 50

    [ungelöst] Feldpostkarten

    Hallo zusammen,
    ich habe bei den folgenden Feldpostkarten ein paar Leseprobleme und würde mich sehr über eure Hilfe freuen!
    Folgendes kann ich (vermutlich) lesen:

    Karte 4 (Hier geht es nur um die Empängeranschrift):
    ... Dowe ... ...
    ... Komp (?) .... (Geb)
    Feldpost 196 ...

    Karte 5:
    Feldpost
    An
    Fräulein
    Minna Tiemann
    in Löhne
    Kreis (?) Herford
    in Westfalen

    ... d. 1.6.1915
    Liebes Fräulein
    Ich muß ... ... auf
    ... ... ... ... ... ...
    Ich habe schon immer an
    ... gedacht aber ich
    habe auf ... ...
    ... Ich ... ... über
    ... ... ...
    ... W. Nolting
    I ... ... II ...
    ... ... ...
    ... ... ... ...
    bitte ... grüß Eltern u ...

    Karte 12:
    Zur Erinnerung an
    ... ...
    ...

    ... ... d. 24. ...
    Lieber Fritz!
    Habe deine Karte und ...
    erhalten, ... mir
    ... ...
    ... ... ... d.
    Fr. Heinrich
    .... folgt

    Und auch das was rechts schräg steht kann ich gar nicht lesen.

    es ist nicht sehr viel, aber ich hoffe es hilft etwas.
    Danke schon jetzt!!
    Westfale
    Angehängte Dateien
    "Der Beweis von Heldentum liegt nicht im Gewinnen einer Schlacht, sondern im Ertragen einer Niederlage."
    David Lloyd George
    Earl of Dwyfo
    engl. Staatsmann
    1863-1945
  • Normen
    Benutzer
    • 15.05.2010
    • 89

    #2
    Hallo Westfale,

    Die Adresse bei 1 lautet meiner Ansicht nach:

    Schütze Powe Fest. (für Festungs) Maschinengewe(h)r Komp. Nr 1(?) (Geb)

    Feldpost 196 Lubun oder Lubim

    Grüße Normen
    Meine Ahnen bis zur 2. Generation
    Oel (auch Oehl, Öhl) - Herkunftsorte: Johnsdorf bei Römerstadt und Kleppel bei Mährisch-Schönberg.
    Pumm (auch Pum) - Herkunftsort: Frankstadt an der mährischen Grenzbahn.
    Seip - Herkunftsorte: Watzenborn-Steinberg in Hessen (ab 3. Generation Hattenrod) und Albessen bei Kusel.
    Dick - Herkunftsort: Konken bei Kusel.

    Suche
    den Geburtsort, bzw. -eintrag von meinem UrUrUrgroßvater Anastasius Pumm - geb. ca. 1788 - lebte und starb 1855 in Janowitz bei Römerstadt

    Kommentar

    • Normen
      Benutzer
      • 15.05.2010
      • 89

      #3
      An Karte 12 habe ich mich nun auch versucht und lese dort das folgende:

      im Felde den 24.05.17
      Lieber (F?)ritz

      Habe deine Karte und Photografie erhalten. Hatt mir sehr gefreut.

      das was um Heinrich herum steht kannn ich nicht so recht erkennen, es könnte heißen: es grüßt dich d. Fr. Heinrich

      Ganz unten steht: Brief folgt

      und seitlich: Zur Erinnerung an deinen Freund Heinrich
      Meine Ahnen bis zur 2. Generation
      Oel (auch Oehl, Öhl) - Herkunftsorte: Johnsdorf bei Römerstadt und Kleppel bei Mährisch-Schönberg.
      Pumm (auch Pum) - Herkunftsort: Frankstadt an der mährischen Grenzbahn.
      Seip - Herkunftsorte: Watzenborn-Steinberg in Hessen (ab 3. Generation Hattenrod) und Albessen bei Kusel.
      Dick - Herkunftsort: Konken bei Kusel.

      Suche
      den Geburtsort, bzw. -eintrag von meinem UrUrUrgroßvater Anastasius Pumm - geb. ca. 1788 - lebte und starb 1855 in Janowitz bei Römerstadt

      Kommentar

      • Westfale
        Benutzer
        • 13.01.2011
        • 50

        #4
        Hey Normen,
        herzlichen Dank für die schnelle Antwort!

        Also das es auf der ersten Karte ("Feldpostkarte 4") Schütze Dowe heisst (und nicht Powe) ist 100%ig sicher, da ich den Empfänger in meiner Familie habe ;-)

        Zur "Feldpostkarte 12":
        Es steht ganz am Rand noch etwas (etwa neben Fr. Heinrich). Kann jemand lesen, was dort steht?

        Dann brauche ich jetzt erstmal "nurnoch" Hilfe bei "Feldpostkarte 5"

        schon jetzt an euch alle!!
        "Der Beweis von Heldentum liegt nicht im Gewinnen einer Schlacht, sondern im Ertragen einer Niederlage."
        David Lloyd George
        Earl of Dwyfo
        engl. Staatsmann
        1863-1945

        Kommentar

        • GunterN
          Erfahrener Benutzer
          • 01.05.2008
          • 7969

          #5
          Hallo Westfale,

          Postkarte 12: ganz am Rande steht: eilig eilig

          Gruß GunterN
          Meine Ahnen
          _________________________________________

          Kommentar

          • Normen
            Benutzer
            • 15.05.2010
            • 89

            #6
            Bei Karte 5 meine ich mit einigen Lücken das Folgende zu lesen:

            Liebe Freundin,
            Ich muß euch doch auch mahl eine Karte schreiben. Ich habe schon immer an euch gedacht aber ich habe noch(?) keine Zeit gehabt Ich will jetzt aber mehr schreiben Es grüßt(?) ........ W. Nolting I Ersatz Batallion II .............



            am Ende steht: schreib bitte wieder - grüß Eltern und Schwester




            Grüße Normen
            Meine Ahnen bis zur 2. Generation
            Oel (auch Oehl, Öhl) - Herkunftsorte: Johnsdorf bei Römerstadt und Kleppel bei Mährisch-Schönberg.
            Pumm (auch Pum) - Herkunftsort: Frankstadt an der mährischen Grenzbahn.
            Seip - Herkunftsorte: Watzenborn-Steinberg in Hessen (ab 3. Generation Hattenrod) und Albessen bei Kusel.
            Dick - Herkunftsort: Konken bei Kusel.

            Suche
            den Geburtsort, bzw. -eintrag von meinem UrUrUrgroßvater Anastasius Pumm - geb. ca. 1788 - lebte und starb 1855 in Janowitz bei Römerstadt

            Kommentar

            • GunterN
              Erfahrener Benutzer
              • 01.05.2008
              • 7969

              #7
              Karte 5:

              Es grüßt Musketier W. Nolting
              I. Ersatz-Bataillion II. Rekrutier- (schrägt nach oben) Infanterie Reg. 22
              depo(t) 4. Corporalschaft Zabern
              in Elsaß neue Kaserne schreibe
              bitte wieder grüß Eltern und Schwester

              Gruß Gunter
              Meine Ahnen
              _________________________________________

              Kommentar

              • Normen
                Benutzer
                • 15.05.2010
                • 89

                #8
                Hallo zusammen,

                den Dienstgrad Musketier meinte ich auch schon zu entziffern, bekam dann aber Zweifel , da ich annahm dass es im 20. Jahrhundert einen solchen Dienstgrad eigentlich schon lange nicht mehr gegeben hat. Jetzt habe ich aber noch mal nachgeforscht und tatsächlich war diese, zu diesem Zeitpunkt schon etwas antiquierte, Bezeichnung noch im ersten Weltkrieg für einen unteren Dienstgrad der Infanterie gebräuchlich. Dann passt ja alles.

                Grüße Normen
                Meine Ahnen bis zur 2. Generation
                Oel (auch Oehl, Öhl) - Herkunftsorte: Johnsdorf bei Römerstadt und Kleppel bei Mährisch-Schönberg.
                Pumm (auch Pum) - Herkunftsort: Frankstadt an der mährischen Grenzbahn.
                Seip - Herkunftsorte: Watzenborn-Steinberg in Hessen (ab 3. Generation Hattenrod) und Albessen bei Kusel.
                Dick - Herkunftsort: Konken bei Kusel.

                Suche
                den Geburtsort, bzw. -eintrag von meinem UrUrUrgroßvater Anastasius Pumm - geb. ca. 1788 - lebte und starb 1855 in Janowitz bei Römerstadt

                Kommentar

                • Westfale
                  Benutzer
                  • 13.01.2011
                  • 50

                  #9
                  Herzlichen Dank für eure schnellen und sehr hilfreichen Antworten!!
                  Ich habe hier mal noch zwei Karten hochgeladen, bei denen ich absolute Problme habe auch nur ein Wort zu lesen (Sowohl Anschrift als auch Text)
                  Vielleicht könnt ihr mir dabei ja auch helfen.
                  Angehängte Dateien
                  "Der Beweis von Heldentum liegt nicht im Gewinnen einer Schlacht, sondern im Ertragen einer Niederlage."
                  David Lloyd George
                  Earl of Dwyfo
                  engl. Staatsmann
                  1863-1945

                  Kommentar

                  • Normen
                    Benutzer
                    • 15.05.2010
                    • 89

                    #10
                    Hier erst mal Karte 8.

                    Sie ging an Fräulin Minna Tiemann in Löhne/Westfalen

                    der Text lautet so:

                    ? Schwester!

                    Viele Tausend Grüße send ich dir Es geht mihr noch sehr gut deinen Brief habe ich dankend erhalten mit herzlichen Grüßen(?) ?

                    oben drüber auf dem Kopf stehend:
                    Viele Grüße an Mutter(?)
                    Meine Ahnen bis zur 2. Generation
                    Oel (auch Oehl, Öhl) - Herkunftsorte: Johnsdorf bei Römerstadt und Kleppel bei Mährisch-Schönberg.
                    Pumm (auch Pum) - Herkunftsort: Frankstadt an der mährischen Grenzbahn.
                    Seip - Herkunftsorte: Watzenborn-Steinberg in Hessen (ab 3. Generation Hattenrod) und Albessen bei Kusel.
                    Dick - Herkunftsort: Konken bei Kusel.

                    Suche
                    den Geburtsort, bzw. -eintrag von meinem UrUrUrgroßvater Anastasius Pumm - geb. ca. 1788 - lebte und starb 1855 in Janowitz bei Römerstadt

                    Kommentar

                    • j.steffen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.04.2006
                      • 1495

                      #11
                      Hallo,
                      mein Versuch zu 12:
                      Geschrieben den 9. Nov.? 1916?
                      Lieber Bruder Ich teile
                      dir mit das es mir noch
                      … gut geht und
                      was ich auch von dir
                      noch hoffe dan? sonst
                      nichts neues Es grüßt
                      dich? viel mals dein
                      Bruder August schreib
                      bald wieder mit Gott aufs
                      Wiedersehen?
                      … Reser. Dower
                      Ortskommandantur
                      ... Marguillies b. Amiens?
                      ....
                      MfG,
                      j.steffen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X